Seite 6 von 7

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 20:41
von Ioniq
Der Ioniq hat den 28kWh Akku weil Hyundai ganz auf Nummer sicher gehen wollte und die beste Garantie am Markt anbieten will.
42 ist möglich und wird kommen, soll aber natürlich auch langlebig sein. Ich habe aber auch keine Bedenken daß in 2 oder 3 Jahren gebrauchte Ioniq 28 reißenden Absatz finden werden, da es nur ein sehr kleines Angebot und wohl eine deutlich höhere Nachfrage geben wird.

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 08:48
von Nordstromer
Wie die Nachfrage nach gebrauchten Ioniqs in 2-3 Jahren ist kann man heute schwer beurteilen. Niemand kann sagen was dann auf dem Markt angeboten wird.

Und wir würden ihn nicht verkaufen wollen, sondern sehr, sehr lange fahren wollen :D

Und wenn der Akku in vielen, vielen Jahren zu weit degradiert ist wäre es schon schön wenn man dann zwischen 28 und solchen mit mehr kWh wählen könnte. BMW und Renault machen es ja in der Tat vor.

Und eine Software ließe sich doch herstellerseitig immer sehr einfach anpassen und updaten.

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 06:08
von Nordstromer
Hallo Herr Sangl,

es wäre schön wenn Sie das mit dem Hyundai Vertreter besprechen könnten. Eine upgrade Möglichkeit in Zukunft wie beim i3 oder bei ser ZOE würde ein tolles Auto noch besser, nein perfekt machen. :)

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 00:22
von Monkeyhead
Ioniq hat geschrieben:Der Ioniq hat den 28kWh Akku weil Hyundai ganz auf Nummer sicher gehen wollte und die beste Garantie am Markt anbieten will.
42 ist möglich und wird kommen, soll aber natürlich auch langlebig sein. Ich habe aber auch keine Bedenken daß in 2 oder 3 Jahren gebrauchte Ioniq 28 reißenden Absatz finden werden, da es nur ein sehr kleines Angebot und wohl eine deutlich höhere Nachfrage geben wird.
Ich grabe mal den Thread aus, da ja mittlerweile einige Zeit vergangen ist.

Gibt es schon neue Informationen zu einem möglichen Akkutausch? Technisch machbar sollte es ja sein, da ja immer auch ein defekter Akku ausgetauscht werden können muss.

Und in diesem Zusammenhang: Ioniq, du erwähnst die Garantie. Ich habe dazu im Internet nichts gefunden und mein örtlicher Händler konnte dazu auch spontan nichts sagen. Ich habe nur das mit den 8 Jahren bei max. 200 tkm gefunden, aber leider nicht, wie es dann mit der Kapazität aussieht. Einige Hersteller sagen ja 70% garantieren sie, andere sogar nur 60%.
Wie hält es Hyundai da?

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 07:17
von Ioniq
Da es noch keine offiziellen Angaben dazu gibt wann und ob ein größerer Akku kommt, gibt es natürlich auch keine Angaben ob es eine Möglichkeit für einen "Upgrade" geben wird.
In den nächsten 12 Monaten wird es dazu auch definitiv keine Aussage geben. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird ein "Upgrade" wirtschaftlich nicht sinnvoll sein. Als einfacher Gedankenansatz:
Der Hersteller würde für ein "Upgrade" mindestens den Aufpreis den auch ein Neuwagen mit größerem Akku kostet + Ein- und Ausbaukosten + Transport- und Handlingkosten des ausgebauten Akkus berechnen. Bei BMW kostet es beim i3 rund € 8.000,-
Der Garantiewert für den Akku liegt bei 70%.

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 12:49
von Langsam aber stetig
Ioniq hat geschrieben:Der Hersteller würde für ein "Upgrade" mindestens den Aufpreis den auch ein Neuwagen mit größerem Akku kostet + Ein- und Ausbaukosten + Transport- und Handlingkosten des ausgebauten Akkus berechnen.
minus Restwert des gebrauchten Akkus.

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 13:44
von Monkeyhead
Ioniq hat geschrieben:Aller Wahrscheinlichkeit nach wird ein "Upgrade" wirtschaftlich nicht sinnvoll sein. Als einfacher Gedankenansatz:
Der Hersteller würde für ein "Upgrade" mindestens den Aufpreis den auch ein Neuwagen mit größerem Akku kostet + Ein- und Ausbaukosten + Transport- und Handlingkosten des ausgebauten Akkus berechnen. Bei BMW kostet es beim i3 rund € 8.000,-
Vielen Dank für die Einschätzung. Ergänzend möchte ich sagen, dass es neben der Wirtschaftlichkeit ja auch um den Umweltgedanken geht. Da ist upgraden sicherlich besser als ein komplett neues Auto. Größtes "Risiko", auch beim Wiederverkauf, ist der Akku. Da ist es natürlich von Vorteil, wenn ich (oder der Zweitbesitzer) sich für 8000 € quasi einen Neuwagen beschaffen kann.
Ioniq hat geschrieben:Der Garantiewert für den Akku liegt bei 70%.
Danke, das hilft mir weiter.

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 20:27
von Tom_2K17
Ich finde gerade keine andere geeignete Stelle und frage daher hier einmal nach:

Ist ein Ioniq Facelift geplant und wird dies möglicherweise mit einem Akku-Upgrade einhergehen? Falls ja, weiß jemand schon zu wann?

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 21:53
von Schwunkvoll
Ein Facelift nach 2 Jahren würde mich sehr wundern...
Das Akku Upgrade könnte mit dem Kona in Genf vorgestellt werden. Aber das ist alles Glaskugel ;)

Re: Akku Upgrades für den Ioniq?

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 22:48
von drilling
Von Facelift wurde bisher nie etwas erwähnt, deshalb eher unwahrscheinlich. Das "Akku Upgrade" ist streng genommen kein Upgrade sondern eine zusätzliche Option und ja, Hyundai hatte gesagt die große Akkuoption für den Ioniq kommt zeitgleich mit dem Kona und wird die selbe Reichweite des Kona haben.