(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Heavendenied
  • Beiträge: 1989
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Aber genau sowas kann halt dann auch zu der leeren 12V Batterie führen, weil durch die ständigen Abfragen auf dem CAN die Steuergeräte wach bleiben.
Das war zumindest bei mir (Ich mache das mit einem OBD Dongle und evnotipi) immer der Grund. Da wird eben so lange abgefragt, wie das Fahrzeug angesteckt ist. Wenn man es also mehrere Tage angesteckt lässt saugt das dann die 12 V Batterie leer. Das automatische nachladen aus der Traktionsbatterie scheint dann nicht mehr auszureichen.
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, Peugeot iOn 2018, e-Niro 2020 64kWh)
Anzeige

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • straylight
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Mi 5. Dez 2018, 15:40
  • Wohnort: Mönchengladbach
  • Hat sich bedankt: 152 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Ja, sicher. Ich muss auch prüfen, ob das bei dem veränderten Fahrprofil und der gealterten Batterie das grundlegende Problem ist. Ich war jetzt erstmal überrascht, wie tot das Auto in so einem Zustand ist ...
Hyundai IONIQ Style

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
straylight hat geschrieben:
Fu Kin Fast hat geschrieben: Was erhoffst du dir von dem Batteriewächter?
Ich dachte an ein Relais (Votronic Battery Protector 40), welches die Verbindung der Batterie trennt, wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird. Das bewahrt einen halt vor solchen Totalausfällen, weil die Batterie nicht weiter entladen wird.
Na hoffentlich passiert das nicht während der Fahrt.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • straylight
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Mi 5. Dez 2018, 15:40
  • Wohnort: Mönchengladbach
  • Hat sich bedankt: 152 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben:
straylight hat geschrieben:
Fu Kin Fast hat geschrieben: Was erhoffst du dir von dem Batteriewächter?
Ich dachte an ein Relais (Votronic Battery Protector 40), welches die Verbindung der Batterie trennt, wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird. Das bewahrt einen halt vor solchen Totalausfällen, weil die Batterie nicht weiter entladen wird.
Na hoffentlich passiert das nicht während der Fahrt.
Warum sollte es?
Hier im Thread gibt es ja Menschen, die das verbaut haben: viewtopic.php?p=1510064#p1510064
Hyundai IONIQ Style

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Durch die Can-Bus-Abfragen (bei mir durch OVMS) hatte ich einen erhöhten Ruhestromverbrauch von ca. 400mA dauerhaft. Wenn ich OVMS abgeklemmt hatte ging der Ruhestrom nach ca. 10 min deutlich runter. Scheinbar haben die regelmäßigen Abfragen ein Steuergerät im Ioniq am Einschlafen gehindert.

Während der kältesten Tage im Winter hat die 12V-Batterie diesen erhöhten Ruhestrom nicht mehr lange genug bis zum automatischen Nachladen liefern können und OVMS hat die Batterie bis auf 3V entladen.
Davon hat diese sich nie mehr erholt, sodass der Effekt sich dann auch bei weniger frostigen Standzeiten wiederholte.
Dann habe ich die Batterie gewechselt und die CanBus-Abfragen durch ein Script unter 12,8V Batteriespannung gestoppt. Gestartet wird dann wieder über 13,3V die bei ladendem oder fahrbereiten Fahrzeug stets anliegen.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Also EVNotify legt sich ja nach 10 Minuten schlafen wenn das Auto aus ist und nicht geladen wird.
Möglich dass es bei EVNotiPy oder OVMS anders ist.
@straylight sagt aber dass er EVNotify verwendet.
Ist es vielleicht eher möglich dass der Ioniq wach bleibt weil ein Ladegerät angesteckt ist? Ich meine darüber gab es schon Berichte.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • straylight
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Mi 5. Dez 2018, 15:40
  • Wohnort: Mönchengladbach
  • Hat sich bedankt: 152 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Das wäre möglich. Das Auto war nicht sonderlich leer, als meine Frau es abstellte. Kann also durchaus sein, dass das einfach lange (2 Tage) mit gestecktem Kabel stand und nicht geladen wurde.
Hyundai IONIQ Style

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Everest
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mi 15. Mai 2024, 15:47
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Es Empfehlt sich das E-Auto 1x in der Woche zu laden bei zu langen Standzeiten da die 12 Volt mit geladen wird .!, Auch ist zu empfehlen eine größere 12 Volt Batterie einzubauen die 10 bis 20 AH Größer ist !. Die Höhe, Länge und Breite sind Entscheidend . Eine Längere kann meist eingebaut werden , einfach das Blech zurecht biegen !. Das geht nicht bei Leasing Fahrzeugen !!!. keine Garantie oder Wegfall !!!.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Satzzeichen waren besonders günstig im Dutzend?
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

zoezoezoe
  • Beiträge: 234
  • Registriert: So 7. Nov 2021, 07:13
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Danke für den Hinweis mit der Länge. Ich habe immer nur breitere recherchiert.
Hyundai Ioniq Premium vFL 4/19
VW ID Buzz 12/24
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag