(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hilfsbatterie leer

elChris
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
  • Hat sich bedankt: 370 Mal
  • Danke erhalten: 332 Mal
read
Soweit ich das in EVNotify beobachtet habe ist die Batterie schnell wieder voll. Also wahrscheinlich war die Batterie innerhalb von 15 Minuten auf 15V und danach wurde auf Erhaltungladung umgeschaltet. Die 12V Ladeelektronik hat ziemlich viel Leistung und ich wundere mich oft dass die Spannung auf Kurzstrecke höher ist als nach einiger Zeit bei Langstrecke.
IONIQ Style 38kWh seit 2019 Bild_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 Bild
Anzeige

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Voll ist die nicht schnell. Die Spannung steigt nur schnell an, das hat aber wie gesagt nix mit Voll zu tun.
@GrillSgt Das ist aber alles sehr wenig was du da misst. Sicher das das Messgerät wenigstens so halbwegs genau schätzt?
Oder misst du immer zufällig genau nach dem aufschließen/Öffnen der Türen? Wenn ja, Motorhaube nur auflegen, Auto verriegeln und dann nach paar Stunden mal messen. Um das Messgerät zu prüfen, miss doch mal wenn das Auto in Bereitschaft ist. Da sollten dann 14-14,4V angezeigt werden.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Multimeter ist in Ordnung. Ist zwar ein billiges Voltcraft, nicht geeicht und auch kein FLUKE aber die Spannung beim Laden lag bei gemessenen 14,4 V.

Hätte gern auch noch länger geladen, aber den Wagen über Nacht eingeschaltet stehen zu lassen hat mir doch widerstrebt. Sonst muss ich mir doch mal ein Ladegerät borgen.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Lade doch einfach mal die HV Batterie über AC und das mit verminderter Ladeleistung. Dann wird der Bleiklumpen ja mit geladen und das auch schön lange.
Und wann hast du da gemessen? Wie gesagt, wenn es nach dem Aufschließen, Öffnen der Türen erfolgt, dann sind die 12,3V schon realistisch. Denn da wird schon einiges an Strom aus dem kleinen Batteriechen gezogen. Ist auch komplett unkritisch, wenn die Spannung dann in Ruhe wieder über 12.6V steigt.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Habe mir ein Ladegerät geborgt mit dem sich alle Arten von Akkus testen, laden, entladen, regenerieren etc. lassen.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Hilfsbatterie leer

Curd
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Di 15. Mär 2016, 12:20
  • Wohnort: Hemmingen
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
focki hat geschrieben: Lade doch einfach mal die HV Batterie über AC und das mit verminderter Ladeleistung. Dann wird der Bleiklumpen ja mit geladen und das auch schön lange.
Und wann hast du da gemessen? Wie gesagt, wenn es nach dem Aufschließen, Öffnen der Türen erfolgt, dann sind die 12,3V schon realistisch. Denn da wird schon einiges an Strom aus dem kleinen Batteriechen gezogen. Ist auch komplett unkritisch, wenn die Spannung dann in Ruhe wieder über 12.6V steigt.

Exakt, eine Spannungsmessung, die über den Ladezustand informieren soll, darf nicht unter Last durchgeführt werden. Motorhaube nur auflegen, Fahrzeug mindesten 30 min "einschlafen" lassen und dann messen. War bei mir z.B. (vFL) dann nach diversen Kurzstrecken doch nur 12,33V - also per Ladegerät (Ctek) nachgeladen.

Dabei bitte folgendes beachten, so etwas sagt einem der Kundendienstberater von Hyundai auch nicht unbedingt: vor dem manuellen Nachladen den Hilfsbatterieschutz ausschalten. Sonst könnte es passieren, dass bei blödem zeitlichen Zusammentreffen (auch Zufall genannt 8-) ) der DC-DC Wandler gegen das manuell angeschlossene Ladegerät arbeitet. Das könnte zu einem teuren Folgedefekt führen. Daher auch bei manuellem Nachladen: Fahrzeug nicht in Fahrbereitschaft setzen oder gleichzeitig die HV Batterie laden!

Gruß
Curd

Re: Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Ich dachte gelesen zu haben, dass man nur nachladen darf, wenn das Auto nicht mit der 12V-Batterie verbunden ist.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
@Curd, danke für die Info, aber ich klemme die Batterie vor dem nachladen ab. Sollte meiner Meinung nach aber so oder so gemacht werden. Auch beim Verbrenner.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Hilfsbatterie leer

Curd
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Di 15. Mär 2016, 12:20
  • Wohnort: Hemmingen
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Ich dachte gelesen zu haben, dass man nur nachladen darf, wenn das Auto nicht mit der 12V-Batterie verbunden ist.
Beim Ctek (elektronisch geregelt, wird auch als Werkstattequipment z.B. für Showrooms genutzt) muss die Batterie nicht zwingend abgeklemmt werden - wenn man darauf achtet, dass kein 2. Lader dagegen arbeiten kann. Im Showroom (Schlüssel weggesperrt) ist das gegeben.

Ab- und Wiederanklemmen der Batterie kann dann so im Schnitt bei jedem 10. Versuch auch den einen oder anderen Fehler in der Fahrzeugelektronik verursachen. Mit Glück ist es nur eine sporadische Fehlermeldung und ein Eintrag im Fehlerspeicher, mit Pech ein abgeschossenes Steuergerät.

Gruß
Curd

Re: Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Ich dachte gelesen zu haben, dass man nur nachladen darf, wenn das Auto nicht mit der 12V-Batterie verbunden ist.
Im Owner's Manual des US-Ioniq-EV auf Seite 7-20 gefunden.
Ioniq-EV Owner's manual.png
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag