(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Die Begrüßung habe ich auch ausgeschaltet, aber wacht das Auto vielleicht ohne optische Hinweise auf, wenn man sich mit dem Schlüssel nähert?
Hyundai IONIQ Premium (Facelift), foliert in Passion Red (Originalfarbe: Fluidic Metal)
Anzeige

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

zoezoezoe
  • Beiträge: 234
  • Registriert: So 7. Nov 2021, 07:13
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Ich hatte Abfahrtszeit 6:40 mit Vorheizen und Ladefenster eingestellt.
Das Fzg weckt dann brav die Steuergeräte auch wenn kein Typ 2 Kabel steckt.
IMG_0070.jpeg
Gleiche Zeit ohne hinterlegten Plan in der Headunit:
IMG_0068.jpeg
Aber der SoC der 12V fällt dennoch.

Ein Marderwarner und der Batterielogger hängen dran.
Der Batterielogger verbindet sich nur mit meinem Bluetooth device
weil die Seriennummer des loggers angegeben ist in der App.
Hyundai Ioniq Premium vFL 4/19
VW ID Buzz 12/24

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Bei meinem Ioniq sieht die Batteriespannung im Verlauf so aus.
1736956907825.jpg
1736956884587.jpg
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
frankybabyy hat geschrieben: Die Begrüßung habe ich auch ausgeschaltet, aber wacht das Auto vielleicht ohne optische Hinweise auf, wenn man sich mit dem Schlüssel nähert?
Ich habe vorhin 3 Szenarien ausprobiert.

1) Reines Umhergehen mit dem Schlüssel in der Tasche hat keinerlei Spannungsänderung in der App gezeigt. Spannung blieb stabil.

2) Umhergehen ums Auto (keine Änderung der Batteriespannung). Dann Öffnen des Kofferaumdeckels: Absinken der Spannung von 12,77 V auf 12.57 V. Nach einigen Sekunden Schließen des Kofferaumdeckels und Auto nicht mehr verändert. Nach knapp einer Minute langsames Wiederansteigen der Spannung lt. Anzeige. Nach ca. 5 Minuten altes Spannungsniveau annähernd wieder erreicht...
IMG_9075.PNG
3) Umhergehen ums Auto (wie oben keine Änderung). Dann 1 Bedienung "Aufschließen der Knopfdruck Fernbedienung" (ZV schließt auf, Licht geht an, Licht geht aus, Türen verriegeln sich wieder von selbst (weil keine Türöffnung erfolgte.). Beim Aufschließen der ZV erfolgt Absinken der Spannung von 12,70 V auf ca. 12,14 V (Schließvorgang, Licht an). Nach Ausschalten der Lampen Anstieg auf 12,26, bei Wiederverschluss der Türen erneutes kurzes Absinken 12,15 V. Ca. 30 Sekunden nach Wiederverschließen der ZV sinkt offenbar der Verbrauch des Ioniq etwas, die Spannung steigt sichtbar um 0,08 V an. Dann ziemlich genau zwei Minuten nach dem ersten leichten Anstieg um 0,08 V dann nächstes Ansteigen der Spannung auf ca. 12,55 V (innerhalb von 20 sek.), dann weiter kontinuierliches Ansteigen bis auf 12,65 V sieben Minuten nach des Tasten des Autoschlüsselknopfs. Alter Ausgangswert nach ca. 25 Minuten wieder erreicht
Ioniq_ZV-Schliessung.jpeg
Meine Schlussfolgerung: Zwei Stufen des Wiedereinschlafens der Bordelektronik: Stufe 1 nach 30 Sekunden. Stufe 2 nach weiteren 120 Sekunden.
IONIQ FL electric prime 2022 ohne Schiebedach.... Bild seit 01/24 inkl. Ladeverluste/Standheizung/Vorklimatisieren

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

tommy1979
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sa 16. Okt 2021, 04:36
  • Wohnort: Tulln, Österreich
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Sawok hat geschrieben: Ich würde dringend ein externen Nachladen oder ein Paar Stunden langsam an ac laden empfehlen…
Das sind die Spannungen zu den ungefähren Ladezuständen.

12,8 - 13,0 V = 100%
11,8 - 12,0 V = 50%
10,8 - 11,0 V = 0%
Ich habe unmittelbar nach dem Einbau ein altes klassisches Akku Ladegerät drangehängt. Dann war die Spannung auf ca.12,5.
Das Problem ist Spannung geht sukzessive nach unten. Das kann ich gut beobachten im OVMS.
Nachladen der Batterie ist aktiviert im Menü. Das passiert meines Wissens nach alle 72h. Bis dahin ist die Spannung wieder auf weit unter 12v gefallen.
Immerhin ist Starten auch dann möglich, da ist der Ioniq nicht so wählerisch.

Die Frage ist ob die Varta defekt ist oder ob der Ioniq (auf einmal) dauerhaft Strom aus der 12v Batterie zieht und damit den Akku leersaugt.

Ps.: aktuell sind es 11,1V obwohl das Auto Gestern Abend bewegt wurde.
ZOE q210 Ph1 2014
MG 5 Luxury 61,1kW/h 2023
Ioniq Classic 2018

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

dycha
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sa 2. Jan 2021, 13:59
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Meine 12 V Batterie war auch kürzlich immer wieder leer, sodass das Starten des Fz nicht möglich war. Ich verbaute den Spannungswächter (Battery Guard). Ich war überrascht, denn die 12 V Batterie wird bei meinem Ioniq fast stündlich nachgeladen. Auto abgeschlossen, Temperatur ca. 0 Grad C., Auto an der wallbox angeschlossen.
Ich würde mich freuen, wenn mehr Leute berichten könnten, wie der Spannung und Ladeverlauf ist.
Hyundai IONIQ Electric FL, MJ 2022
KIA Soul EV 2016

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Bei einem SoC von 22 % kein automatisches Nachladen von Donnerstag 21.00 Uhr bis Samstag 08.00 Uhr (35 Stunden; Batteriespannung war in dem Zeitraum zwischen 12,7 und 12,65 V).

Vor dem Austausch meiner 12 V-Batterie Anfang Dezember konnte ich deutlich häufigeres Nachladen (täglich mehrfach) beobachten, als es jetzt gegenwärtig der Fall ist. Der 12 V-Batteriezustand scheint doch irgendwie in der Ladelogik Einfluss zu haben. Ich werde nächste Woche versuchen, noch einmal das Verhalten bei 23 % SoC zu beobachten...

P.S.: Habe geprüft, wie sich eine geöffnete Ladeklappe auswirkt (Fahrzeug per Türgriffknopf öffnen, Ladeklappen-Taste drücken, Auto per Türgriffknopf verschließen): Kurzes Absinken von 12,49 V auf 12,14 V während der Schließvorgänge, dann Einpendeln auf 12,28 V während der 180 Sekunden Beleuchtungsdauer des Ladeports, nach Löschen der Beleuchung rascher Anstieg auf 12,38 V und dann über weitere 20 Minuten Einpendeln auf Ausgangsniveau. Mein Fazit: Offene Ladeklappe ist keine Belastung für das 12 V-System... (Ladeklappe öffne ich von Zeit zu Zeit schon mal vorab, wenn ich weiß, dass ich die Wallbox ggf. später noch anschließen möchte...) (Temperatur in der Garage ca. 4 Grad C)
IONIQ FL electric prime 2022 ohne Schiebedach.... Bild seit 01/24 inkl. Ladeverluste/Standheizung/Vorklimatisieren

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

uhi
  • Beiträge: 737
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 345 Mal
  • Danke erhalten: 462 Mal
read
tommy1979 hat geschrieben:
Ich habe unmittelbar nach dem Einbau ein altes klassisches Akku Ladegerät drangehängt. Dann war die Spannung auf ca.12,5.
Das Problem ist Spannung geht sukzessive nach unten. Das kann ich gut beobachten im OVMS.
Unmittelbar nach dem nachladen nur 12,5V klingt nach Fehler. Ich würde die im ausgebauten Zustand aufladen (beim Laden sollte man um die 14V sehn), dann ein paar Stunden stehen lassen ohne Strom, ich hätte dann mehr als 12,5V erwartet.

Was ist OVMS? Braucht das Strom? Wieviel? Wie oft?
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019 --- 124000km

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

uhi
  • Beiträge: 737
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 345 Mal
  • Danke erhalten: 462 Mal
read
Hier mal eine Messung von meinem, wo er täglich kurz nachläd. Da geht die Spannung in 24 Stunden auf 12.6V runter. Die Messung ist von Herbst 2021, hab leider keine neueren Daten, auch nie Probleme gehabt. Die Batterie ist immer noch die selbe heute, wird bald 7 Jahre alt.
IMG_20250119_102457.jpg
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019 --- 124000km

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
dycha hat geschrieben: Meine 12 V Batterie war auch kürzlich immer wieder leer, sodass das Starten des Fz nicht möglich war. Ich verbaute den Spannungswächter (Battery Guard). Ich war überrascht, denn die 12 V Batterie wird bei meinem Ioniq fast stündlich nachgeladen. Auto abgeschlossen, Temperatur ca. 0 Grad C., Auto an der wallbox angeschlossen.
Ich würde mich freuen, wenn mehr Leute berichten könnten, wie der Spannung und Ladeverlauf ist.
Hab ja nun auch den Batteriewächter eingebaut, und ja meine wird nur ein mal am Tag nachgeladen. Das auch nicht wie vermutet eine Stunde sondern nur ca. 15 Minuten.
Gestern bin ich öfter mal mit dem Schlüssel in der Tasche am Auto vorbei gelaufen. Jedes mal ist die Spannung deutlich eingebrochen. Keine Ahnung ob da schon was aufgewacht ist, oder ob das nur die Umfeldbeleuchtung war. Heute hatte ich den Schlüssel nicht in der Hose, da gab es nur ein Absacken der Spannung. Das war der Zeitpunkt als das Auto einmal das Mutterschiff angefunkt hat um seinen Status zu übermitteln. Ich habs zumindest nicht angestoßen. Ob Tibber das war? Glaube aber eher nein.
was mich etwas verwundert, in der Nacht Freitag zu Sonnabend wurde das Auto geladen (über tibber gesteuert) und in der gesamten Ladezeit lag die Spannung bei 13,08V. Das ist entgegen meiner Theorie "12V Klotz wird beim AC Laden immer ausreichend mit geladen." mal beobachten.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag