Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 931
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 365 Mal
Wenn man bei Hyundai/Kia Fahrzeugen LED Kennzeichenleuchten nachrüstet, sollte man darauf achten das der Stecker Bereich gut isoliert wird. Etwas Kontaktfett an den Kontakten selber sorgt auch noch für langes Leben. In diesem Fall hat Wasser und Zeit gewütet.




Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger
Anzeige
Re: Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 608
- Registriert: Sa 2. Feb 2019, 10:43
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Und genau aus dem Grund, weil mir eben diese fliegende Verdrahtung der zugelassenen LED Kennzeichenbeleuchtung nicht gefällt und jegliches Vertrauen darin fehlt, habe ich da eine andere Lösung für die LED Nachrüstung gewählt.
Wie man so eine fliegende Verkabelung seitens der StVO für gut und zulassungswürdig betrachten, aber das simple Austauschen des Leuchtmittels als ungeeignete Nachrüstung ansehen kann ist mir komplett schleierhaft. Das Schlimme an den legalen Umrüstdingern ist ja, die haben alle diese Flatterlösung mit den Kabeln und Steckern. Keine einzige stellt ein abgeschlossenes System mit vernünftiger Aufnahme der original Fassung wie es eben beim Original der Fall ist da.
Wie man so eine fliegende Verkabelung seitens der StVO für gut und zulassungswürdig betrachten, aber das simple Austauschen des Leuchtmittels als ungeeignete Nachrüstung ansehen kann ist mir komplett schleierhaft. Das Schlimme an den legalen Umrüstdingern ist ja, die haben alle diese Flatterlösung mit den Kabeln und Steckern. Keine einzige stellt ein abgeschlossenes System mit vernünftiger Aufnahme der original Fassung wie es eben beim Original der Fall ist da.
Re: Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 1914
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:19
- Wohnort: Ortenau
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danke erhalten: 339 Mal
Re: Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 931
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 365 Mal
Re: Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 166
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:33
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Re: Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 1914
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:19
- Wohnort: Ortenau
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danke erhalten: 339 Mal
Re: Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 15. Nov 2018, 06:37
- Wohnort: Korschenbroich
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Also ich hatte zuerst überlegt die Zugelassenen Kennzeichenbeleuchter zu nehmen, aber nachdem ich den Anschluss gesehen habe, gingen diese wieder Retoure.
Ich habe dann die Osram LEDs eingebaut, wohlwissend das diese nur für den Innenraum sind.
Da ich noch keinen Tüv Termin hatte, gab es natürlich noch keine Beanstandung.
Ich habe dann die Osram LEDs eingebaut, wohlwissend das diese nur für den Innenraum sind.

Da ich noch keinen Tüv Termin hatte, gab es natürlich noch keine Beanstandung.
IONIQ 28 Premium - All Inclusive 03/2019 - Date of birth 18.12.2018
Re: Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 608
- Registriert: Sa 2. Feb 2019, 10:43
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Ich hatte die China LEDs schon im Avensis drin. Hier waren sie beim Öffnen der Kofferklappe durch die Klarsichtabdeckung sehr gut zu erkennen. Dem TÜV Onkel sind sie aber nie aufgefallen oder es hat ihn nicht interessiert.
Jetzt im IONIQ musste ich sie zwar etwas umbauen damit die LED genau nach unten leuchtet, aber hinter der matten Streuscheibe dürfte es einem TÜVer deutlich schwerer fallen diese zu erkennen als im Avensis. Zumal er auf den Brustwarzen auf dem Boden kriechen muss um das zu sehen. Auf der Bühne wird er das Licht dann auch wieder aus haben. Ich bin da zuversichtlich.
Zumal, von der Lichtfarbe unterscheiden sich meine nicht mal sehr vom klassischen Glühobst.
Jetzt im IONIQ musste ich sie zwar etwas umbauen damit die LED genau nach unten leuchtet, aber hinter der matten Streuscheibe dürfte es einem TÜVer deutlich schwerer fallen diese zu erkennen als im Avensis. Zumal er auf den Brustwarzen auf dem Boden kriechen muss um das zu sehen. Auf der Bühne wird er das Licht dann auch wieder aus haben. Ich bin da zuversichtlich.
Zumal, von der Lichtfarbe unterscheiden sich meine nicht mal sehr vom klassischen Glühobst.
Re: Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi 30. Jan 2019, 11:44
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Re: Achtung bei nachgerüsteten LED Kennzeichenleuchten (Hyundai UND Kia)
- Profil
- Beiträge: 1914
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:19
- Wohnort: Ortenau
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danke erhalten: 339 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
LED Licht normal vs Matrix LED
von daniel12 » Di 20. Okt 2020, 19:37 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nighteye
Mi 21. Okt 2020, 20:43
-
LED Licht normal vs Matrix LED
-
-
Hyundai & Kia Gen5 Standard Navi Firmware 191209 App installation wieder aktivieren
von g4rb4g3 » Di 5. Mai 2020, 12:22 » in Hyundai - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Chief Wizard
Do 25. Mär 2021, 08:51
-
Hyundai & Kia Gen5 Standard Navi Firmware 191209 App installation wieder aktivieren
-
-
Kia und Hyundai Ladekarte Neu
von dr205 » Mi 30. Sep 2020, 17:20 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von disorganizer
Do 1. Okt 2020, 13:55
-
Kia und Hyundai Ladekarte Neu
-
-
Kia Hyundai treten Ionity bei
von murghchanay » Do 5. Nov 2020, 20:46 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 5. Nov 2020, 20:46
-
Kia Hyundai treten Ionity bei
-
-
Was spricht für oder gegen Kia Niro versus Hyundai Kona?
von solardaddy » Sa 20. Feb 2021, 18:42 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von KalleNiro
Mo 22. Feb 2021, 19:31
-
Was spricht für oder gegen Kia Niro versus Hyundai Kona?