(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • benwei
  • Beiträge: 4225
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 1510 Mal
read
Ist das automatische Nachladen der 12V-Batterie eingeschaltet (über das Kombiinstrument)?
seit 09/24 VW ID.Buzz Pro 210 NWB 5S (Limonengelb/Limonengelb, EZ 09/24)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)
Anzeige

Re: Hilfsbatterie leer

zaungast
  • Beiträge: 285
  • Registriert: So 13. Aug 2017, 18:00
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
HJBr hat geschrieben: Hallo,

an meinem IONIC ( Elektro ), drei Jahre alt , ist nach einer Standzeit von 2 1/2 Wochen ( Corona bedingt ) die 12 Volt Hilfsbatterie leer. Es war kein Verbraucher wie Innenraumlicht usw. eingeschaltet.
Es tut sich nichts mehr.
Habe nun die 12 Volt Batterie abgeklemmt und ein Ladegerät angeschlossen . ( zeigte 11,4 Volt Batteriespannung)
Das ist doch nicht normal.
Was kann ich für die Zukunft unternehmen ?
Mit eingeschalteter Ladefunktion habe ich mehrere Corona Lockdowns problemlos bewältigt. Der Ioniq ist eimal 7 Wochen nicht verwendet worden, da meine Tochter der Meinung war, Senioren sollten sich nicht ins Einkaufgetümel stürzen und uns versorgt hat.
Einst Sangl #164, seit 11.11.2017 stolzer Besitzer eines IONIQ Premium und nach 4 Jahren noch immer zufrieden.

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
HJBr hat geschrieben: Hallo,

an meinem IONIC ( Elektro ), drei Jahre alt , ist nach einer Standzeit von 2 1/2 Wochen ( Corona bedingt ) die 12 Volt Hilfsbatterie leer. Es war kein Verbraucher wie Innenraumlicht usw. eingeschaltet.
Es tut sich nichts mehr.
Habe nun die 12 Volt Batterie abgeklemmt und ein Ladegerät angeschlossen . ( zeigte 11,4 Volt Batteriespannung)
Das ist doch nicht normal.
Was kann ich für die Zukunft unternehmen ?
Mit 11,4 V ist die aber definitiv nicht leer. Selbst bei gemessenen knapp 10 V war der ioniq bei mir nicht völlig tot.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 90 Mal
read
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
@Sawok, sorry aber die Erklärung ist vielleicht für einen Verbrenner richtig, aber für ein BEV taugt sie nicht da die Batterie keiner wirklichen Belastung ausgesetzt ist während des Starts. Der Ioniq startet auch mit 11,4 V problemlos. Der Ioniq ließ sich sogar noch einschalten bei gemessenen 9,6 V. Das Einzige Problem war, dass das Lösen der Parkbremse nicht funktionierte.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • DeepblueXL
  • Beiträge: 272
  • Registriert: Do 15. Nov 2018, 06:37
  • Wohnort: Korschenbroich
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Ich denke auch es macht einen Untersschied für die Batterie ob ich den Anlasser >100 Ampere laufen lassen muss, oder die Boardelektronik mit Anzug des Schützes zur Aufschaltung der Hochvolt Batterie (25A max?).
IONIQ 28 Premium Iron Grey - All Inclusive 03/2019 - Date of birth 18.12.2018
MG 4 Luxury MY23 Dover White 07/2024

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 90 Mal
read
GrillSgt hat geschrieben: @Sawok, sorry aber die Erklärung ist vielleicht für einen Verbrenner richtig, aber für ein BEV taugt sie nicht da die Batterie keiner wirklichen Belastung ausgesetzt ist während des Starts. Der Ioniq startet auch mit 11,4 V problemlos. Der Ioniq ließ sich sogar noch einschalten bei gemessenen 9,6 V. Das Einzige Problem war, dass das Lösen der Parkbremse nicht funktionierte.
diese Erklärung ist für alle 12v Bleibatterien und hat hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun in dem diese ist, aber macht mal, Steuergeräte mögen niedrige Spannungen....
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
@Sawok Sorry, aber der Kommentar ist ziemlich sinnbefreit. Denn auch wenn Unterspannung - genau wie Überspannung - die Komponenten beschädigen kann hat ja niemand Einfluss darauf welche Spannung der Klotz hat. So wird ein jeder das Auto aufsperren und versuchen loszufahren. Und läuft die Karre mit <12 V wird auch niemand auf die Idee kommen nachzumessen oder sonst wie aktiv zu werden.

Zweitens liegt am Steuergerät immer Spannung an. Womöglich ist diese also wochenlang zu niedrig - kann daran jmd. etwas ändern? Nö, es überwacht ja kaum jmd. dauerhaft die Spannung.

Die Erkenntnis, dass die Steuergeräte also Schaden nehmen könnten bringt so niemanden etwas. Umgekehrt kann ich mich aber auch bisher an keinen Post erinnern in dem der leere Klotz die Fahrzeugelektronik gekillt hat.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 90 Mal
read
Super was man so zusammenreimen kann, hab ich alles nicht behauptet, eine 12 V Bleibatterie ist bei einer Spannung von 11,4 V trotzdem leer.
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Formulieren wir es so, ja, man könnte einen Bleiakku im E-Auto auch bis 4-5-6V runter ausquetschen und die nötigen Strömlinge über einen DC-DC Wandler generieren um das Auto hoch zu fahren und ab dann die Hochvoltbatterie die sichere Versorgung des 12V Netzes übernehmen zu lassen.
Ja, könnte man machen, Otto Normalo freut sich ein Loch in den Bauch das das Auto auch nach Wochen noch sorgenfrei startet.
Fakt ist aber nun mal, ein Bleiakku wird mit einem Ladestand der sich in der Spannung widerspiegelt kleiner 12,2V geschädigt, kleiner 12V massiv geschädigt und bei den genannten 11,4V oder noch weniger ist das Ding quasi schon tot. Wenn sie sich wieder beleben lässt, so hat sie durch die Aktion einen Teil ihrer Kapazität verloren. Diese Schädigung wird um so größer je länger der niedrige Ladezustand anhält. Weiterhin kommt es bei Spannungen kleiner 12,4V zunehmend zur Sulfatierung bei der sich die Säure und das Blei in Bleisulfat wandeln. Dieses legt sich auf den Platten ab, verhindert die ungestörte Ladungsaufnahme und bedeutet einen weiteren Kapazitätsverlust der Batterie. In gewissem Bereich lässt sich das durch langes und vor allem langsames Laden wieder einigermaßen rückgängig machen, aber das eher nicht bei einer normalen Nutzung im Auto.

Fassen wir zusammen, ja man könnte Techniken verbauen mit denen es möglich wäre den Bleiklumpen bis aufs letzte auszunuckeln. Das auf Kosten deren Lebenserwartung und mit der Konsequenz einher gehend das hier doch über kurz oder lang der Totalausfall vorprogrammiert ist der dann definitiv einen Austausch erforderlich macht.
Oder man lässt es so wie es ist, baut in die Steuergeräte eine Spannungsüberwachung ein die bei Unterschreiten einer gewissen Spannung eben ein Starten verhindert. Fertig. Mal kurz überbrücken und mit viel Glück hat die Batterie das noch so einigermaßen überstanden. Der Fahrer, egal wie begabt, ist vorgewarnt und kann die Werkstatt mal drüber schauen lassen und der Bleiakku ist noch nicht zwingend Sondermüll.

Fakt ist, mit 11,4V ist, wie Sawok schon mehrfach schrieb, ein Bleiakku komplett leer. Egal ob man sagt es ist ein 12V Akku und die 11,4 sind ja nur lächerliche 600mV weniger, er ist leer - ja auch wenn man noch eine Lampe dran hängen kann und ja auch wenn die leuchtet. Es sind Chemische Vorgänge in dem Klumpen und da spielt das keine Rolle. Wie hoch die Spannung bei einem Bleiakku bei welchem Ladestand wirklich ist, ist ja bestens in dem Link den Sawok oben an gehangen hat sehr gut zu sehen. Kurz, alles unter 12,5V Ruhespannung ist nicht so toll.
Unsere HV Zellen sind ja auch leer wenn sie eine gewisse Spannung unterschreiten und auch ein Benzintank ist leer wenn kein Tropfen Benzin mehr am Motor an kommt. Dennoch sollte man in diesen leeren Tank tunlichst kein brennenden Streichholz werfen. ;)
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag