Seite 2 von 10

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 12:35
von NoComment
Ich kanns Dir nur anhand unserer Zoe sagen, die aber die deutlich schlechtere Zellchemie für kaltes Wetter hat. Im Sommer fahre ich bei selber Fahrweise, aber eben warm und trocken, an die 170km, bei -6 und salznass komme ich grad mal 100km. Beim Ioniq ist der Effekt bei weitem nicht so stark da eben Li-Io-Polymer gegenüber Li-Io mit Elektrolyt bei der Zoe.

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 12:47
von KyRo
Ganz ehrlich, ich erwarte mir vom Sommer nicht zu viel. Mit passender Fahrweise erreiche ich bei aktuellen Temperaturen 220km (siehe Reichweitentest Thread). Die Heizung schlägt da mit ca. 1kWh/100km zu buche würde ich schätzen, wenn man lange Strecken am Stück fährt. Die meiste Reichweite kostet Kurzstrecke in der stadt würde ich sagen. Insgesamt erwarte ich, dass im Sommer ca. 235km bei gleicher Fahrweise drin sein werden.

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 13:29
von trischmiw
Genauso sehe ich das auch. Ich fahre viel Kurzstrecke und dadurch ist die Reichweite im Winter schon ziemlich eingeschränkt. Zudem heize ich immer noch ohne Ladekabel vor. Bei mir wird sich im Sommer dadurch die Reichweite schon deutlich erhöhen. Bei Leuten, die lange Strecken fahren, wird sich vermutlich ein bisschen was, aber nicht dramatisch viel ändern.

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 16:14
von NoComment
Ich hab jetzt in einem englisch-sprachigen Forum einen Wissenschaftler und Ioniq-Inhaber gefunden, der die verfügbaren Reichweitendaten ausgewertet hat und mit einem mathematischen Modell die Zusammenhänge zwischen Temperatur, Geschwindigkeit und Verbrauch dargestellt hat. Das ganze wird ab Seite 6 unten spannend, wo er aus den Daten das mathematische Modell präsentiert:
http://www.ioniqforum.com/forum/234-hyu ... nge-6.html

Ich hänge mal seine Berechnungen am Image an. Bitte bedenken dass das Copyright bei Jan Treur, dem Verfasser des Threads liegt!

Wenn man diesen rudimentären Regeln glauben schenken kann wirds über 10 Grad Außentemp. eine wahre Freude mit dem Ioniq....

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 16:22
von KyRo
Andererseits passen die Reichweiten bei niedrigen Temperaturen nicht mit der Realität überein. Bin bei - 8° schon 140km mit 88% SoC und 100-120km/h gefahren.. Aber schön wärs ja..

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 16:23
von Helfried
240 Kilometer bei 130 km/h? Nie im Leben.

Mir kommen die Zusammenhänge von Luftwiderstand, Temperatur etc., also die ganzen Kurven, ziemlich linear vor. Ist das wirklich so?

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 16:54
von gekfsns
Ich glaub das ist zu stark vereinfacht.
Kann mir nicht vorstellen dass der Energiebedarf der Wärmepumpe linear ist. Das gleiche mit der Chemie der Batterie.
Wenn's mal wärmer wird haben wir inzwischen ja genügend Fahrer die die echte Sommerreichweite posten können.

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 17:02
von NoComment
Natürlich ist das vereinfacht! Die Menge an brauchbaren Werten ist ja recht mager, Ihr könnt Euch ja den Thread durchlesen, dann wisst Ihr ja was die Datenbasis ist. Auf was ich hinaus will ist, dass im Sommer sehr hohe Reichweiten zu erwarten sind (die Tests aus Asien bestätigen das).

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 17:32
von wogue
Ich finde, das klingt schlüssiger:
https://speakev.com/threads/hyundai-ion ... 219/page-5

Re: Sommerreichweite Ioniq

Verfasst: So 15. Jan 2017, 18:19
von NoComment
Ahem, das ist der selbe Jan Treur mit seinen Tabellen wie im Thread, den ich gepostet habe. Diese Daten sind die Grundlage für die Grafik oben.