Seite 8 von 9

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 15:30
von LtSpock
Die Option wird dann ab Werk sein und nicht nachträglich. Gibt ja heute schon bei Autos Optionen die nur ab Werk verbaut werden können und nicht nachträglich.
Also da darf man sich imho keine falschen Hoffnungen machen.

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 16:05
von drilling
Prius3 hat geschrieben:Ist es nun nur ein Gerücht bzw. Wunschdenken das 2018 schon ein neuer Ioniq mit größerer Batterie kommen soll oder Tatsache ?
Nicht schon wieder.... :roll:
Wenn du dir denn Thread durchgelesen hättest dann hättest du die Antwort darauf längst gefunden.
Kurz gefasst: der Ioniq mit größerem Akku wurde von einem Hyundai Top-Manager schon im letzten Herbst für 2018 als zusätzliche Version (gegen Aufpreis) angekündigt.

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 16:25
von Twizyflu
LtSpock hat geschrieben:Die Option wird dann ab Werk sein und nicht nachträglich. Gibt ja heute schon bei Autos Optionen die nur ab Werk verbaut werden können und nicht nachträglich.
Also da darf man sich imho keine falschen Hoffnungen machen.
Nein, nein ich meinte ja, dass man das mitbestellen kann ABER wenn derselbe IONIQ eine 28er beherbegen kann und auch eine zB. 46er, dann bin ich guter Dinge, dass die 46er auch "retrofit" funktioniert.
Das wäre ja sonst auch "komisch" gelöst.

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 17:53
von sigma2
Wenn wir davon ausgehen, dass die einzelnen Zellen ungefähr gleich gross sind, müsste Hyundai 128Ah Zellen für einen 46 kWh Akku verwenden, damit der Akku nicht physisch grösser wird. 128Ah x 3,75V x 96 = 46080Wh also 46 kWh. Ich weiss nicht, ob solche Zellen schon erhältlich sind.

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 02:25
von Twizyflu
120 Ah hat Samsung SDI im Programm - zumindest sollen die mal kommen.
Ich denke eben auch nicht, dass das schon möglich ist.
Aber evtl. hat LG ja sowas im Bereich 106 Ah?
Wären immerhin 38 kWh. Könnte mir also 36 kWh zB. nutzbar vorstellen.
Wären ja auch gut 300 km :)

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 07:53
von Gambiter
Schaut euch doch noch mal an wie der Akku im Ioniq verbaut ist!

Für diese Einbauform wird es keine Erweiterung der Kapazität gebgen.
Auf Grund des großen Interesse an dem Electric hat sich Hyundai entschlossen die
Bodengruppe komplett zu ändern um zwischen den Achsen den Akku mit wesentlich
erhöhter Kapazität unterzubringen!

Auf Grund der Fahrzeuglänge haben sie da richtig gute Möglichkeiten!

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 08:48
von Twizyflu
Das heißt aber nicht, dass nicht modernere Zellen verwendet werden können
Bis 40 kWh auf gleichem Raum halte ich durchaus für möglich

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 09:04
von Gambiter
Das ist sicher möglich, wird Hyundai aber nicht anbieten! Der Aufwand ist viel zu groß und unrentabel!

Die Entwicklung geht in die neue Bodengruppe!

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 10:11
von harlem24
@Gambiter

Es ist angekündigt, dass der Ioniq mit neuem Akku kommt.
Der Wagen wurde 2016 vorgestellt und Hyundai wird einen Teufel tun und vor einem Modellwechsel, der normalerweise zwischen 2021 und 2022 kommt, irgendwas außergewöhnliches an der Struktur des Fahrzeugs zu ändern.
Sobald es passende Zellen gibt, werden sie anstelle der heute Eingesetzten verbaut, aber Hyundai wird nichts am Rest des Fahrzeugs ändern.
Gleiches wird auch beim Niro kommen, der für 2018 auch als EV angekündigt wurde.
Das ist die gleiche Plattform, von daher wären größere Änderungen extrem teuer und werden garantiert nicht kommen.

Re: Neuer IONIQ ab 2018 offenbar mit 46 kWh

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 11:17
von Twizyflu
Die haben ja eine Multiplattform geschaffen
Das senkt die Kosten

Hybrid
Plugin

Alle teilen sich die beim IONIQ gleichermaßen.

Deshalb denke ich, wird man zur bereits sehr guten Basis einfach ein Facelift nachschicken Ende 2018.
Und gemeinsam damit den KONA bringen.

Schauen wir es uns an - ich bin jetzt schon sehr zufrieden :)