Seite 1 von 1

Ioniq mit eingebauten Rex...

Verfasst: Mi 16. Jan 2019, 18:26
von Hamburger Jung2
Moin,

da mein Ampera aktuell in der Werkstatt ist, habe ich mir ein Auto von meinem Nebenjob Arbeitgeber geliehen. Das erste Mal das ich Ioniq fahre. Ich gebe zu, dass er mit dem CCS Lader hinten nicht so schnell ist, zudem ist sehr viel Last auf der Hinterachse.

So komme ich dann auf einen Schnitt von 18 kWh/100, was ok ist.

Vielleicht kennt ihr das Fahrzeug ja nicht, von daher stelle ich das hier einmal ein.

Verbaut ist ein 20kw CCS Lader mit einer Batterie Größe, die ich Euch leider nicht sagen kann. Aber theoretisch, kommen wir zu meinem Titel, hat man damit einen Rex dabei :D

VG HH Jung

Bild
Bild
Bild

Re: Ioniq mit eingebauten Rex...

Verfasst: Mi 16. Jan 2019, 18:31
von ar12
Hamburger Jung2 hat geschrieben: Verbaut ist ein 20kw CCS Lader mit einer Batterie Größe, die ich Euch leider nicht sagen kann. Aber theoretisch, kommen wir zu meinem Titel, hat man damit einen Rex dabei :D
mach den rex akku leer :mrgreen: :mrgreen: und lade buchse nach innen verlegen =echter rex :mrgreen:

Re: Ioniq mit eingebauten Rex...

Verfasst: Mi 16. Jan 2019, 18:35
von IO43
Hey beim ADAC rührt sich was :P

Re: Ioniq mit eingebauten Rex...

Verfasst: Mi 16. Jan 2019, 18:51
von PowerTower
Ähm, nur so zur Info: diese Box kann mehr als nur den Ioniq etwas flotter laden. Es gibt drei Stück dieser Fahrzeuge in Deutschland. Eines steht beim Sangl und zwei beim ADAC. Die Autos wurden modifiziert und verfügen nun über ein integriertes bidirektionales Ladesystem! Und alle Welt behauptet, das würde mit CCS aktuell nicht gehen. Also passe gut auf dieses Schätzchen auf.

Hier mal ein V2V Ladevorgang - der modifizierte Sangl Ioniq lädt einen anderen Ioniq.


Re: Ioniq mit eingebauten Rex...

Verfasst: Mi 16. Jan 2019, 19:37
von BMWi
Da kostet ja der REX fast mehr als der Ioniq der ihn trägt :)

Re: Ioniq mit eingebauten Rex...

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 10:39
von ello
Hamburger Jung2 hat geschrieben: Verbaut ist ein 20kw CCS Lader mit einer Batterie Größe, die ich Euch leider nicht sagen kann.
nope, das Teil hat keinen Akku, das ist nur Leistungselektronik. Der Holt Energie aus dem Spenderfahrzeug und lädt damit ein Empfängerfahrzeug (idR ist der Empfänger liegen geblieben mit leeren Akku). Deswegen hat der Kasten 2 CCS-Stecker aber kein CCS-Inlet.
Hamburger Jung2 hat geschrieben: Aber theoretisch, kommen wir zu meinem Titel, hat man damit einen Rex dabei :D
Nein, da kein Auto fahren kann während es lädt. Selbst wenn die Box im Kofferraum ein Akku wäre müsste man anhalten zum Laden und dann könnte man auch einfach an einer Ladesäule anhalten. Ein Rex läuft während der Fahrt.

Re: Ioniq mit eingebauten Rex...

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 16:20
von sensai
ich greif das Thema gleich mal auf.

Der Traum eines jeden Besitzers eines BEV und einer PV-Anlage ist,
ein Auto, das man gleichzeitig als Speicher einsetzen kann.
Geht in dieser Richtung schon etwas weiter?

Mit dieser Leistungselektronik sollte es doch möglich sein.

Re: Ioniq mit eingebauten Rex...

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 16:48
von ar12
sensai hat geschrieben:ich greif das Thema gleich mal auf.

Der Traum eines jeden Besitzers eines BEV und einer PV-Anlage ist,
ein Auto, das man gleichzeitig als Speicher einsetzen kann.
Geht in dieser Richtung schon etwas weiter?

Mit dieser Leistungselektronik sollte es doch möglich sein.
vielleicht vw oder nissan

Re: Ioniq mit eingebauten Rex...

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 17:33
von BMWi
Die Idee ist grundsätzlich gut, nur sollte man dabei nicht vergessen, dass man da ziemliche Ladezyklen auf den Autoakku brutzelt. Aber wenn dirs das Geld wert ist, gibt es Möglichkeiten.