Seite 5 von 11

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 23:16
von HeinHH
Jan hat geschrieben:Also ich glaube, diese Powerbank wäre ein gutes Zubehör für den Ioniq.
Nicht nur für den. Ich habe mir schon länger so ein Teil für mein Moped zugelegt. Da werde ich als Ablageort für das Teil zukünftig wohl den Zoe wählen - allein um auch mal Starthilfe geben zu können :-)

Bye Thomas

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 23:37
von mz3c
kassiopeia hat geschrieben:deshalb designed Tesla die Nachfolgemodelle als 12 V-Batterie-lose Modelle...
Elektrofahrzeug werden noch lange ein Niederspannungsbordnetz haben, Grund: vor Aktivierung des Hochspannungsnetzes muss dieses geprüft werden. Dies passiert über die Niederspannungsebene. Aktuell ist der Standard dafür halt 12V (in Zukunft ggf. 48V).

Da der 12V Bleiakku auch noch so super günstig ist, wird dieser ebenfalls mittelfristig die Niederspannungsquelle der Wahl bleiben.

Und unter uns: ihr wollt doch nicht tatsächlich überall Hochspannung haben (Sitzheizung, Beleuchtung, ...)

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 23:40
von Anna S.
Schon wieder einer...

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 00:00
von T1D
creapy hat geschrieben:Kann man da nicht einfach ne andere 12V Batterie reinbauen?
Genug Platz wäre doch...
Schau Dir mal die Bodenplatte an auf der die Batterie montiert ist. Die ist so gemacht, dass da standardmäßig nur eine Batterie reinpasst die genau die gleichen Abmessungen hat. Die Jungs wissen schon, wie sie einem vom Einbau einer anderen Batterie abhalten.

Irgendwo (habs leider vergessen, könnte aber im englischen Handbuch oder im ServicePortalgewesen sein) hab ich mal was von 60Ah gelesen. Und dachte mir nur so meinen Teil, als ich gesehen habe, dass jetzt nur ca. 40 Ah (oder 44Ah?) verbaut sind. Scheint also auch mal anders geplant gewesen zu sein. Nur haben sie vielleicht nach Möglichkeiten gesucht am Gewicht zu drehen, schließlich geht jedes Kilo zu Lasten der Effizienz.

Bei meinem alten Schütteldiesel habe ich nach der ersten Batterie die Nachfolge einfach mit dem Zollstock bestimmt und so wurden aus 60 Ah dann 74 Ah. - War gut wegen der Standheizung. Aber die Vorgehensweise dürfte beim Ioniq so nicht gehen, denke ich (unabhängig von Garantie u.ä.).

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 07:31
von Stadtflucht
Bin mal über dieses Video gestolpert. Aber entweder ist das nicht der EV oder in US haben die einen zusätzlichen Knopf.
https://youtu.be/Cv9Jfg5PIbM

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 07:58
von Jan
Der Knopf as dem Video scheint nur im Hybrid zu sitzen.

In Mopeds wird ja auch schon neue Akkutechnik verbaut.

https://www.zweiradteile.net/batterien/ ... 0woduYIH2Q

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 08:01
von St3ps
Ist die Hybrid-Version. Siehst am Kühlergrill und an der mechanischen Hand-, äh, Fussbremse, also das Teil, welches da voll im Weg ist.

Müsste man mal im Handbuch gugg'n, ob und/oder wie man beim Elektrik die Batt resetten kann, aber auf Bildern, Videos oder Probefahrt ist mir kein entsprechender Knopf aufgefallen.

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 08:51
von bm3
T1D hat geschrieben:
...Irgendwo (habs leider vergessen, könnte aber im englischen Handbuch oder im ServicePortalgewesen sein) hab ich mal was von 60Ah gelesen. Und dachte mir nur so meinen Teil, als ich gesehen habe, dass jetzt nur ca. 40 Ah (oder 44Ah?) verbaut sind. Scheint also auch mal anders geplant gewesen zu sein. Nur haben sie vielleicht nach Möglichkeiten gesucht am Gewicht zu drehen, schließlich geht jedes Kilo zu Lasten der Effizienz. ...
Noch ein dicke 12V-Batterie zu verbauen ist aber bei E-Autos Unsinn, die könnten schon längst ganz ohne zusätzliche 12V-Bleibatterie gebaut werden. Oder mit einer sehr kleinen Batterie, die wenn sie leer zu werden droht sofort aus dem Traktionsakku nachgeladen wird. Das ist nun wirklich keine große konstruktive Anforderung an die Autohersteller, die müssten das nur mal angehen und auch da mal so langsam umdenken von der alten Verbrenner-Technik.Da hätte man schon längst einige Extrakilos und Extrakosten "wegkonstruieren" können.

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 09:19
von IO43
Misee hat geschrieben:Was mir mal aufgefallen ist
Beifahrerseite einsteigen.
Einschalten was nach schauen.
Ausschalten

Das Auto geht dann nicht wirklich aus.
Man muss erst von der Fahrerseite ausschalten und verlassen.
Bug oder feature?
Das ist genau die Frage. Kann man irgendwas im Ablauf "falsch" machen, dass das Fahrzeug zum Teil noch aktiviert ist? Vielleicht gibt es auch da noch einen Fehler in der Software, wer weiß. Ich hatte heute morgen jedenfalls wieder das Problemchen, dass ich zweimal Starten musste und zweimal die Begrüßungsmelodie gedudelt hat. Ich hatte gestern Abend unterm Laden das Fahrzeug eingeschaltet, um nach dem Häkchen für die Batterienachladung zu schauen. Das scheint den normalen Ablauf zu stören. Beim Verlassen hatte ich den Wagen jedenfalls ganz normal ausgeschaltet, er war auch aus.

Was ist denn jetzt mit Deinem Ioniq? Hast Du die Batterie geladen? Läuft er jetzt wieder? :roll:

Re: Nix geht mehr

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 10:22
von St3ps
Naja. Was soll man falsch machen beim drücken des Ein-/Ausschalters? Ein. Aus. Ein. Aus. Ein. Aus. :D (ok, ohne Bremse treten gibt es noch eine Vorstufe zu ein, aber wir wollen ja mal nicht päpstlicher sein als der Papst.)

Wenn aus nicht aus ist, behaupte ich mal ist irgendwo noch ein Bug - in der SW oder der Typ hinterm Lenkrad. ;)