(12V) Hilfsbatterie leer

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hilfsbatterie leer

ello
  • Beiträge: 944
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 11:42
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
60mA sind 1,44 Ah am Tag. 2 Wochen sollte ein voll geladener 40Ah Akku trotzdem halten.
Anzeige

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
jennes hat geschrieben:
St3ps hat geschrieben: Ich hatte jetzt auch innerhalb rel. kurzer Zeit binnen 10kkm 2x leere Hilfsbatterie.
Als ich heute von der Arbeit nach Hause fahren wollte, hab ich beim Annähern ans Fahrzeug gesehen, dass das Tachodisplay (also das hinterm Lenkrad) an war und dort die "P"-Leuchte an war. Den ganzen Schnickschnack mit Willkommensblingbling beim Nähern habe ich ausgeschaltet, so dass das Display bestimmt nicht aktiv sein sollte. Wenn da irgendein Rechner noch aktiv ist, braucht der im Verhältnis zur Größe der Hilfsbatterie bestimmt nicht unerheblich Strom.

Neulich (kurz bevor mir zum ersten Mal die Hilfsbatterie leergenuckelt wurde) habe ich die Einstellung aktiviert, dass die Rückfahrkamera auch beim Vorwärtsfahren aktiv bleibt und sich erst ab einer Mindestgeschwindigkeit aktiviert. Sowohl heute als auch beim letzten Incident bin ich zum Schluss erst rückwärts (Kamera an), dann vorwärts zum korrigieren (Kamera bleibt an) gefahren und habe dann mit noch aktiver Kamera das Auto ausgeschaltet. Ob das damit zusammenhängt, kann ich natürlich bei einer Samplegröße von zwei nicht sagen. Aber hast Du das Feature zufällig auch aktiv (Irgendwo unter Setup→erweiterte Einstellungen)?
St3ps hat geschrieben: Bis auf den größeren Akku der mir (vor allem jetzt im Winter hilft ggü. dem Classic) hinterlässt dies neben den anderem Bugs (intelligente Reku wird regelmäßig nach Start ausgeschaltet) einen faden Beigeschmack. :(
Das habe ich auch manchmal. Wovon das allerdings abhängt, habe ich bis jetzt auch noch nicht rausgefunden. Auf jeden Fall hatte ich dabei jedes Mal noch einen begleitenden Warn-Piep.
Schon etwas älter, aber nein, ich sehe im Moment keinen Sinn darin beim vorwärtsfahren die Kamera anzuhaben, somit habe ich die Funktion auch nicht aktiviert.

Der Fehlerspeicher wurde bei mir gelöscht, was angeblich bei vielen das Problem gelöst hat. Möglicherweise kommt auch ein SW-Update. Schau ma' mal. Aktuell hängt er sowieso täglich wieder an der Strippe, noch ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, aber das blöde Gefühl fährt halt noch mit.


Ich parke rückwärts ein. Ob der Fehler mit dem SOS-Notrufsystem der zumindest wohl einmal den Akku leergesaugt hat auch daher kommt? K. A.

Das Auto ist halt verseucht, keine gute Werbung aktuell für einen zukünftigen Hyundai-Nachfolger, aber der Preis kann viel richten beim Autoneukauf und vllt. löst sich das Problem ja noch. 8)
Cupra Born 58/150 Bild vs. Hyundai IONIQ FL Bild

Quasar Grey, Dinamica Grey, WP, HUD AR, PG, Tech M, Pilot M+, SR: Hurricane B/S, WR: Typhoon B/S

Re: Hilfsbatterie leer

tweetsofniklas
  • Beiträge: 457
  • Registriert: Sa 16. Mär 2019, 00:28
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
elChris hat geschrieben: Danke. Ich habe dort mal abgestimmt. Es sind dort ca 10% die das Problem ein mal hatten. Die Mehrzahl hatten keinerlei Batterieprobleme...
Und da kommt noch dazu, dass diese Umfrage sehr voreingenommen sein wird. Jemand, der keine Probleme mit der 12V Batterie hat, stößt nicht einmal auf diese Umfrage, weil er sie nicht sucht. Wird wahrscheinlich also noch ein viel kleinerer Prozentsatz sein.

Re: Hilfsbatterie leer

tm7
  • Beiträge: 1846
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 656 Mal
read
Und es sind etwa 18,4%, die von Problemen berichten, weil es drei Ja-Antworten gibt. Und 26,7% haben gar kein BEV. Macht also um die 25% mit dem Problem.

So viel sind es in Realität garantiert nicht...
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Mein IONIQ FL war letzte Woche zur ersten Wartung beim Freundlichen. In dem Zusammenhang wurde auch das Softwareupdate des Mediasystems durchgeführt. Keine Ahnung wie weit das Update da ins Auto vor greift/auch Auto Komponenten betrifft. Version ist die letzte im Firmware Thread schon mal gemeldete.
Was mir nun seit diesem Update aufgefallen ist, ist das das Mediasystem nun sichtbar tiefer schläft wenn es länger aus war. Nach einigen Stunden dauert es nun deutlich länger das alle Anzeigen des Home Bildschirmes, ich habe diesen mit der Karte, der EV Anzeige und Radio/Media immer aktiv. Vor dem Update waren alle 3 Felder sofort oder eher selten zumindest recht zeitnah nach verschwinden des "Du musst auf die Straße achten ...... " Warnhinweises verfügbar. Jetzt rödelt da in allen 3 Fenstern der Kringel seine Kreise und EV - Radioanzeige kommen dann nach einigen (10?) Sekunden. Als letztes kommt dann die Karte.
Ich möchte mal unterstellen, das Hyundai hier das System in einen Tiefschlaf versetzt was zuvor vielleicht nicht so der Fall war. Ob dem wirklich so ist oder das System nur träger geworden ist kann ich aber nicht sagen. Denn ansonsten arbeitet es wie gewohnt.
Nach einem kurzen Stopp von - keine Ahnung, weniger eine Stunde - ist das System sofort und wie vor dem Update gewohnt verfügbar.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Möglicherweise will man so dem Phänomen der leeren 12V Batterie entgegen wirken.
Das Update ist für alle Hyundai, ich habe es auf einem i10 sowie Kona Electric installiert, beim Händler ist es auch in einem i20 installiert
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Hat mich heute das 2. Mal erwischt (7.000 km auf der Uhr). Habe gestern aber viel im Carport gemacht. Schiebe es auf Schlüssel in Autonähe. Beim Start ging erstmal alles an. Es ging aber kein Gang rein, Bremswarnung kam und dann beim 2. Startversuch flackerten alle Instrumente bis es dunkel wurde.

Ich somit erstmal Spannung der 12V Batterie gemessen: ca 6 Volt. Nach dem letzten Ausfall hatte ich ein Batterieladegerät gekauft. Nachdem die 12 V wieder über 12V hatte, konnte ich den Wagen normal wieder starten. Mal schauen wie es weitergeht. Wie lange war noch Garantie auf der Hilfsbatterie?
Grüße aus Ostfriesland.
Seit 02/2020 nur noch elektrisch mit Hyundai IONIQ Elektro Style FL, Verbrauch inkl. Verlust: Bild

Re: Hilfsbatterie leer

ello
  • Beiträge: 944
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 11:42
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
soweit ich weiß sind 2 Jahre Garantie auf den Bleianker

Re: Hilfsbatterie leer

Fu Kin Fast
read
Beim ID.3 gibt es auch Probleme mit dem 12V-Akku, aber ein paar messwillige Leute:
https://evw-forum.de/index.php?thread/5 ... -batterie/
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Hilfsbatterie leer

Benutzeravatar
read
Letzten Samstag, Auto aufgesperrt, Türen links geöffnet um die Dichtungen zu fetten. 30 Min. später 12V Batterie soweit entladen, dass die Parkbremse sich nicht mehr löste. Mal ehrlich, das kann's ja nicht sein.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag