(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

almrausch
  • Beiträge: 3150
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 344 Mal
  • Danke erhalten: 999 Mal
read
Wenn ich das so lese, frage ich mich, wie mein Bleiklumpen immer noch funktionieren kann, wo er doch schon mehrmals deutlich unter 10V hatte. Zweimal sogar unter 7V. Das erste Mal war 2018 nach wenigen Tagen und das zweite Mal ein paar Monate später. Seither keine Probleme mehr. Die Meldung vom Nachladen sehe ich regelmäßig. Und es ist immer noch der Klumpen aus 2018 ...
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 48.400km | 18,7 kWh/100km | ICCU ok
Anzeige

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Dann profitierst du davon, das der IONIQ eben keinen Anlasser hat und keinen Startstrom generieren muss. Bei einem neuen Akku merkt man die Schädigung deutlich weniger als bei einem bereits gealterten. Dadurch das er neu war konnte die Schädigung durch das lange Laden im Zuge der normalen Ladevorgänge der HV Batterie wieder in einem gewissen maße ausgeglichen werden.
Aber mach das Experiment mal bei einem schon etwas gealterten Akku.

Ich hatte auch noch nie Probleme mit einer leeren 12V Batterie. Dennoch glaube ich den Usern die dieses mehrfach erleben mussten und bin froh das es mich bisher nicht getroffen hat. Den dessen genaue Ursache konnte ja noch niemand ergründen.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

lzrd
  • Beiträge: 68
  • Registriert: So 13. Aug 2017, 14:06
  • Wohnort: Kärnten - Österreich
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Jetzt hat's mich (schon wieder) erwischt...
Gestern und heute früh kein Saft in der 12 Volt Batterie.
Zwischenzeitlich ging es mal, nachdem ich sie 8 Stunden aufgeladen habe...

Das wäre dann der vierte Wechsel (!) des Bleiakkus in 3 Jahren.

Beim letzten Mal hat man mir versprochen, jetzt passt es aber ganz sicher, weil das "richtige" Softwareupdate eingespielt wurde (die vorherige Werkstätte hätte eine alte Version verwendet).

Man fragt sich wirklich: Warum kriegen die das nicht in den Griff?
Hyundai Ioniq.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • hagu
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Do 23. Feb 2017, 13:34
  • Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 175 Mal
read
Hmmm, fahre den Ioniq Classic seit 3 Jahren, 90.000km, gsd kein Problem mit 12 Volt Batterie, halt, 1x, aber das war der Dongle, selber schuld, ...

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
lzrd hat geschrieben: Jetzt hat's mich (schon wieder) erwischt...
Gestern und heute früh kein Saft in der 12 Volt Batterie.
Zwischenzeitlich ging es mal, nachdem ich sie 8 Stunden aufgeladen habe...

Das wäre dann der vierte Wechsel (!) des Bleiakkus in 3 Jahren.

Beim letzten Mal hat man mir versprochen, jetzt passt es aber ganz sicher, weil das "richtige" Softwareupdate eingespielt wurde (die vorherige Werkstätte hätte eine alte Version verwendet).

Man fragt sich wirklich: Warum kriegen die das nicht in den Griff?
Da hilft wohl nur, jedesmal in der Garantiezeit sofort zum Händler schleppen und austauschen lassen. Auf das es Hyundai so viel wie möglich kostet. Nur so wird Interesse geweckt, die Ursache zu beheben.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

agrarman
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Fr 9. Okt 2020, 18:32
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Jetzt hat es mich auch erwischt, zum zweiten Mal in drei Wochen. Davor seit ich den (Neu)Wagen im Dezember erhalten habe noch nie.
Letztes Mal habe ich noch über Ladegerät selber neu geladen, jetzt befürchte ich aber, dass der Akku langsam schlechter wird dadurch. Wie läuft das ab über Hyundai? Ich rufe die Hotline an und sage Batterie leer, dann schleppen sie ihn aus meiner Garage in die Werkstatt und ich muss mich einen Tag später dort hinfahren lassen um ihn abzuholen? Oder bringen sie ihn mir zurück, oder tauschen die Batterie vor Ort bei mir? Kosten tut das alles nichts? (Die könnten ja auch behaupten, ich hätte das Licht angelassen oder sowas)

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

lzrd
  • Beiträge: 68
  • Registriert: So 13. Aug 2017, 14:06
  • Wohnort: Kärnten - Österreich
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Kosten tut das alles nichts?
Also bis jetzt wurde das immer auf Garantie gemacht.
Wobei ich bei einem Händler eine Woche auf eine neue Batterie warten musste... hoffentlich wird das jetzt schneller geregelt.
Hyundai Ioniq.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
agrarman hat geschrieben: Jetzt hat es mich auch erwischt, zum zweiten Mal in drei Wochen. Davor seit ich den (Neu)Wagen im Dezember erhalten habe noch nie.
Letztes Mal habe ich noch über Ladegerät selber neu geladen, jetzt befürchte ich aber, dass der Akku langsam schlechter wird dadurch. Wie läuft das ab über Hyundai? Ich rufe die Hotline an und sage Batterie leer, dann schleppen sie ihn aus meiner Garage in die Werkstatt und ich muss mich einen Tag später dort hinfahren lassen um ihn abzuholen? Oder bringen sie ihn mir zurück, oder tauschen die Batterie vor Ort bei mir? Kosten tut das alles nichts? (Die könnten ja auch behaupten, ich hätte das Licht angelassen oder sowas)
Wie lang hast du den Klotz geladen?

Du rufst die Pannenhilfe. Es kommt der ADAC und versucht die Karre fahrbereit zu machen. Einschleppen in die Werkstatt ist nur wenn die ihn nicht fahrbereit bekommen. Blöd ist aber, wenn der Wagen aus eigener Kraft in die Werkstatt rollt gibt es keinen kostenlosen Ersatzwagen.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

agrarman
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Fr 9. Okt 2020, 18:32
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
GrillSgt hat geschrieben: Wie lang hast du den Klotz geladen?

Du rufst die Pannenhilfe. Es kommt der ADAC und versucht die Karre fahrbereit zu machen. Einschleppen in die Werkstatt ist nur wenn die ihn nicht fahrbereit bekommen. Blöd ist aber, wenn der Wagen aus eigener Kraft in die Werkstatt rollt gibt es keinen kostenlosen Ersatzwagen.
Ich habe ihn die ganze Nacht geladen.

Hm, wieder flott machen mit Ladegerät oder Starthilfe kann ich ja auch selber. Hier haben ja einige auf Garantie eine neue Batterie / Softwareupdate o.Ä. erhalten, wie habt ihr das gemacht? Einfach bei der nächsten Hyundai-Werkstatt angerufen und gesagt, dass die 12V-Batterie schon mehrmals leer war?

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Hallo Agrarmann,

Über Nacht geladen ist ja schon mal ganz gut. Leider sagt das aber noch nichts über den Erfolg des Ladevorgangs aus. Wenn Du z. B. während des Ladens die Motorhaube offen hattest OHNE den Haubenschalter zu blockieren kommt das Auto NICHT zum Einschlafen. Dann braucht die Elektronic min. 4 Ampere !! Wenn Du z. B. mit einem 5 A Ladegerät geladen hättest, würde eine entladenen Battierie ca. 40-50 Stunden brauchen um in dem Setting voll zu werden, weil ja nur noch 1 Ampere in der Batterie ankommt !

Also Haubenschalter blockieren oder Klappe schließen und das Auto ABSCHLIESSEN !! Nur dann kann er einschlafen :-)
Und es kommen die vollen 5 Ampere in der Batterie an ..... dann würde 8 Stunden Ladezeit reichen.... passt natürlich alles nur wenn es ein 5 A Ladegerät ist !
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag