(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Kurze Info, mir ist da was aufgefallen, mein vFL betreibt den Batterieschutz, wenn er denn läuft für 15 min, der FL nimmt sich 30 min, jetzt bei den Temperaturen hat er es auf 60 min ausgedehnt.
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
www.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/
Anzeige

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

PV_for_Future
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Do 3. Sep 2020, 17:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hallo Sawok, woran kann ich erkennen, ob, wann und wie lange Batterieschutz stattfindet? Würde ich gerne mal bei meinem Ioniq überprüfen, ob es das auch macht.

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
hier ist ein Link..

viewtopic.php?f=118&t=56429&start=80

das Gerät zeichnet den Spannungsverlauf der Batterie auf, da ist dann zu sehen wenn es aktiv war.
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
www.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • DeepblueXL
  • Beiträge: 272
  • Registriert: Do 15. Nov 2018, 06:37
  • Wohnort: Korschenbroich
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Ich hatte mir diesen Adapter auch mal bestellt, ist ja im Prinzip der unter verschiedene Namen/Preisklassen erhältliche BM2.

An sich funktioniert das Gerät so wie es soll, nur ist das Gehäuse leider nur geklippst (ohne Dichtung) und das Innenleben nicht gegen Feuchtigkeit geschützt.
Leider auch keine kondensatgeschütze Lackierung vorhanden.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Geräte keine allzu lange Lebenszeit haben.
Auch hätte ich mir noch eine Absicherung an der Zuleitung (ähnlich dem CTEK) gewünscht.

Schlussendlich habe ich den BM2 zurückgegeben und den CTEK bestellt, wobei mich bei dem nervt, dass die Batteriespannung als Graph in der App verschwunden ist. :-x
IONIQ 28 Premium Iron Grey - All Inclusive 03/2019 - Date of birth 18.12.2018
MG 4 Luxury MY23 Dover White 07/2024

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

PV_for_Future
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Do 3. Sep 2020, 17:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hallo Sawok, ach so, das meinst Du. Ich habe mir das Teil vor ein paar Tagen schon gekauft und mal an die Batterie gehalten. Funktioniert soweit. Ich traue mich nur nicht, den BM2 fest zu monieren, da ich nicht weis, unter welche Schrauben ich es am Besten festklemmen soll. An den Polklemmen der Batterie ist es nicht wirklich gut. Hast du einen Tipp?

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Hab es dort dran bekommen, ist aber schon fummelig, zur Absicherung, es ist eine Kurzschlusssicherung intern lat. Hersteller.
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
www.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
So richtig verstehen tue ich euch nicht. Irgendwie versucht ihr mit Basteln und Geld ausgeben einen Grund für die Ausfälle zu finden. Möglicherweise sind die 12 Batterie einfach nur billig und haben eine hohe Streuung.

Dabei ist doch sehr einfach das Problem dauerhaft und prophylaktisch zu lösen. Klar kostet auch, aber wenig mehr als diese kruden Batteriewächter, was auch immer diese beweisen sollen.

Dieses Gerät verhindert dauerhaft das beschriebene Problem. Das kleinste reicht völlig, wird auch in Einsatzfahrzeugen ein gesetzt.
Die dürfen nämlich auch nicht ausfallen :-)

https://votronic.de/index.php/de/produk ... e-waechter
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • Sawok
  • Beiträge: 486
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 11:33
  • Wohnort: Zentral
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
@ aruff

Seit wann benutzt du dieses Gerät und wie sind deine Erfahrungen damit ? In welchem Fahrzeug benutzt du dies ?
Wird es im Fahrbetrieb überbrückt oder ist dort ein Schutz vorgesehen der das Abschalten der 12V Batterie dann verhindert ?
Was würde während der Fahrt passieren wenn durch einen Defekt der Ladetechnik die Batterie nicht geladen wird ?
Würde dann noch irgendeine Kontrolleuchte, Warnblinker etc. funktionieren, zieht die Handbremse an, schaltet das Getriebe auf "P" oder wie auch immer ?

Ich finde es besser nach der Ursache zu forschen, manchmal kann der Umgang mit der Sache so gestaltet werden, das es Probleme umgeht oder ausschließt, jeder wie er mag.
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-withe-wiesel/2236/
xxx.goingelectric.de/garage/sawoks-BlueThunder/1395/
xxx.goingelectric.de/garage/Sawoks-IronityGray/2779/
www.goingelectric.de/garage/Sawoks-RedRoadRunner/3051/

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Hier muss doch unterschieden werden. Natürlich, man kann versuchen dem Händler und letztendlich Hyundai nachzuweisen das sich die 12V Batterie entlädt. Mit diesem Batteriemonitor bekommt man aber die Hintergründe garantiert nicht heraus. Wahrscheinlich wird auch kein Gericht der Welt aufgrund eines Diagramms in einem Batteriemonitor einen Garantie Anspruch geltend machen.

Und nur darauf zielt dieses Monitoring doch ab. Heraus zu bekommen das die 12V leer geht, aber nicht wodurch, ist zwar nett hilft aber niemandem.
Schon gar nicht wenn man einen Termin hat und der Wagen funktioniert nicht. Dann mag es schön sein auf die Monitor-App zusehen, um dort dann zu sehen das die Batterie gegen 2 Uhr Morgens ausgefallen ist. Dann kann man sich bestimmt auch großartig aufregen und den Händler anrufen.
Dann geht das Spiel von vorne los, abschleppen zum Händler, der lädt die 12V und kann den Fehler nicht reproduzieren.

Also, was soll das Ziel des Monitorings sein?

Zum Batteriewächter. Das Gerät wird z.B. bei unserer Feuerwehr seit Jahren verbaut. Auch in unserem nahen gelegenen Krankenhause wird ein solches Gerät in den RTW eingebaut. Das, allein, spricht für sich.

Ich habe das Gerät seit ca. Juni 2020 in meinem Kona Electric. Gut, mir ist die 12V noch nie ausgefallen.
Die Wirkweise habe ich aber bei den anderen Fahrzeugen schon mal gesehen.
Bevor die 12V Batterie nach ca. 10 Sekunden unterhalb von 10,7 V fällt trennt der Wächter die Batterie mit einem Relais vom Bordnetz.
Das passiert z.B. wenn ein Verbraucher einfach an bleibt, oder immer wiederkehrende Vorgänge irgendwann die Batterie Tiefenentladen.
Dieses Problem des Autos wird nicht behoben aber die 12V Batterie wird auch nicht durch das Bordnetz entladen. (nie mehr)
Erholt sich die Batterie, wird diese wieder zugeschaltet.
Sollte das Problem dauerhaft auftreten wird die Abschaltung der Batterie auch dauerhaft sein.
Sollte das der Fall sein kann man den Wächter z.B. am Morgen manuell einschalten.
Die 12V hat dann noch ausreichend Kraft um z.B. einen großen Diesel noch zu starten.
Bei unseren Elektro-Autos ist das ein Klacks.
Damit ist sichergestellt das das Auto immer über die 12V startbar ist (andere Defekte sind natürlich trotzdem möglich).
Muss man sich auf sein Auto verlassen, Termine etc. ist das der Weg das verlässlich zu machen.
Nichts anderes wird da helfen.

Bei der Fahrt bekommt unser Auto Strom von der Hochvoltbatterie. Da muss nichts geschützt werden.
Bei Einsatzwagen wird das Auto von der Lichtmaschine versorgt. Ich verstehe also deine Frage gar nicht.

Verbleiben wir doch einfach so. Du lässt Dich zum Mechatroniker ausbilden und gehst auf Ursachenforschung. Das würden wir Dir alle hoch anrechnen.
Wenn Du dann einen Beweis hast, der nachvollziehbar ist, werden wir Dich bestimmt unterstützen.

Alle anderen, die durch solche Diskussionen verunsichert werden, können sich das angegebene Gerät von Ihrer Werkstatt einbauen lassen (oder es selbst machen) und können sich ab sofort darauf verlassen das ihr E-Auto immer und zuverlässig 12V Strom zum Starten bekommt.
Kein verpasster Termin mehr, weil die 12V versagt.

Klar, es wäre schön, wenn Hyundai das Problem aus der Welt schafft. Das kann aber nicht unsere Aufgabe sein.

Gerät ab 60.- € erhältlich

Einbauanleitung
https://votronic.de/images/Anleitungen/ ... 3_6075.pdf
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: (12V) Hilfsbatterie leer

Mrpellepelle
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Do 16. Apr 2020, 09:07
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Es müssen nur genügend Nutzer dem Händler und Hyundai auf die Nerven gehen, dann bewegt sich auch was.

Ich hab in 2 Wochen Inspektion und werde da mal wieder den Händler nerven.
Hyundai Ioniq Facelift Plug-in Hybrid in Fluidic Metal
Kia E-Niro Spirit Gravity Blue Metallic
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag