Seite 11 von 17

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 16:44
von kassiopeia
nu hat er's auf 230-300$ korrigiert...

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 17:39
von Starmanager
Ich wuerde den Tiefgaragenbesitzer auf die Zukunft des E-Autos aufmerksam machen und vielleicht laesst er dann eine Typ 2 Ladestation einbauen. So kann man dann auch mal schneller laden.

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 21:07
von Tom_N
umrath hat geschrieben:Ich bin ja genau aus dem Grunde schon auf den CZ-Lader umgestiegen.
Ich bin sehr gespannt auf den ersten Ladebericht mit dem Tschechenlader ... hoffentlich als Livestream mitverfolgbar.
Du hast mit deiner Probefahrt des Premium die Messlatte hoch vorgelegt :mrgreen:

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 12:09
von Heckes
Tag zusammen

Ich kaufe mich als als unwissend. Hast Du da einen Typ1-Anschluss am Kabel und Auto?
An meinem Fluence habe ich ein Ladegerät vom Ampera. Das macht 16 Ampere und hat mich gebraucht knappe 300,- Euro gekostet. Und in der Garage meines Arbeitgebers hing es ein Jahr lang an einer Schukodose. Ohne Probleme.
Es soll auch eine etwas umfangreichere Variante geben, die zwischen 16 und 10 Ampere mgeschaltet werden kann.

Vielleicht hast Du damit ja Glück.
Viel Spaß noch hier

Wünscht der Heckes !

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 23:18
von e_el
Ah ja zu den Kabel aus Tschechien ist noch zu sagen:
ganz korrekt ist es nicht, denn nur eine Seite (N od L) ist geschalten. Je nach Steckrichtung des Schukostecker bzw Beschaltung der schukodose kann man mit dem Spannungsprüfer am Typ 1 Stecker Spannung feststellen. Strom fließt natürlich keiner da ja da dann eben am Neutralleiter unterbrochen wird. Den soul stört es auch nicht weiter. Eventuell reagieren andere Elektroautos nicht so gut drauf?

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: So 19. Feb 2017, 00:18
von Joe-Hotzi
Heckes hat geschrieben:An meinem Fluence habe ich ein Ladegerät vom Ampera. Das macht 16 Ampere ...
[Klugscheissmodus on]
Das wird wohl nicht das Ladegerät sein, sondern die ICCB (Ziegelstein), die die fehlende Kommunikation und Sicherheitsüberprüfungen bei Schukoanschluss generiert. Das Ladegerät ist im Auto fest verbaut.
[Klugscheissmodus off]
;)

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: So 19. Feb 2017, 08:45
von Heckes
Jau, da hast Du Recht. Ich Versuche mich zu bessern.

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: So 19. Feb 2017, 13:05
von Tom_N
umrath hat geschrieben:Ich liebäugle nach wie vor mit https://r-evc.com/en/16-type-2-16amp.html
Das Thema beschäftigt mich leider immer noch.
Wenn die schreiben "Charging cable with possibility selected the ampers in a range 6A - 16A" und ausser den beiden Steckern ist nix weiter verbaut wie bei den anderen Ziegeln...wie geh'n das ??

Ich denke mir, das Teil versucht dann immer die 16A zu ziehen.
Kann ich dann im IONIQ den Strom der gezogen werden soll einstellen wenn ich zum Beispiel einer Steckdose nicht so recht die 16A zutraue und nicht will, dass bei der Verwandschaft die ich am Besuchen bin die Hütte abraucht ??

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: So 19. Feb 2017, 14:31
von phlybye
Ich habe dem Shop letzte Woche mal eine Mail (englisch) geschrieben und habe eine sehr nette und ausführliche Antwort mit Video bekommen.

Auf dem Typ2-Stecker ist ein Knopf mit LED drauf. Während man den gedrückt hält, blinkt die LED. Jeder LED-Takt bedeutet 1A. D.h. man hält den Taster für 9 Takte gedrückt und erhält 9A. Die neuen Ladekabel (die im Moment verkauft werden) merken sich die Einstellung sogar zwischen verschiedenen Ladungen und Stromausfall...

Re: Schuko-Ladekabel mit mehr als 9A

Verfasst: So 19. Feb 2017, 19:28
von umrath
Oh, interessant!

Ich habe selbst gerade eine ganze Latte an Fragen an den Shopbetreiber geschickt und bin gespannt, was er antwortet.