Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Benutzeravatar
  • ZE-Fred
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Mo 11. Jun 2018, 22:01
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Hallo,

das mit der klemmenden Lenkung ist wohl ein generelles Problem bei Hyundai und kommt bei mehreren Modellen wie i30, i20 usw. vor. Es ist nicht speziell Ioniq typisch. Im www wird oft darüber diskutiert und meist wird die Lenksäule getauscht was auch Abhilfe schafft. Ursächlich scheint aber nur ein kleines Kugellager in der Säule zu sein, bei welchem das Schmiermittel austrocknet. Bei meinem Ioniq wurde das Lager nachgeschmiert und danach war es gut. Soweit mir bekannt kann das Lager aber gegen ein Gekapseltes getauscht werden. Frag mal bei Hyundai diesbezüglich nach, die sollten das doch kennen.

Grüße
Fred
Hyundai Ioniq 28 - BEV - Style - vFL - Phantom Black
Anzeige

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

andrej28
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mo 21. Okt 2019, 17:28
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Habe zufällig das selbe Problem auch im VW-Bereich gefunden:
VWEV hat geschrieben: Versuch mal die Lenkung in beide Richtung mehrmals von Anschlag zu Anschlag durchzulenken und schau mal, ob es dann besser wird.
Habe es einmal ausprobiert und hatte für ein paar Tage Ruhe damit. Bei mir tritt das Problem auch nur sporadisch, meistens bei tieferen Temperaturen (so, unter 10°C) auf.

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Benutzeravatar
  • VWEV
  • Beiträge: 2751
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1796 Mal
  • Danke erhalten: 1759 Mal
read
Ja, das passt auch zum Fehlerbild. Kaltes Fett ist zäher und der Widerstand damit höher.
ID.7 GTX

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Ecocruiser
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 5. Nov 2024, 21:21
  • Wohnort: In der Nähe von Zürich
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke @frankybabyy und @ZE-Fred für Eure Antworten! :thumb:

Werde die Werkstatt auf diese Punkte hinweisen und wieder berichten, falls es bei meinem Ioniq Neues bezüglich dieses Problems zu berichten gibt...
Hyundai IONIQ Vertex 38kWh seit 31.07.2024

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Domarien
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:42
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Hallo zusammen,

auch wenn der Thread jetzt schon etwas älter ist, habe ich vermutlich durch Zufall vor Kurzem eine Lösung für dieses Verhalten gefunden, da ich dasselbe in meinem alten Ioniq damals und jetzt auch in meinem MX-5 ND hatte.

Kurze Lösung: Fahrt auf einen Parkplatz und dreht das Lenkrad 3 Mal je voll auf Links und voll auf rechts, direkt hintereinander.
Das Ziel ist, für Schmierung an den Zahnrädern zu sorgen und den Dreh-Widerstand dadurch zu verringern, sodass das Zahnrad, welches den E-Servo-Motor bewegt, früher reagiert.

Wer die lange und deutlich kompetentere Erklärung lesen möchte, hier der Forumsbeitrag:

https://www.mx5-nd-forum.de/forum/threa ... r-lenkung/

Bei mir hat es sofort geholfen. Das erklärt auch, warum es bei Wärme besser wird. Ob es dieselbe Art von Lenkung ist, weiß ich natürlich nicht. Aber die Vermutung liegt in meinen Augen sehr nah. Könnt es ja mal ausprobieren, ob es beim Ioniq auch funktioniert. Ich kanns leider nicht mehr testen.

VG

Chris

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Ecocruiser
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 5. Nov 2024, 21:21
  • Wohnort: In der Nähe von Zürich
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke @Domarien für Deinen Beitrag! :thumb:

Ich denke bei meinem Ioniq FL läuft es auf dasselbe hinaus:

Das Fahrzeug war jetzt seither zwei Mal in der Werkstatt (1x wegen dieses Problems und 1x für den regulären Wartungsdienst).

Die Werkstatt sieht dabei "kein Problem": Der Geschäftsführer hat mir nach einer selbst durchgeführten Probefahrt bestätigt, dass da "nichts sei" (er hatte das Fahrzeug zur Probefahrt jedoch auch schön aufgeheizt, was sicher auch zur Problemlösung beiträgt)...

Trotzdem hatte ich jeweils nach dem Werkstattaufenthalt das Gefühl, dass das Ganze wieder besser sei...

Daher gehe ich auch davon aus, dass die jeweils das Lenkrad ein paar Mal voll von links nach rechts gedreht haben und das mache ich jetzt auch alle paar Wochen...

Nicht ganz schön, diese Lösung, aber machbar... :-|
Hyundai IONIQ Vertex 38kWh seit 31.07.2024
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag