Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
AgV8DdmU
Merci für die Infos... typisch für diese Sender.olsvse hat geschrieben: ↑Ich hab auch den Beitrag gesehen.AgV8DdmU hat geschrieben:Mit Torque kann man bei einigen e-Autos auch die "beiden" Ladestände anzeigen lassen.keine ahnung hat geschrieben: ↑ Die haben bis 100% vollgeladen und dann komplett leer gemacht
Aber ich meine netto
Offzieller SOC für die Anzeigen im Auto und dann noch den "richtigen" SOC.
Welcher wurde hier wann verwendet... ?
Die haben Brutto und Netto locker mal kurz vermixt.
Es ging on dem Beitrag um einen kleinen KIA Soul. Und der hat meines Wissens 27 kWh Brutto und 24 kWh Netto.
Das KIA-System hat ja auch noch 5% Rest ausgelesen trotz 0% am Display.
Und Bloch hat dann die 27 Brutto als Netto genommen und kam so auf die 83% SOH.
[...]
Jedoch... der kleine Soul hatte doch 27 kWh netto, oder?
Der "große" hatte dann 30 kWh netto.
NEFZ-Reichweiten
27 kWh => 212 km
30 kWh => 250 km (+17,9 %)
EPA-Reichweite
27 kWh => 150 km
30 kWh => 182 km (+21,3 %)
27 -> 30 kWh (+11,1 %)
24 -> 30 kWh (+25,0 %)
Hyundai und Kia geben ja die Akku-Kapazität aktuell immer "netto" an - also nutzbare Kapazität.
Wikipedia english - https://en.wikipedia.org/wiki/Kia_Soul_ ... 020_models:
Nominal capacity (gross)
30,5 kWh (192 x 42,36 Ah x 3,75 V)
31,8 kWh (200 x 42,36 Ah x 3,75 V)
Usable capacity (net)
27 kWh (192 x 37,5 Ah x 3,75 V)
30 kWh (200 x 40 Ah x 3,75 V)
Anzeige
Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
- Profil
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
- Wohnort: Leibertingen, LK SIG
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
- Profil
- Beiträge: 3056
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 07:56
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Ja, Autos verlieren mit der Zeit an Wert und das gilt auch für E Autos.
Gerade sehe ich ein sehr interessantes Video von Dennis Witthus und seinem neuen Model 3. Es ist ein Ladevideo und es zeigt, das auch Tesla noch so seine Schwierigkeiten mit CCS Ladern hat. Und es lädt an 50 KW Säulen im Test mit 26 KW. Da kann der Ioniq mehr.
Und was kann der Ioniq leider nicht? Laden am Supercharger, gerade getestet.
Gestern haben wir wieder einen kleinen Ausflug gemacht. Das Wetter war unterirdisch, sehr viel Wind, starker Regen und jede Menge Wasser auf der Straße. Der Ioniq für wie auf Schienen und es war schön kuschelig, während draußen die Welt unterging. Viele andere Fahrzeuge hoppelten dagegen hin und her. Es zeigte sich wieder einmal, wie überlegen E Autos sind. Und ja, wir mussten laden, denn der Ioniq hat keinen fetten Tesla Akku. Aber besser geht’s immer und am Ende ist es eine Frage des Fahrprofils. Wer täglich unter 160 Km fährt, wird seine Fahrten auch im Winter problemlos schaffen können, ohne zwischenlanden zu müssen. Der Vorteil eines großen Akkus, es passt mehr Sonnenstrom hinein und man kann so mehr dunkle Tage überbrücken. Dafür zahlt man dann aber deutlich mehr Geld. Unterm Strich bin ich jetzt nach einem Jahr immer noch schwer begeistert von Ioniq und ich kann ihn nur jedem empfehlen, gerade dann, wenn er jetzt gebraucht auch noch günstiger wird. Falsch machen kann man mit dem Kauf des Ioniq jedenfalls nichts. Unser Akku zeigt auch 100% Akkugesundheit an und ich vermute, es wird so bleiben, weil Akkuschwächen im Puffer verschwinden, die 28 KWh also länger nutzbar sind.
Fazit, wer nicht täglich über 500 Km fahren muss, kann mit dem Ioniq sicherlich nichts falsch machen. Es ist ein günstiges Auto mit guten Berbrauchs und Leistungswerten. Und natürlich kann er auch weiter fahren.



Gestern haben wir wieder einen kleinen Ausflug gemacht. Das Wetter war unterirdisch, sehr viel Wind, starker Regen und jede Menge Wasser auf der Straße. Der Ioniq für wie auf Schienen und es war schön kuschelig, während draußen die Welt unterging. Viele andere Fahrzeuge hoppelten dagegen hin und her. Es zeigte sich wieder einmal, wie überlegen E Autos sind. Und ja, wir mussten laden, denn der Ioniq hat keinen fetten Tesla Akku. Aber besser geht’s immer und am Ende ist es eine Frage des Fahrprofils. Wer täglich unter 160 Km fährt, wird seine Fahrten auch im Winter problemlos schaffen können, ohne zwischenlanden zu müssen. Der Vorteil eines großen Akkus, es passt mehr Sonnenstrom hinein und man kann so mehr dunkle Tage überbrücken. Dafür zahlt man dann aber deutlich mehr Geld. Unterm Strich bin ich jetzt nach einem Jahr immer noch schwer begeistert von Ioniq und ich kann ihn nur jedem empfehlen, gerade dann, wenn er jetzt gebraucht auch noch günstiger wird. Falsch machen kann man mit dem Kauf des Ioniq jedenfalls nichts. Unser Akku zeigt auch 100% Akkugesundheit an und ich vermute, es wird so bleiben, weil Akkuschwächen im Puffer verschwinden, die 28 KWh also länger nutzbar sind.
Fazit, wer nicht täglich über 500 Km fahren muss, kann mit dem Ioniq sicherlich nichts falsch machen. Es ist ein günstiges Auto mit guten Berbrauchs und Leistungswerten. Und natürlich kann er auch weiter fahren.

Kommt bei Dir auch schon Strom vom Dach?
https://www.youtube.com/watch?v=bBPRBxziQOI
Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
- Profil
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
- Wohnort: Leibertingen, LK SIG
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Erleuchte mich, denn diese Kausalkette verstehe ich jetzt nicht wirklich?Jan hat geschrieben: ↑Das Wetter war unterirdisch, sehr viel Wind, starker Regen und jede Menge Wasser auf der Straße. Der Ioniq für wie auf Schienen und es war schön kuschelig, während draußen die Welt unterging. Viele andere Fahrzeuge hoppelten dagegen hin und her. Es zeigte sich wieder einmal, wie überlegen E Autos sind.
Der Ioniq mit 4,50 m Länge und fast 1,5 t Gewicht ist weniger wetteranfällig als irgendwelche Kleinwagen. Ergo E-Autos sind überlegen?
Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
- Profil
- Beiträge: 3056
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 07:56
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Es ist der überlegene und ruhige Lauf des Fahrzeugs durch Wind und Wetter, der sicherlich auf den tiefen Schwerpunkt zurückzufüheren ist und auf den gleichmäßg antreibenden Motor, der plötzlichen Winddruck viel gleichmäßiger ausbalanciert. Hinzu kommt dann natürlich noch der Spur Halteassistent und der Tempomat. Die KIste rollt eben einfach, satt und gleichmäßig, egal was draußen passiert.
Kommt bei Dir auch schon Strom vom Dach?
https://www.youtube.com/watch?v=bBPRBxziQOI
Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
- Profil
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
- Wohnort: Leibertingen, LK SIG
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Das macht mein A6 allerdings auch. Und gerade bei diesem Wetter noch eine Spur souveräner als der Ioniq.
Wäre jetzt hier die logische Schlußfolgerung, dass E-Autos hoffnungslos unterlegen sind?
Edit: Schnell noch was zum Topic...
Die aufgerufenen Preise bei mobile.de würde ich nach wie vor als sportlich ansehen. Aktueller Händler-EK laut DAT für meinen (Premium, 22 Monate, knapp unter 80k Kilometer) liegt bei 18.847,- €, Stand 01.03.2019.
Wäre jetzt hier die logische Schlußfolgerung, dass E-Autos hoffnungslos unterlegen sind?
Edit: Schnell noch was zum Topic...
Die aufgerufenen Preise bei mobile.de würde ich nach wie vor als sportlich ansehen. Aktueller Händler-EK laut DAT für meinen (Premium, 22 Monate, knapp unter 80k Kilometer) liegt bei 18.847,- €, Stand 01.03.2019.
Zuletzt geändert von Tigger am Mo 4. Mär 2019, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
- Profil
- Beiträge: 3056
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 07:56
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Ok, gut möglich, das Dein A6 es besser kann. Ich kann mir über den A6 kein Urteil erlauben, denn den Wagen bin ich noch nie gefahren. Aber ich hoffe, meine Eindrücke konnte ich Dir deutlich machen.
Kommt bei Dir auch schon Strom vom Dach?
https://www.youtube.com/watch?v=bBPRBxziQOI
Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
- Profil
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
- Wohnort: Leibertingen, LK SIG
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Ja, es ging mir hier allerdings auch nicht um irgendwelche Eindrücke, sondern um die Schlußfolgerung "Ioniq fährt bei schlechtem Wetter gut -> E-Autos sind überlegen"...
Demnach müsste ein Drilling bei miesem Wetter kuscheliger und angenehmer fahren als ein Rolls Royce Cullinan.
So, jetzt höre ich aber auf, nachdem ich mich etwas weiter oben ja schon über OT beschwert habe.
Demnach müsste ein Drilling bei miesem Wetter kuscheliger und angenehmer fahren als ein Rolls Royce Cullinan.

So, jetzt höre ich aber auf, nachdem ich mich etwas weiter oben ja schon über OT beschwert habe.
Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
Genau wegen dieser Unsicherheit ist der Ioniq das erste Auto, welches ich im Leasing habe. Dank Kilometerleasing kein Restwertrisiko, könnte ihn aber zu einem definierten Preis am Ende rauskaufen, sollte es sich dann lohnen.
Tesla Model X Long Range 2020 mit Hobby Premium 610 UL
Fiat 500 Icon 2021
Ex: Hyundai IONIQ Premium SD blau - Sept. 2017 bis Sept. 2020 - Sangl #283 (Zufall, nächster Händler zu mir)
Fiat 500 Icon 2021
Ex: Hyundai IONIQ Premium SD blau - Sept. 2017 bis Sept. 2020 - Sangl #283 (Zufall, nächster Händler zu mir)
Re: Preisverfall beim gebrauchten Ioniq
Ich habe seit Januar eine Suche bei mobile gespeichert für den Ioniq bis 50.000km, die lauleistung war eher aus Versehen noch in der suchmaske. Die Zahl der Ergebnisse dieser Suche hat sich seitdem von 300 auf mehr als 550 Fahrzeuge gesteigert, die meisten direkt verfügbar. Ich bin von einem gebrauchten Ioniq immer mehr angefixt.
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
TÜV: Batterie im gebrauchten PHEV kein Problem
von GregorLeaf » Mi 22. Apr 2020, 16:36 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von Grüner Zauberer
Mo 24. Aug 2020, 14:58
-
TÜV: Batterie im gebrauchten PHEV kein Problem
-
-
Neuen Drilling oder gebrauchten Stromer als Kurzstreckenpendler?
von fathi8 » Di 12. Mai 2020, 21:30 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von fathi8
Mo 8. Jun 2020, 18:35
-
Neuen Drilling oder gebrauchten Stromer als Kurzstreckenpendler?
-
-
Bestehende PV Anlage mit gebrauchten Akkus aus c-Zero erweitern
von Tribelhorn » Do 14. Mai 2020, 11:00 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Fr 28. Aug 2020, 08:35
-
Bestehende PV Anlage mit gebrauchten Akkus aus c-Zero erweitern
-
-
geplanter Kauf eines gebrauchten i3 94Ah... reicht das für meine Strecke?
von neop3dnow » So 14. Jun 2020, 00:50 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
Sa 10. Okt 2020, 16:17
-
geplanter Kauf eines gebrauchten i3 94Ah... reicht das für meine Strecke?
-
-
Wann kommen die jungen Gebrauchten ?
von delink2000 » Fr 3. Jul 2020, 21:35 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von TME
Di 14. Jul 2020, 04:26
-
Wann kommen die jungen Gebrauchten ?