Seite 17 von 86

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 14:19
von ioniqfan
lobinj hat geschrieben:Danke für den ausführlichen Bericht!
Als Besitzer weisst Du nun natürlich Dinge die Leute nicht wissen die nur die Hyundai Webseite kennen.
- Gibt es, wie bei den anderen E-Fahrzeugen, eine Möglichkeit das Fahrzeug am Netz vorzuheizen?
- Gibt es eine App dafür? (Ich vermute mal nicht)
- Du schreibst, dass sich das Auto meldet wenn es die Ladung abbricht. Wie macht es das (vor allem wenn ich nicht neben dem Auto stehe)
- Woher wusstest Du welche Version Du möchtest? Die Webseite ist ja nicht wirklich um Transparenz bemüht wenn es um den Vergleich der verschiedenen Ausstattungsvarianten geht. Also ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was die 3 Ausstattungsvarianten unterscheidet.
Das Auto hat ein Steckersymbol. Das zeigt ob geladen wird. Außerdem gibt es von draußen einsehbar eine 3 stellige blaue Anzeige ob geladen wird und wieviel drin ist. Dann können andere im Zweifel wartende sehen, daß ein Ende in Sicht ist falls das die Säule nicht hergibt.

User IONIQ berät gerne und kann zu allen Ausstattungen kompetent was sagen. Erst wollte ich die niedrigste also Trend. Er hat mir dringend davon abgeraten. Und das ist auch richtig. Keine Wärmepumpe.... ganz schlecht im Winter.... und ich glaub auch keine Akkuheizung. Für mich ist der Style ideal.

Leider gibt es keine App. Ich hoffe aber bald. Nur...wie wird dann die Connectivity geregelt? Von alleine hat der Ioniq keine Internetverbindung. Er braucht einen Wlan Hotspot. Gut....das ist das geringste Problem. Weiß nicht was da noch kommt.
Netzvorheizung gibt es. Einfach Uhrzeit einstellen und die Wochentage.

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 14:30
von IOnik
ioniqfan hat geschrieben: Er braucht einen Wlan Hotspot.
danke für den Tipp

bedeutet das, wenn das W-LAN von zu Hause auf den Parkplatz noch zu empfangen ist, dann kann sich der IONIQ darin einloggen?

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 14:33
von lobinj
ioniqfan hat geschrieben: Leider gibt es keine App. Ich hoffe aber bald. Nur...wie wird dann die Connectivity geregelt? Von alleine hat der Ioniq keine Internetverbindung. Er braucht einen Wlan Hotspot. Gut....das ist das geringste Problem. Weiß nicht was da noch kommt.
Netzvorheizung gibt es. Einfach Uhrzeit einstellen und die Wochentage.
Danke für die ausführliche Info. Eigentlich sollte jedes moderne Auto heute auch im Internet stehen, da muss Hyundai echt noch was tun. Vielleicht kommt das ja dann mit einem grösseren Akku.

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 14:47
von Helfried
IOnik hat geschrieben:bedeutet das, wenn das W-LAN von zu Hause auf den Parkplatz noch zu empfangen ist, dann kann sich der IONIQ darin einloggen?
Geht auch mit deinem Immerdabei-Handy, wenn du dessen Hotspot einschaltest. Aber ein Auto ohne Simcard ist schon ein wenig arm. Ich meine, wie sendet das Auto denn seine Position an die Stauinfo-Dienstleister (wie etwa TomTom) und woher bekommt es Landkarten-Updates etc.?

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 14:54
von Tho
Vermeidet aber auch eine regelmäßige Abo Gebühr. Irgend jemand muss den Vertrag der M2M SIM ja zahlen.

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 15:21
von biker4fun
Helfried hat geschrieben: Geht auch mit deinem Immerdabei-Handy, wenn du dessen Hotspot einschaltest. Aber ein Auto ohne Simcard ist schon ein wenig arm. Ich meine, wie sendet das Auto denn seine Position an die Stauinfo-Dienstleister (wie etwa TomTom) und woher bekommt es Landkarten-Updates etc.?
Ja, schade wegen der nicht vorhandenen SIM. Hätte mir auch Remote-Connectivity gewünscht (in USA bietet Hyundai ja BlueLink samt App an). Ergo muss ja auch schon was vorgesehen sein im Wagen.
Für Kartenupdates ist leider auch der freundliche Hyundai-Händler angesagt. Nix mit selber rumfrimmeln a la Zoe oder OTA.

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 15:25
von Helfried
biker4fun hat geschrieben:Für Kartenupdates ist leider auch der freundliche Hyundai-Händler angesagt
Im Ernst? :shock:
Was ist, wenn sich der nicht auskennt?

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 15:27
von IOnik
Helfried hat geschrieben:
Geht auch mit deinem Immerdabei-Handy, wenn du dessen Hotspot einschaltest. Aber ein Auto ohne Simcard ist schon ein wenig arm. Ich meine, wie sendet das Auto denn seine Position an die Stauinfo-Dienstleister (wie etwa TomTom) und woher bekommt es Landkarten-Updates etc.?
Mit dem kann ich mir schon etwas helfen, das sollte in der heutig n Zeit nicht das allzugrosse Problem sein, weil man ja immer ein Handy dabei hat oder günstig ein Handy reinlegen kann und ja schon auf vielen Plätzen ein WLAN vorhanden ist - nur für eine App-Steuerung wäre es schön fein wenn es integriert wäre - hätte ich auch gerne.

Der IONIQ hat ja auch einen QI-Lader - wäre im Prinzip fein- einsteigen und Gerät dorthin legen - aber leider muss man für Apple CarPlay das Kabel verwenden - würde anders besser aussehen als mit Kabel...

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 15:30
von biker4fun
Helfried hat geschrieben:
biker4fun hat geschrieben:Für Kartenupdates ist leider auch der freundliche Hyundai-Händler angesagt
Im Ernst? :shock:
Was ist, wenn sich der nicht auskennt?
War Aussage von J. Sangl (Ioniq). Die Händler sollten sich auskennen, da jeder Hyundai-Händler zumindest den Hybrid anbietet. Außerdem denke ich, dass das Prozedere dasselbe ist wie bei den Hyundai-Verbrennern ist.
Trotzdem natürlich unschön...

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 15:33
von biker4fun
@Ioniqfan
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Test!
Dann weiss ich jetzt, dass ich meine 180km ohne größere Probleme schaffen werde... :-)

Wie war denn deine Route ab Landsberg? Bist du über Augsburg oder Memmingen gefahren und dann weiter die A8 Richtung Karlsruhe?
Kannst du was zu den Assistenzsystemen sagen? Spurhalte-Assi und Abstandsradar?