(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

TorstenW
read
Moin,

Die 12V-Batterie wird auch während der Fahrt geladen und das reicht (beim vFL zumindest) mehr als aus. ;)
Im Gegensatz zur Lichtmaschine beim Verbrenner lädt der DC/DC-Wandler immer mit voller Leistung und die Belastung durch den Anlasser entfällt ja auch.

Grüße
Torsten

Anzeige

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Electroeli
  • Beiträge: 251
  • Registriert: Sa 3. Jun 2017, 00:03
  • Wohnort: Leipzig
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
TorstenW hat geschrieben: Moin,

Die 12V-Batterie wird auch während der Fahrt geladen und das reicht (beim vFL zumindest) mehr als aus. ;)
Im Gegensatz zur Lichtmaschine beim Verbrenner lädt der DC/DC-Wandler immer mit voller Leistung und die Belastung durch den Anlasser entfällt ja auch.

Grüße
Torsten
Die Frage hierzu ist, wieviel das 12V-System davon selbst gleich verbraucht, wenn aktiv.
Ich für meinen Teil fahre sehr viel häufiger Kurzstrecke und sehe bei eher unregelmäßiger längerer Fahrt (ca. 100km Autobahn), dass die 12V-Ladespannung fast für die gesamte Strecke auf Maximum (14,7V) liegt und nur gegen Ende auf (13,2V) sinkt. Somit dauert es unter Umständen schon etwas, bis der Bleiakku voll ist.
Beim Facelift wohlgemerkt.

EDIT: Ich hab in den OBD-Daten letztens mal einen Wert mit dem hübschen Namen: "VMCU: Auxiliary Battery SoC" gefunden. Bisher war derimm bei 75-83%, wenn ich geschaut habe. :)
IONIQ seit 07/2017 via NextMove bzw. Strominator. Zwischendurch mal Ampera-e, Leaf2, ZOE ZE40 und öfter mal i3 94Ah
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

TorstenW
read
Moin,

das 12V-System an sich verbraucht ca. 300 Watt. Dazu kommen im Winter Sitz-/Lenkrad-/Heckscheibenheizung/Gebläse/Licht.
Dass die Spannung so hoch ist, liegt u.a. daran, dass der Regler bei hoher Last und niedrigen Temperaturen die Ladespannung entsprechend anpasst.
Im Gegensatz zum Verbrenner wird die Batterie "gleichmäßiger" geladen, da der DC-/DC-Wandler konstant Spannung und genügend Strom liefert, unabhängig von einer Motordrehzahl.

Grüße
Torsten

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Electroeli
  • Beiträge: 251
  • Registriert: Sa 3. Jun 2017, 00:03
  • Wohnort: Leipzig
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
300W sind eben auch mal 20-25A, je nach aktueller Spannung.
Weißt du auch die Leistung des DC/DC-Wandlers?
Ich hab was von 1200W im Kopf, finde dies aber recht gering.
Denn dann würde mit 2x Sitzheizung, Licht und Co. recht wenig für eine Ladung der 12V-Batterie bleiben.
Eher so 2kW, tippe ich.
IONIQ seit 07/2017 via NextMove bzw. Strominator. Zwischendurch mal Ampera-e, Leaf2, ZOE ZE40 und öfter mal i3 94Ah
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Alles richtig, bitte nicht vergessen das der Bleiakku auch einen maximalen Ladestrom hat, das wird auf Kurzstrecken der limitierende Faktor sein.
Die EFB Batterie die ich seit Sommer verbaut hatte, sieht bislang stabiler aus, war aber noch nicht lange kalt der Winter. Es bleibt die Archillesferse der BEV´s, die alte 12V Batterie.
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
www.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Ich denke mal, auch bei hohem Kurzstreckenanteil, den ich übrigens auch habe, muss man den HV Akku regelmäßig laden. Bei mir passiert das ca. 1x die Woche, da ich ja nicht nur die 2km zur Arbeit fahre sondern auch des öfteren was unternehme. Während des Ladens wird der 12V Klumpen mit geladen und hier reicht die Ladezeit, zumindest wenn man so wie ich ihn mit 3,5kW über Nacht laden lässt, locker aus um beide Akkus voll zu bekommen.
Kritisch würde ich es bei Fahrzeugen sehen die nur öffentlich und dabei nur für kurze Zeit geladen werden. Da dürfte ein deutliches Defizit entstehen.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Eventer
  • Beiträge: 756
  • Registriert: Do 16. Dez 2021, 08:48
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 178 Mal
read
Also wird die 12v auch geladen wenn ich das Auto zu Hause lade und nicht nur während der Fahrt?
Hyundai Ioniq EV FL MJ21
Hyundai Kona EV FL MJ21 39kWh

Tibber 50€ für dich und für mich: https://invite.tibber.com/lu05wmm8
BeCharge Ref Code: TNFQWFJ
Bonnet Ref Code: RW5ZM

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Er wird auch während des Parkens (ohne Ladekabel) in regelmäßigen (?) Abständen geladen. Also nicht wundern, wenn der Wagen abgeschlossen ist und die blauen LEDs blinken.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Eventer hat geschrieben: Also wird die 12v auch geladen wenn ich das Auto zu Hause lade und nicht nur während der Fahrt?
Ja.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Er wird auch während des Parkens (ohne Ladekabel) in regelmäßigen (?) Abständen geladen. Also nicht wundern, wenn der Wagen abgeschlossen ist und die blauen LEDs blinken.
Das ist aber auch nur ein kurzer Zeitraum in dem sie da nachgeladen wird damit sie nicht komplett leer da steht. In der einen Stunde wird die Ladeschlussspannung sicher nicht erreicht! Um einen Bleiakku zu laden bedarf es Zeit und das mehrere Stunden!
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag