(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

miro0815
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 15. Jun 2018, 10:24
read
Nabend allerseits!

Heute hats meinen Ioniq FL auch erwischt. 8 Monate alt, ca 8500km gelaufen. Ich lade nur mit 16A an AC. Fast immer zwischen 20-30% und dann auf 80%. Schlüssel ist weit weg; keine OBD2-Stecker oder USB-Sticks; Bluelink wird nur zum Checken des Status beim Laden oder mal zum Vorklimatisieren genutzt.

Habe den Tag über die 33 bisherigen Seiten zu dem Thema gelesen und stelle mir die Frage, ob das auf den 33 Seiten nur zwei oder drei mal explizit erwähnte Phänomen des anschließenden für gewisse Zeit keinen Ton von sich gebenden Multimediasystems nur vereinzelt beobachtet wurde oder bei vielen auftrat?

Genau dieses Verhalten ist mir nämlich auch begegnet und erst nach ca 2h (und dem dritten Neustart des Autos) kam wieder ein Ton aus den Lautsprechern. Bis dahin wurde zwar alles angezeigt und alles war einstellbar - aber kein Ton. Weder Radio, noch Bluetooth, noch Navi-Ansage.

Doch warum? Wenn der Wagen fahrbereit ist, kann das doch nicht an der Stromversorgung liegen! Und wieso gehts dann irgendwann wieder? Durch Reboot „behobener“ Softwarefehler scheint ja auszuscheiden, da es dann direkt hätte wieder funktionieren müssen.

Für mich jedenfalls der einzig brauchbare Anhaltspunkt bisher. Nicht ohne Grund erscheint da ja nach dem Abschalten der Fahrbereitschaft die Meldung, dass man das Multimediasystem nicht längere Zeit im Stand nutzen solle.

Würde mich jedenfalls sehr interessieren, wie viele das Phänomen „für gewisse Zeit kein Sound“ nach entladener Hilfsbatterie auch beobachtet haben.
Anzeige

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Electroeli
  • Beiträge: 251
  • Registriert: Sa 3. Jun 2017, 00:03
  • Wohnort: Leipzig
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
miro0815 hat geschrieben: Habe den Tag über die 33 bisherigen Seiten zu dem Thema gelesen und stelle mir die Frage, ob das auf den 33 Seiten nur zwei oder drei mal explizit erwähnte Phänomen des anschließenden für gewisse Zeit keinen Ton von sich gebenden Multimediasystems nur vereinzelt beobachtet wurde oder bei vielen auftrat?

Genau dieses Verhalten ist mir nämlich auch begegnet und erst nach ca 2h (und dem dritten Neustart des Autos) kam wieder ein Ton aus den Lautsprechern. Bis dahin wurde zwar alles angezeigt und alles war einstellbar - aber kein Ton. Weder Radio, noch Bluetooth, noch Navi-Ansage.
Also dass mein Multimedia-System keinen Sound ausgibt, hab ich auch immer mal wieder.

Beheben lässt es sich übrigens mit einem "Einschlafen" des Fahrzeugs.
Also irgendwo parken, von außen abschließen, weggehen. Nach 5-10 Minuten sollte das Fahrzeug quasi heruntergefahren sein.
Beim nächsten Start ist dann alles wieder in Ordnung.

Woran es wirklich liegt? Keine Ahnung.
Anfangs dachte ich auch, dass es eventuell an einer niedrigen Batterie-Spannung liegt.
Mittlerweile weiß ich, dass es auch mal eben zwischendurch passiert, wenn vorher alles okay war.
Könnte so zwar immer noch die Spannung sein. Oder aber ein schnelles Aus-Ein-Aus-wieder Ein, was z.B. auftritt, wenn man irgendwo kurz stoppt, z.B. beim Bäcker und innerhalb kurzer Zeit wieder weiterfährt.
Da aber auch dieses kurze Ausschalten das Problem beheben kann, ist es vielleicht einfach der Moment, den ich ungünstigerweise erwische und das System durcheinanderbringe.

EDIT: eine leere 12V-Batterie hatte ich bisher noch nicht. Wohl aber die Warnung im BlueLink.
IONIQ seit 07/2017 via NextMove bzw. Strominator. Zwischendurch mal Ampera-e, Leaf2, ZOE ZE40 und öfter mal i3 94Ah
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Sawok hat geschrieben: Gibt eine von Banner,

https://www.bannerbatterien.com/de-de/B ... /b21577-BJ

Schlechter als die Originale kann die kaum sein.
Oder diese hier, zum nächsten Winter ein Kandidat für mein vFL, im Sommer läuft es sicher wieder ohne Stress mit dem Bleiklumpen...

https://www.bannerbatterien.com/de-de/P ... 38-15-ASIA
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
www.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Ohh, Banner hat eine passende EFB. Ist sicher nicht von Nachteil für ein E-Auto mit bissel Spielkram am Board.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Sorry, aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht was eine Nicht-Bleibatterie bringen soll. Die werden ja genauso entleert wie die Bleibatterie. Wenn überhaupt, würde doch nur eine Batterie mit größerer Kapazität Sinn machen. Obgleich das, dass eigentliche Problem nicht löst, sondern allenfalls nach hinten verschiebt und zudem dann die Frage bleibt ob diese jemals vollständig geladen wird, da der Ladestrom ja nicht größer wird und sich damit Ladezeit aber verlängert.

Außerdem frage ich mich auch, EFB und das ganze andere Zeug überhaupt genutzt werden kann da dafür ja zum Teil ein BMS oder zumindest Sensorik benötigt wird.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • DeepblueXL
  • Beiträge: 272
  • Registriert: Do 15. Nov 2018, 06:37
  • Wohnort: Korschenbroich
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Die EFB Batterie ist doch eine Bleibatterie, oder?

Als Alternative könnte man eine Lithium Batterie (integriertes BMS) einbauen, aber ob sich das lohnt bei den recht hohen Kosten?
Meine hält weiterhin durch, auch nach Einbau des EVNotify PNP :)
IONIQ 28 Premium Iron Grey - All Inclusive 03/2019 - Date of birth 18.12.2018
MG 4 Luxury MY23 Dover White 07/2024

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Das lohnt aber alles IMHO nicht, weil es nur Symptome bekämpft. Wenn eine Batterie auffallend häufig leer ist, dann wird sie entweder nicht genug geladen (was bei normaler Nutzung aber auszuschließen ist) oder irgendwas nuckelt sie leer. Ob da nun ein Blei- oder LiIon-Akku drin ist, ob der groß oder klein ist, spielt dabei keine Rolle. Schon oft gesagt: mein Tipp ist, dass irgend ein Steuergerät unter bestimmten Bedingungen nicht in den Tiefschlaf geht und dann die Batterie leernuckelt.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
DeepblueXL hat geschrieben: Die EFB Batterie ist doch eine Bleibatterie, oder?
Ja, ist auch nur eine Bleibatterie. Aber diese ist deutlich Zyklenfester als die klassische Nassbatterie. Das macht sich dann positiv bei der Lebensdauer bemerkbar.
Ansonsten ist sie vom Ladeverhalten gleich der normalen Nassbatterie. Da die Banner EFB nicht wirklich teurer ist als die ansonsten von mir bevorzugte Exide EA406 ist, würde ich diese dann schon der Exide vorziehen wenn ich eine neue brauchen würde.

Ansonsten gebe ich euch natürlich schon recht, nur an der Batterie rum dokorn macht bei den Autos keinen Sinn die den Klumpen regelmäßig leer saugen. Das ist Aufgabe von Hyundai hier raus zu bekommen was genau den Klumpen leer saugt. Aber das wird wie schon öfter erwähnt schwierig sein, da es eben nur irgend wann mal passiert und nicht nachstellbar ist. Denke hier spielt auch eine gewisse Serienstreuung mit rein, denn das Problem haben ja nicht alle Autos sondern nur einige.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Ist dann eine Option wenn die Batterie nicht häufig leer ist, sondern bei kälteren Temperaturen einfach schwächelt und zeigt von welcher billiger Bauart sie ist, sonst ist es klar keine Option. Nach 4 Jahren kann man mal ne andere testen, angeblich haben einige eine hochwertige auf Gewährleistungen bekommen und danach weniger Probleme.
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
www.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Hilfsbatterie leer

HJBr
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Mi 14. Feb 2018, 18:12
read
Hallo,

an meinem IONIC ( Elektro ), drei Jahre alt , ist nach einer Standzeit von 2 1/2 Wochen ( Corona bedingt ) die 12 Volt Hilfsbatterie leer. Es war kein Verbraucher wie Innenraumlicht usw. eingeschaltet.
Es tut sich nichts mehr.
Habe nun die 12 Volt Batterie abgeklemmt und ein Ladegerät angeschlossen . ( zeigte 11,4 Volt Batteriespannung)
Das ist doch nicht normal.
Was kann ich für die Zukunft unternehmen ?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag