(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Haben die Batterie jetzt wieder eingepackt und mir beim Freundlichen eine gekauft. So ein Käse alles.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
Anzeige

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Gute Entscheidung!

Also wenn Säure fehlt, würde ich die auch nicht einbauen wollen.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Heavendenied
  • Beiträge: 1989
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Das ist dann aber schon ein seltsamer "Zufall" und scheint dann doch eher ein echtes Problem bei Autodoc zu sein...
Ich würde auf jeden Fall reklamieren. Bei mir war ja so viel ausgelaufen, dass das Paket an einer Ecke sogar außen sichtbar feucht/nass war. Wie viel das am Ende in ml war kann ich aber auch nicht abschätzen. Aber nach einsenden der Bilder der noch verschlossenen Tüte in denen klar die lose rumliegenden Stopfen zu sehen waren plus Bilder des feuchten Kartons haben sie mir das Geld zurück gezahlt und mich "gebeten" die Entsorgung selbst zu erledigen.

unter uns:
Ich hab dann erst mal die Batterie ordentlich sauber gemacht und mal voll geladen. Ich konnte danach 20 AH entnehmen ohne dass die Leerlaufspannung unter 12 V gesunken ist. Das habe ich zweimal widerholt. Danach hab ich die Batterie eingebaut und da ist sie nun seit 2 Wochen...
Die alte Batterie habe ich genauso getestet und da kann ich nur noch gute 10 AH entnehmen, bevor die Leerlaufspannung unter 12 V fällt.
Sprich:
Die neue "defekte" Batterie ist auf jeden Fall besser als meine alte und bleibt erstmal im Auto drin. Die alte steht vollgeladen als Reserve in der Garage und wird alle paar Monate nachgeladen.

Was könnte im schlimmsten Fall passieren?
Meiner Meinung nach nix schlimmes. Im besten Fall ist die Menge Säure die ausgelaufen ist nur die Menge die ohnehin "zu viel" drin war. Im schlechtesten Fall sind nun in einer oder mehreren Zellen die Bleiplatten nicht mehr bis oben in der Säure. Das sollte nach meinem Kenntnisstand lediglich einen Verlust an Kapazität zur Folge haben.
Sprich: Im schlimmsten Fall wird diese Batterie nun nicht allzu lange halten und ich muss mir bald wieder ne neue kaufen oder doch die alte wieder einbauen (die ja aber auch schon deutlich weniger Kapazität hat...).
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, Peugeot iOn 2018, e-Niro 2020 64kWh)

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Neue Batterie ist nun drin. Mit Einbau ~155 €. War mir jetzt aber auch egal, hatte jetzt keine Nerven noch ne Woche zu warten. Die Batterie beim Freundlichen kam auf ~125 €. Ja, ich weiß ist viel teurer aber was soll's. Ich krepel seit mehr als einer Woche damit rum. Wenn noch mal was ist, tausche ich die gleich aus.

Die alte war so kaputt, dass ich heute nicht mal mehr das Auto aufsperren konnte. Ich musste mit dem Notschlüssel ran. Und selbst mit Starthilfe musste ich ein paar Minuten waren bis was ging.

Zur Autodoc Batterie:
IMG_5764.jpg
IMG_5765.jpg
IMG_5772.jpg
Insofern exakt das gleiche Bild wie bei dir.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
155 Eumels sind doch voll OK. Das wäre für mich ein no-brainer.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Neues vom Batterie-Wächter: Bei 23 % SoC ist die Nachlade-Funktion noch aktiv.
IMG_9009.png
IMG_9008.png
IMG_9010.png
Mein Ioniq FL wurde Donnerstag gegen 19.00 mit 23 % SoC lt. Anzeige abgestellt, davor normaler Fahrbetrieb.
Der 12 V-Block hatte nach dem Abstellen des Fahrzeugs eine Spannung von gut 12,75 V. Die Schlüssel habe ich außer Reichweite abgelegt, das Auto stand in der Garage, kein Schließen, kein Bluelink.
Am Freitag startet das Nachladen um 14:57 Uhr (Batteriespannung zuvor 12,69 V). Der Ladevorgang dauerte bis 15:19 Uhr, die Spannung betrug danach 13,02 V.
Heute dann um 15:17 Uhr der nächste Ladevorgang (unmittelbar davor 12,78 V). Ladedauer 22 min bis 15:39, danach Batteriespannung 13,1 V (ging dann recht schnell auf 13,05 V zurück).

SoC war nach dem zweiten Laden bei 22 %. Habe den Wagen gerade auf 20 % runtergefahren und abgestellt. Mal schaun, ob er morgen nochmal nachlädt...
IONIQ FL electric prime 2022 ohne Schiebedach.... Bild seit 01/24 inkl. Ladeverluste/Standheizung/Vorklimatisieren

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Mein FL ohne Nachladeoption lädt automatisch aller ca. 4h nach.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

zoezoezoe
  • Beiträge: 234
  • Registriert: So 7. Nov 2021, 07:13
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Ich habe mir auch einen 12V Batterie-Wächter eingebaut.
IMG_0041.png
Hyundai Ioniq Premium vFL 4/19
VW ID Buzz 12/24

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Welcher genau ist das? Das mit dem Langzeit Verlauf finde ich interessant.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Bei einem SoC von 20 % kein automatisches Nachladen von Samstag 19:00 Uhr bis Montag Morgen 6:45 Uhr. Ich versuche es demnächst nochmal mit 21 % SoC...
IONIQ FL electric prime 2022 ohne Schiebedach.... Bild seit 01/24 inkl. Ladeverluste/Standheizung/Vorklimatisieren
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag