Seite 27 von 105

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 08:27
von Priusfahrer
@GcAsk : Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat der Ioniq eine echte 200km Winterreichweite, wenn man einige Tricks beachtet?

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 08:33
von Roland81
Das mit A/C wusste ich auch nicht :oops: Danke Helfried
Priusfahrer: ja ist drin

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 08:49
von Kupferpfennig
Neuer Rekord heute morgen bei 20cm Schnee und 8km Stopp & Go Verkehr.
Die Fahrzeit betrug 55 Minuten, 3x Sitzheizung an und wohlige 23° im Auto :mrgreen:
Der IONIQ war vollgeladen (230V) und vorgeheizt, der Verbrauch genullt.
- angezeigt Reichweite vor der Abfahrt (100%) voll: 149 km
- bei der Ankunft nach 7,9 km Strecke: 116km
- "verbrauchte " Kilometer somit: 33km (anstatt echten 7,9km) :o

Wer bietet mehr? :twisted:

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 09:01
von Kupferpfennig
Priusfahrer hat geschrieben:@GcAsk : Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat der Ioniq eine echte 200km Winterreichweite, wenn man einige Tricks beachtet?
... bei Landstraße, ohne Stau, fahren am Stück und immer zwischen 80 und 90km/h, dann ja ...

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 09:19
von gekfsns
Wie definiert ihr "Winter" ?
Interessant wird es erst bei <-10C. Da hilft nach meiner Erfahrung vom letzten Winter auch keine 80km/h fahren um über 160km zu schaffen. Aber wahrscheinlich wohnt GcAsk an einem Ort wo es echte Winter gar nicht gibt :lol:
Mir ist die Reichweite dann ehrlich gesagt auch nicht wichtig, bei -11C fahre ich bestimmt nicht mehr an die Ostsee, sondern hocke mich ganz nah an meinen Schwedenofen daheim :)
Wenn man die anderen Elektroautos so ansieht, hat man mit dem Ioniq auch für den Winter eine sehr gute Wahl getroffen.

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 09:24
von GcAsk
Nö.
Ich sagte doch, ich schleiche nicht.
Durchschnittliche Strecke: 40km am Tag - davon 30km Autobahn mit 110-130km/h.
Bundesstraße mit 90km/h. Stadt mit 30-50km/h.
Heizung 19°C, mittlerweile A/C, statt AUTO.
Im Sommer hatte ich so 245km Reichweite. Jetzt im Winter 190-200km/h.
Und hier schneit es seit Tagen immer wieder. Es hat seit Tagen auch Minusgrade und 0°C.
EDIT:
Wenn man für ein paar Minuten Kurzstrecke mit Heizung auf mollige 23°C macht, muss man sich nicht wundern, dass die 5kW Heizleistung dann
extrem von der Reichweite gehen. Ist doch logisch...

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 09:36
von Tigger
Und wenn man mit 19° C durch die Gegend fährt und das dann auch noch als Lösung präsentiert, dann brauch man sich nicht wundern, wenn die E-Mobilität von den "Otto-Normalfahrern" immer noch belächelt wird.

Zumindest sind hier beim Ioniq noch keine "gutgemeinten" Ratschläge wie Daunenjacke, Decke und Handschuhe aufgetaucht...

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 09:39
von Helfried
Tigger hat geschrieben:Und wenn man mit 19° C durch die Gegend fährt und das dann auch noch als Lösung präsentiert, dann brauch man sich nicht wundern, wenn die E-Mobilität von den "Otto-Normalfahrern" immer noch belächelt wird.
Ein eiskaltes Land kombiniert mit einem Job, wo ich für Geld bei Minusgraden aus dem Haus muss, ist tatsächlich eine ungünstige Voraussetzung für unsportliche Leute.

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 09:40
von GcAsk
Tigger hat geschrieben:Und wenn man mit 19° C durch die Gegend fährt und das dann auch noch als Lösung präsentiert, dann brauch man sich nicht wundern, wenn die E-Mobilität von den "Otto-Normalfahrern" immer noch belächelt wird.

Zumindest sind hier beim Ioniq noch keine "gutgemeinten" Ratschläge wie Daunenjacke, Decke und Handschuhe aufgetaucht...
Also 19°C AUTO sind auch okay. Vorher bin ich mit 23°C AUTO gefahren. War zwar wärmer, so viel Mehrverbrauch hatte ich aber nicht.
Waren vielleicht 5-10km weniger. Also auch noch 180-190km jetzt.

Re: Winterreichweite Ioniq

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 09:57
von wogue
Hallo!

@Tigger: Stimme zu 100% zu.

Bei meinen Toyota-Hybriden hab ich auch im Winter bei der Heizung gespart. Allerdings einzig aus dem Grund, weil mit der Heizungsanforderung der Benziner vom System auch oft im Stand zum Laufen gezwungen wurde.
Wenn ich jetzt im E-Auto auf Kurzstrecke unterwegs bin, bin ich ja noch bereit, weniger Heizleistung abzurufen und die Standard-22-Grad-Einstellung hinzunehmen, aber sicher keinesfalls auf längeren Fahrten. Da schalte ich dann zum Sparen bestenfalls um auf den Eco-Modus, aber 24-25 Grad braucht es schon... 8-) (Der e-Golf heizt vielleicht auch etwas anders.)

LG
W.