Der Ioniq und die Insekten

Der Ioniq und die Insekten

USER_AVATAR
read
Wollte das schon länger mal schreiben, aber erst jetzt dazu gekommen :)

Wie wir letztens von Wien nach Innsbruck gefahren sind, ist uns aufgefallen, dass es fast überhaupt keine Insekten "Einschläge" auf der Windschutzscheibe gibt.
Bin jetzt insgesamt knapp 8000km in den 3 letzten Monaten gefahren und ich habe fast 0 Insekten auf der Windschutzscheibe kleben.

Jetzt haben wir natürlich gerätselt, warum das so ist?

1. Aerodynamik vom Ioniq
2. max. 120km/h
3. es gibt kaum mehr Insekten

Was meint ihr dazu?

So wenig wie beim Ioniq hatte ich noch nie in meinen 32 Jahren Autofahren.

Ich weiß, ist ein blödes Thema, aber es geht mir nicht aus dem Kopf 😂
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZFCTTS (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link: https://www.amazon.de/?tag=thomakruegpho-21 (wer Lust hat und sowieso bei Amazon bestellt)
Anzeige

Re: Der Ioniq und die Insekten

Molkedrink
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mi 29. Jun 2022, 22:19
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Das ging mir genauso und ich fahre 200km am Tag.
Aber ich muss sagen ich glaube es sind weniger Insekten unterwegs, das Auto meiner Frau ist genauso sauber auch wenn sie weniger fährt.

Re: Der Ioniq und die Insekten

Eventer
  • Beiträge: 630
  • Registriert: Do 16. Dez 2021, 08:48
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
Lustig, das Thema hatte ich mit meiner Frau auch schon auf unseren Fahrten. Mit dem i40 vorher war auf der Strecke die ganze Scheibe voller toter Insekten, seit dem Ioniq ist da kaum noch was vorhanden.
Hyundai Ioniq EV FL MJ21
Hyundai Kona EV FL MJ21 39kWh

Tibber 50€ für dich und für mich: https://invite.tibber.com/lu05wmm8
BeCharge Ref Code: TNFQWFJ
Bonnet Ref Code: RW5ZM

Re: Der Ioniq und die Insekten

USER_AVATAR
  • Stelze
  • Beiträge: 75
  • Registriert: So 16. Jul 2017, 16:30
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Punkt 3. Es gibt leider einen massiven Insektenrückgang europaweit seit mehreren Jahren. Gründe sind verschiedene (Monokulturen, weniger Feuchtgebiete, Pestizideinsatz,...)
01.07.2022 Hyundai Ioniq Level 5 mit Wp als 1. E-Auto
PV-Anlage 17,5kw bestellt, Liefertermin Februar 2024!!!!

Re: Der Ioniq und die Insekten

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 6267
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1146 Mal
  • Danke erhalten: 1303 Mal
read
Wiederhole die Fahrt im Frühling, so Mai, Juni.
Alleine die Bienenvölker sind von 60 bis 80.000 Individuen schon auf 40, bis 50.000 oder noch weniger untergekommen.

Dann sollte man die Behauptung besser belegen können.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Der Ioniq und die Insekten

Eventer
  • Beiträge: 630
  • Registriert: Do 16. Dez 2021, 08:48
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
Stelze hat geschrieben: Punkt 3. Es gibt leider einen massiven Insektenrückgang europaweit seit mehreren Jahren. Gründe sind verschiedene (Monokulturen, weniger Feuchtgebiete, Pestizideinsatz,...)
Das war damals mein erster Gedanke.
Hyundai Ioniq EV FL MJ21
Hyundai Kona EV FL MJ21 39kWh

Tibber 50€ für dich und für mich: https://invite.tibber.com/lu05wmm8
BeCharge Ref Code: TNFQWFJ
Bonnet Ref Code: RW5ZM

Re: Der Ioniq und die Insekten

USER_AVATAR
read
env20040 hat geschrieben: Wiederhole die Fahrt im Frühling, so Mai, Juni.
Auch da hatte ich nicht wirklich viele Insekten auf der Windschutzscheibe

Mai 1629km
Juni 2545km

Also liegt es doch eher an Punkt 3, dachte ich mir schon
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZFCTTS (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link: https://www.amazon.de/?tag=thomakruegpho-21 (wer Lust hat und sowieso bei Amazon bestellt)

Re: Der Ioniq und die Insekten

USER_AVATAR
read
Gibt deutlich weniger Insekten. Denn Aerodynamik verhindert bei hohen Geschwindigkeiten nicht den Einschlag und sie werden auch nicht abgelenkt.

Re: Der Ioniq und die Insekten

USER_AVATAR
read
Das mit dem rasanten Rückgang der Insekten ist schon alarmierend. Jeder kann bei sich zu Haus im Garten ganz einfach was dagegen tun: eine alte Badewanne eingraben und abdichten. Paar Steine, Holz Stücke, Erde und Wasserpflanzen rein und warten was passiert (Wasser natürlich nicht vergessen) :). Mit dem Mehr an Gelsen muss man halt leben :).
Schreibe auf LinkedIn regelmäßig zu den Themen Elektromobilität, Erneuerbare und Nachhaltigkeit: https://www.linkedin.com/in/moriz-jelin ... -79705125a

Re: Der Ioniq und die Insekten

USER_AVATAR
read
20230629_201101.jpg
Schreibe auf LinkedIn regelmäßig zu den Themen Elektromobilität, Erneuerbare und Nachhaltigkeit: https://www.linkedin.com/in/moriz-jelin ... -79705125a
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag