Seite 14 von 86

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 17:58
von KyRo
Um das kurz vorzugreifen: Einer der gestrigen Abholer war auf seiner 650km Heimfahrt u.a. mit Tempomat 100 und z. T. 140km/h unterwegs, ebenfalls 0°. Er hat Zitat "problemlos" 200km damit erreichen können. Ein genauer Fahrbericht soll noch kommen :danke:

Ich bin sehr positiv gestimmt und gespannt auf den Bericht!

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 18:32
von Ernesto
Her mit dem Bericht, ich muss ihn verschlingen :-)

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 18:32
von mustanse
Ohne schwarzmalen zu wollen: welche Akkutemperatur hatten die Fahrzeuge zu beginn der Test- bzw. Überführungsfahrten?
Womöglich sehen die Reichweiten doch deutlich anders aus, wenn man zweimal täglich mit ausgekühltem Akku startet. Und wie es aussieht bleibt der Iconiq mangels Einbauraum auf den kleinen Akku beschränkt. Also eher ein Konkurrent zum 30kWh Leaf. Alle 2017er EVs werden in Sachen Reichweite satt vorbeiziehen.
Nur zur Einordnung, ich will den Iconiq nicht schlechtreden, das ist er nicht.

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 18:44
von Ioniq Graz
Also das es einen wesentlichen stärkeren Akku für den Ioniq geben wird ist so gut wie sicher. Um den Platz würde ich mir keine Sorgen. Die Koreaner LG und Hyundai werden da riesige Schritte machen!

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 18:58
von biker4fun
Hyundai bringt doch kein komplett neu entwickeltes Fahrzeug als BEV raus bei dem bei 28kwh-Batterie Schluss ist!!!
Das würden vielleicht die Konkurrenten gerne sehen. Nee, nee: größere Batterie bei gleichen oder ähnlichen Abmessungen wird kommen. Und ich vermute, schneller als den deutschen Ankündigungsweltmeistern lieb ist. Der Batterielieferant LG "wohnt" ja quasi um die Ecke.... An dem Batterieupgrade für Bestandskunden soll ja angeblich auch schon gearbeitet werden.
Lassen wir uns einfach überraschen. Für meine Zwecke ist die Reichweite aktuell mehr als ausreichend.
Und nun back to topic:
Wo bleibt der Bericht von Knut????

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 19:20
von eve
mustanse hat geschrieben:Alle 2017er EVs werden in Sachen Reichweite satt vorbeiziehen.
Kann man so nicht sagen, zumindest nicht satt. Wie von anderen bereits angemerkt ist da bei 120 km/h auf der BA nicht sooo viel Luft zwischen bspw. Zoe und Ioniq. Für manche könnten es natürlich die entscheidenden Kilometer sein. Der Clou ist ja für die längeren Reichweiten auch insbesondere die Effizienz auf der BAB. Zum in der Stadt rumtuckern reichen doch fast immer 100 echte Kilometer dicke.

Dazu kommt noch, dass der Ioniq schneller lädt. Manko ist der 1ph Lader und damit fehlender Plan B bzw. ungünstige Situation für Laternen- und Gelegenheitslader . Sonst könnte man noch leichter über den 28 kWh Akku wegsehen.

Bin gespannt auf die ersten Fahrten mit der ZE40 über längere Strecke mit 120 km/h. Um 300 km mit der zu schaffen wird man wieder segeln müssen. Bei 100 km/h wird wohl 250 km die ungefähre Grenze. Im Winter weniger.

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 19:33
von drilling
Ich erinnere mich einen Artikel gelesen zu haben in dem jemand von Hyundai sagte 40kWh wären kein Problem im Ioniq unterzubringen und eine entsprechende Version wird im Herbst 2017 erscheinen, allerdings parallel zur jetzigen Version, mit entsprechenden Aufpreis.

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 20:10
von GTXDRIVER
Thema Heizung:

Die 4 KW die Jürgen in seinem Post erwähnt welche sich dann nach der Grunderwärmung auf 1kw reduziert haben lassen sich leicht erklären:

Der Ioniq hat ab Style aufwärts 2 Heizsysteme an Board. Die Wärmepumpe und einen PTC Heizer.
Obwohl das WS Handbuch leider keine genauen Schemata darüber her gibt wann genau welches System benutzt wird gehe ich davon aus dass die WP immer arbeitet um Energie zu sparen und der PTC Zuheizer nur aktiv ist so lange es notwendig ist - das würde den Sprung im Verbrauch auch gut erklären.

Das ist für mich auch der Grund warum für DE die Trend Ausstattung Ohne Wärmepumpe eigentlich nicht in Frage kommt.

cu
GTR

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 20:45
von TOMbola
Ioniq Graz hat geschrieben:Also das es einen wesentlichen stärkeren Akku für den Ioniq geben wird ist so gut wie sicher. Um den Platz würde ich mir keine Sorgen. Die Koreaner LG und Hyundai werden da riesige Schritte machen!
Das basiert auf welchen Fakten?!?

Re: Reichweitentest Ioniq

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 21:02
von Helfried
Ioniq Graz hat geschrieben:Also das es einen wesentlichen stärkeren Akku für den Ioniq geben wird ist so gut wie sicher.
Im Internet geistern aber Videos herum, dass es seitens Hyundai technisch nicht machbar sei, größere Akkus zu montieren.
Es geistern hier auch einige Werbemenschen herum, fast schon zum Fürchten!