Seite 5 von 7

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 03:45
von AgV8DdmU
GcAsk hat geschrieben:
IO43 hat geschrieben:Bin wieder daheim :hurra:
:clap: :hurra:
Sodele, nu aber alle in die Koje... ;)

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 03:56
von IO43
Nein, natürlich habe ich keine 13 irgendwas verbraucht.

16.8kWh standen am Ende auf der Uhr auf 1564.1km Streckenlänge nach Bordcomputer.

In der Fahrtzusammenfassung ist der Ioniq wohl nicht für mehr als 999km programmiert :lol:
Ich war exakt 22:55 Stunden unterwegs (mit Zeitumstellung berücksichtigt), wovon ich 1 1/2 oben zu Besuch war.
20180325_033331.jpg
20180325_033211.jpg
20180325_033236.jpg
Obwohl ich mich erstaunlich fit fühle, haue ich mich jetzt in die Kiste. Mehr gibt's dann am Nachmittag.

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 09:18
von jo911
21,5h Fahrt für einen Besuch von 1,5h?
Ich dachte schon meine 18h Fahrt für 2Tage Venedig wäre viel(1140km)
:thumb:

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 10:33
von IO43
Hat schon einen wichtigen Grund gehabt ;)

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 10:43
von d.m.
IO43 hat geschrieben:Nein, natürlich habe ich keine 13 irgendwas verbraucht.

16.8kWh standen am Ende auf der Uhr auf 1564.1km Streckenlänge nach Bordcomputer.

In der Fahrtzusammenfassung ist der Ioniq wohl nicht für mehr als 999km programmiert :lol:
...
Obwohl ich mich erstaunlich fit fühle, haue ich mich jetzt in die Kiste. Mehr gibt's dann am Nachmittag.
Super Information für einen Ioniq-Neuling!

Hättest Du eine Empfehlung für mich für meine erste Langstrecke?
Ist diese Planung realistisch? https://www.goingelectric.de/stromtanks ... r/2053700/

Mein erster Tag mit dem neuen Auto gestern war leider nur Semi-erfolgreich :? Hab auf der 2. Fahrt eine Schraube in den linken Vorderreifen eingefahren und muss nun hoffen, dass der 200km alte Reifen zu flicken ist, oder ich brauche schon einen Neuen.

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 10:50
von IO43
Wenn Du gemäßigt fährst und das Wetter gut ist, sollte das schon gehen.
Ohrenbach ist quasi defekt, da solltest Du eine andere Säule aufsuchen!

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 11:03
von d.m.
IO43 hat geschrieben:Wenn Du gemäßigt fährst und das Wetter gut ist, sollte das schon gehen.
Ohrenbach ist quasi defekt, da solltest Du eine andere Säule aufsuchen!
OK, muss ich wohl doch irgenwo bei Würzburg an Innogy laden, weil die Strecke von Ellwangerberge bis Kleinostheim wohl etwas zu lange wird. Mit der Maingau-Karte gehen die aber wohl nicht.
Wie schnell würdest Du fahren? Wäre 120 zu schnell?

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 11:15
von IO43
Das kann man nicht pauschal sagen, es kommt auf die Topographie und das Wetter an. Ich hatte mich gestern auch zweimal etwas verschätzt, weil es z.B. nicht nur sehr hügelig war, sondern die Außentemperatur stark fiel. Wenn Du dann auch noch eine nasse Straße hast, können auch 120km Etappen knapp werden. Plane Dir einen Puffer von 30-50km zwischen Streckenlänge und Reichweite ein und versuche den bei der Fahrt weitgehend zu halten.

Lieber konservativ planen und sich über Restreichweite freuen, als in Probleme zu geraten.

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 11:18
von GcAsk
Definitiv! Lieber einmal mehr laden (sind ja eh nur wenige Minuten), als liegen zu bleiben.
Selbst ich jetzt am Freitag: Eine Ladestation war einfach nicht von der Seite der Autobahn erreichbar. Nur noch wenig im Akku gehabt. Einmal umfahren, doch das Navi hat mich wieder falsch geschickt. Autsch. Bin dann auch den Rastplatz illegal ganz schnell in eine 10m Einbahnstraße falsch reingefahren (haben auch Verbrenner vor mir gemacht), weil ich andernfalls liegen geblieben wäre.

Re: das erste Mal Langstrecke mit dem IONIQ...

Verfasst: So 25. Mär 2018, 11:32
von IO43
Ich musste gestern in Fürholzen die Geschwindigkeit auch wieder über den Tempomaten regeln :oops:
Übrigens wenn man schon mit Tempomaten fährt und die Schildkröte aus dem Stall gelassen wird, erscheint lediglich die Meldung die Batterie umgehend zu laden. ;)
20180325_010545.jpg