(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Hatte nun zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen Probleme mit der 12V-Batterie, die jeweils zum Abschleppen des Fahrzeugs zur Werkstatt geführt haben.

Beim ersten Mal meldete das Display zuerst "12V Batterie prüfen. Anhalten, wenn sicher und Parkbremse betätigen". Do-It-Yourself-Versuche habe ich unterlassen, da das Auto erst seit wenigen Wochen auf mich zugelassen ist (Tageszulassung von Anfang des Jahres).
Der über Mobilitätshotline gerufene ADAC versuchte Starthilfe, dann kam allerdings eine weitere Meldung "Elektrisches System prüfen" mit einem gelben Dreieck mit einem Ausrufezeichen und "EV" . Der ADAC hatte zwischendurch eine Batteriespannung der 12V-Batterie von ~7V gemessen.
Immerhin ließ sich mit angestecktem 12V-Booster das Getriebe auf N schalten, so dass der Wagen später auf den Abschleppwagen gezogen werden konnte...

In der Werkstatt wurde die Batterie geladen, nach Angaben der Werkstatt geprüft (Batterie sei in Ordnung) und das elektrische System "zurückgesetzt". Die Aussagen habe ich so vernommen und auch erst einmal nicht weiter hinterfragt...

Nun nach knapp 14 Tagen Teil 2 (am Vortag 3 Stunden an AC mit 7kW geladen, am Morgen das Auto gegen 8 Uhr 20 km bewegt und gegen 14.30 wiederum 20 km zurückgelegt ohne jeden Hinweis auf Probleme. Voltanzeige am Zigarettenanzünder zeigte während der Fahrt > 14V. Gegen 16.40 wollte ich weiterfahren --> wieder Anzeige "12V Batterie prüfen. Anhalten, wenn sicher und Parkbremse betätigen". Da Termin, schnell das andere Auto genommen und Problemlösung vertagt.

Am nächsten Tag in der Werkstatt angerufen. Ich solle Starthilfe probieren, wenn es klappt zur Werkstatt kommen. (Den Jumpstarter hatte ich schon nach dem ersten Vorfall bestellt). In der Mittagspause kurz probiert, ob mit Jumpstarter der IoniqE FL gestartet werden kann. Hat funktioniert, grünes Auto leuchtete. Dann noch eine Stunde Büro, danach wollte ich los zur Werkstatt. Nun aber --> "Elektrisches System prüfen" mit einem gelben Dreieck mit einem Ausrufezeichen und "EV" Nichts geht in der Selbsthilfe, also wieder der Abschlepper...


1) Kennen andere Ioniq-Fahrer auch die Meldung mit dem gelben Dreieck? Habt ihr dann noch Erfolg mit dem Jumpstarter?
2) Gibt es da Erfahrungswerte, dass man den Jumpstarter nur einmal verwenden sollte und den Ioniq dann erst nach einer Ladefahrt ausschalten sollte?
3) Ist es wahrscheinlich, dass die Batterie von der offenbaren Tiefentladung vor 14 Tagen schon arg vorgeschädigt war? (an welchen Werten kann man ablesen, ob die Batterieleistung noch in Ordnung ist?)
4) Die Fahrzeugschlüssel hängen ca. 8 m vom Auto im Haus. Kann das das Auto vom Einschlafenlassen der 12V-Systeme abhalten?

Danke für eure Einschätzungen und Erfahrungswerte!
IONIQ FL electric prime 2022 ohne Schiebedach.... Bild seit 01/24 inkl. Ladeverlusten/Standheizung/Vorklimatisieren
Anzeige

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Hast du einen Batterie Monitor, z.B. so einen https://www.amazon.de/gp/product/B09MSZLGB3, womit du im abgesperrten Zustand auch rückblickend deine Batterie überwachen kannst?
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Nein, so einen habe ich (noch) nicht. War bis jetzt (naiverweise?) davon ausgegangen, dass die ein vereinzeltes Problem ist.

Wie kann das Tool mir helfen, Stehenbleiben zu vermeiden?
IONIQ FL electric prime 2022 ohne Schiebedach.... Bild seit 01/24 inkl. Ladeverlusten/Standheizung/Vorklimatisieren

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Kann es nicht, aber es kann den Spannungsverlauf aufzeichnen und damit evtl. ein Problem dokumentieren.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Nun hat es auch mich erwischt, Starterklotz ist leer, Wagen liess sich nicht mehr öffnen. Gemerkt habe ich es bei der Kontrolle der Ladeplanung in der App, will eigentlich heute nach Berlin und hatte so geplant, dass er zur Abfahrt voll geladen wäre.

SoC hing bei 81% fest, also in die Garage getapert, nix ging mehr. Meinen :) aus dem Bett geklingelt, der Chef persönlich hatte Dienst und ist gleich mit Jumpstarter vorbeigekommen. Die 12V hatte knapp 7V, Auto liess sich dann kurz starten, sackte aber wieder ab. Also nochmal Kickstart plus AC-Laden, Auto läuft.

Aber mein :) besteht darauf, einen neuen Klotz einzubauen und fährt mein Auto gleich in die Werkstatt. Ich mit seinem I6 hinterher, jetzt sitze ich hier mit Kaffee und warte auf meinen Wagen.

Update: die exakt gleiche Batterie ist nicht lagernd, aber sie bauen mir erstmal den Klotz vom Vorführer ein, damit wir loskönnen. Super Service! Die legen sich echt ins Zeug. Habe das dumme Gefühl, eine andere Werkstatt hätte mich mit halb geladenem Klotz heimgeschickt…

Zur Ursache lässt sich offenbar nicht viel sagen. Der Klotz soll aus dem Hochvolt-Akku nachgeladen werden, habe das auch schon öfter beobachtet (mittlere blaue Leuchte). Hat diesmal wohl nicht funktioniert. Auto absperren hilft (es war zu), ist aber keine Garantie. Werde nochmals fragen, ob die Ladeplanung eine Rolle spielen kann.

Das Thema IONIQ 6 ist leider auch erledigt, nachdem ich ihn nun gefahren bin: ein super Wagen, deutlich gediegener als der 5er. Wäre genau meins, baut mit Schiebedach aber zu flach für meine 1.92m. Und nein, ohne Schiebedach ist keine Option.
Can't beat stupid

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Das Problem mit dem Nachladen aus der Hochvoltbatterie wurde hier schon öfter diskutiert. Es ist offenbar so, dass der Klotz nicht ausreichend nachgeladen wird. Über die Gründe warum der 12 V Batterie sich leert wurde schon sehr viel diskutiert. Ein Grund der wohl beobachtet wurde ist, wenn sich der Autoschlüssel in Reichweite des Fahrzeugs befindet.

Ob ein neuer Klotz hilft, ich bezweifle es. Was hilft ist manchmal eher ein längeres Nachladen. Entweder mit Ladegerät für den Klotz (Klotz bitte abklemmen), oder indem das Auto mit möglichst niedriger Stromstärke etwa über den Ladeziegel geladen wird.
Nachdem ich das einmal durchgeführt habe, hatte ich sehr lange Ruhe - bis vor ein paar Wochen, da habe ich die Kofferraumklappe 1 - 2 h offen gelassen. Das, in Verbindung mit einige Male Spiegel auf- und anklappen hat die Batterie leider auch schon weit genug entladen.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Problem beim Nachlkaden aus der HV Batterie ist eben, das dieses nur für eine Stunde erfolgt. In der Zeit kann einiges an Defizit nachgeladen werden, aber wirklich voll bekommt man den Bleiklotz damit eben nicht. Und bei viel Gespiele und Kurzstrecke oder langen Standzeiten baut sich ein immer größeres Ladedefizit auf. Irgendwann schlägt die Rache zu.
Oft wird eben vergessen und ignoriert, das so ein Bleiklotz Zeit benötigt um richtig voll geladen zu werden. Da hilft kein hoher Ladestrom und nix, außer eben Zeit. Je länger das Ding bei ner Erhaltungsladung mit 13-13,6V geladen wird, um so besser. In der Zeit bildet sich eine schwammige Bleistruktur und Bleisulfat, welches bei der Entladung entsteht, wird teilweise wieder abgebaut.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Zmeister
  • Beiträge: 706
  • Registriert: Sa 16. Dez 2017, 22:29
  • Hat sich bedankt: 94 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
In Meinem schlummert noch immer der Bleiklotz aus 2016 :-) , was mir weiter Hilft ist ein einfaches Voltmeter von der Bucht oder woher auch immer.
Das steckt seit 2017 im Zigarettenanzünder, (Den brauch ich seit dem der Ioniq da ist nicht mehr :-) ).
Damit kann ich immer mal wieder den Zustand ablesen und frühzeitig mal die Spielerreien während der Fahrt , ideal 10KM vor Ankunft austellen...
MFG: ZMeister
:D Wer mit Elektronen fährt ist ein LEVEL weiter....
Ioniq Style Mj16 28Kw, Mitsubishi Outlander PHEV Mj2014 TOP-Ausstattung.

Denn ein Baum hat Äste das ist das beste, denn wäre er kahl dann wär es ein Pfahl!

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
2017er mit original Batterie. Null Probleme außer das die Frau ihn einmal leer gezogen hat weil sie die Zündung ohne Fahrbereitschaft hat laufen lassen. Keinerlei Akkupacks, Anzeigen oder Glaskugeln nötig.

Gesendet von meinem LE2123 mit Tapatalk

Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Ihr habt auch das vFL welches kein Bluelink hat welches ab und an mal zum Mutterschiff funkt wie es ihm so ergeht. Dann sind da sicher noch paar weitere Unterschiede. Und eben diese kleinen schlkeichenden Verbraucher saugen am Akku, sorgen für ein absinken der Spannung und für Sulfatierung. Wenn jetzt hinzu kommt, das das Auto wenig genutzt wird, dann summiert sich das dann eben.
Meiner stammt übrigens aus der ersten Serie der geziehlt bestellten bei denen es Probleme mit der Qualität der Bleiklumpen gab. Einige sind schon nicht mehr ohne Starthilfe vom Dampfer gefahren, bei anderen verreckte der Klotz in den ersten Monaten. Jetzt mit der neuen Batterie die ich im Frühjahr eingebaut habe ist auch wieder alles komplett unauffällig. Gibt eben immer mehrere Ursachen für einen leeren Bleiklotz.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag