(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
@aruff Was genau muss man bei dem Batteriewaechter eigentlich machen, wenn er den Akku abgeschaltet hat?
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Anzeige

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

petzstef
  • Beiträge: 474
  • Registriert: So 22. Jul 2018, 16:07
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Es ist ja schon die Aufgabe des Herstellers, die Ursache zu finden und auch zu beheben.
Aber manchmal muss man halt den pragmatischen Weg gehen, um eine Lösung zu bekommen.
Gibt es denn mit so einem Wächter keine Probleme mit der Garantie oder gar der Gewährleistung?
Ioniq Style 04/2018 - 04/2021
Ioniq FL Style seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Nur mal so eine Sache, die mir gerade aufgefallen ist. Ob das immer schon so war?
Bei mir im Bereich Himmel klapper(te?) leise irgend was wenn ich auf Kopfsteinpflaster gefahren bin. So aus dem Bereich hintere Innenlampe. Und ja, diese war etwas lose - nicht zu 100% fest angezogen so das hier Bewegung möglich war. Egal.
Dabei ist mir aufgefallen, das die nachträglich eingebaute LED ganz leicht vor sich hin glimmte. Wo was glimmt, da fließt auch ein Strom.
Bei der LED ist das zu vernachlässigen, aber wenn da normales Glühobst drin ist? Müsste man mal messen. Leuchten wird da nix, dafür ist es zu wenig, aber fließen tut da sicher mehr als bei ner LED. Das wird auch nicht ausreichen um den Bleiklumpen binnen 2-3 Monaten zu entladen. Aber es ist ein Strom der sich irgendwo summiert.
Das Glimmen ist so schwach, durch die Scheibe sieht man es nur, wenn man es weiß und danach sucht.
Zuletzt geändert von focki am Fr 12. Feb 2021, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Der Wächter trennt den 12V Bereich des Autos von der Batterie. Damit wird "alles" auf 0 gesetzt.
Kommt die Batterie wieder auf über 11V schaltet der Wächter die 12V Batterie wieder zu.
Wenn dann nicht irgendwelche Geräte wieder neu Strom verbrauchen bleibt es so.
Dann merkt man nicht, dass ein entladen verhindert wurde. Das Gerät wird alle Elektronikteile schlafen legen, selbst wenn es vorher nicht abgeschaltet hat.
Also, um deine Frage zu beantworten, nichts musst Du tun.
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
petzstef hat geschrieben: Dann wird man ja nicht mehr mit Bling-Bling vom Auto begrüßt und muss auch noch die Tür selbst aufschließen. Geht gar nicht! :?
Das passiert auch wenn die Batterie tiefentladen ist oder ein Wächter diese als Schutz getrennt hat, selbes Ergebnis und war natürlich nicht mein Ernst.
aruff hat geschrieben: Haha, was willst Du denn nun mit den Informationen deines Monitors erfahren?
Was sollen denn dann die Konsequenzen sein?
Ich will nichts mit Informationen erfahren sondern Informationen erlangen, für mich und jeden den es interessiert, zu HaHa was willst du eigentlich?
Ich werde trotz deiner Argumentation oder deswegen keinen Wächter einbauen, die Konsequenz ist pures Wissen, ich weiß ist dir egal, aber das ist mir egal, ich muss niemanden von einem Sinn oder Unsinn überzeugen.
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
www.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
petzstef hat geschrieben: Es ist ja schon die Aufgabe des Herstellers, die Ursache zu finden und auch zu beheben.
Klar.
Beispiel, ich war über 10 Jahre bei einem bekannten Telekommunikationsunternehmen.
Dort gab es ein ungeschriebenes Gesetz. Solange Probleme nicht mehr als 1% der Kunden betreffen wird es ignoriert.
Der Anbieter hatte 40. Mio Kunden. Bedeutet, wenn z.B. 400.000 Personen nicht telefonieren können interessiert das niemanden.
petzstef hat geschrieben: Gibt es denn mit so einem Wächter keine Probleme mit der Garantie oder gar der Gewährleistung?
Lass es doch am besten von deiner Werkstatt einbauen, dauert 30 Minuten.
Und gibt Dir die Sicherheit die Du benötigst.
Zuletzt geändert von aruff am Fr 12. Feb 2021, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Wenn man die Batterie ab- und wieder anklemmt (also wie der Waechter das auch macht), sind da die Steuergeraete alle automatisch im Schlafmodus oder ziehen die nicht kraeftig Strom bis sie sich irgendwann schlafen legen? Kann es sein, dass der Waechter dann nicht gleich wieder abschaltet? Irgendwann ist die Batterie nun einmal unter dem Einschaltwert dauerhaft abgesunken.

Gut, wenn Feuerwehren das nutzen - sie muessen ja oft mit massiv ueberaltertem Geraet klarkommen und Reparaturen kosten Geld. Hier geht es aber um ein neues Fahrzeug mit Garantie. Wuerde mich nicht wundern, wenn Hyundai oder die Werkstatt dem eingebauten Waechter die Schuld am leeren Akku oder sonstigen Problemen in die Schuhe schieben will. Wenn ich mich recht erinnere, erzaehlte Herr Bloch, dass man bei modernen Autos (wie dem Ioniq) nicht einfach so den Akku abschalten darf - https://www.youtube.com/watch?v=50mM8FbOyd8 - weil beim Anschalten u. U. irgendwas neu eingestellt werden muesse.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

tm7
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 657 Mal
read
Ich brauchte nichts neu einstellen...

Wie dem auch sei: so ein Batteriewächter ist bestimmt genial, wenn man immer kurzfristig einsatzfähig sein möchte.

Um dem Phänomen auf die Schliche zu kommen, ist der Batteriemonitor sicherlich besser geeignet.

Also wo ist das Problem? Jedem sein Gerät oder seine Geräte.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

petzstef
  • Beiträge: 474
  • Registriert: So 22. Jul 2018, 16:07
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere, erzaehlte Herr Bloch, dass man bei modernen Autos (wie dem Ioniq) nicht einfach so den Akku abschalten darf - https://www.youtube.com/watch?v=50mM8FbOyd8 - weil beim Anschalten u. U. irgendwas neu eingestellt werden muesse.
Wenn die Batterie leer wird, ist die Versorgungsspannung auch weg, nur etwas später.
Ioniq Style 04/2018 - 04/2021
Ioniq FL Style seit 04/2021

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

tm7
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 657 Mal
read
PV_for_Future hat geschrieben: Nee, das sehe ich ein bisschen anders: bei mir war es so, dass ich nach zweimal Ausfall eine neue Batterie bekommen habe. Diese hat aber auch nicht lange gehalten und ist nach wenigen Tagen zweimal ausgefallen. Im Moment dümpelt sie immer knapp über 12 Volt vor sich hin.
Da meine 12V-Batterie bereits aus der Garantie draußen war und die Spannung nach der Tiefentladung bei Belastung mit 110mA unter die 12V Grenze absank, habe ich mir eine neue Batterie gekauft (Varta A13 Blue Dynamic 540) und seitdem keinerlei Probleme mehr gehabt.

Kontext: mit ca. 65.000 km erstmalig eine Tiefentladung gehabt und mit ca. 68.000 km (März / April 2020) die neue 12V Batterie eingesetzt. Seitdem keine Probleme mehr - aktueller Stand ca. 94.000 km.

Sagt natürlich nichts aus, lässt aber den Gedanken zu, dass es auch das Batteriemodell sein kann, was Probleme hat.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag