Seite 1 von 3

Innenraum Temperaturen

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 07:00
von Zmeister
Hallo ich denke seit einigen Tagen darüber nach wie man eine aktive Innenraumlüftung bauen könnte?!

Das Problem was ich sehe ,wenn ich Tagsüber auf der Arbeit parke ist das mein Ioniq schon stolze 42 Grad im Innenraum aufwies trotz verdunkelter Heckscheiben....

Die Scheiben einen Spalt öffnen birngt schon viel, ist bei plötzlichem Regen aber ein Nachteil....

Ein PC Lüfter mit kleinem Solarmodul wäre doch Klasse zur Zwangsbelüftung....
Wer hätte da ne Idee wohin das ganze einpflanzen..........???????? :roll: ;)

Re: Innenraum Temperaturen

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 08:35
von wogue
Guten Morgen!

Ich nutze in letzter Zeit auch ab und zu die Vorklimatisierung mittels App.
Und der Ioniq kann doch zumindest auch programmiertes Kühlen. Das scheint mir sinnvoller, als da nachträglich herumzubasteln.

Ich hatte mal einen schwarzen Prius 3 mit Solardach, das bei Sonneneinstrahlung Strom für die Lüftung lieferte, welche Luft von unterm Auto ansaugte. War ein nettes Feature, aber doch recht aufwendig. Und das Solardach war ca. nen halben qm groß.
Edit: Hab den Thread rausgekramt und nachgelesen, dass die Innentemperatur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bei ca. 27 Grad Außentemperatur mit aktiviertem Solarlüfter bei 44 Grad und am Tag ohne Lüfter bei 54 Grad lag... :shock:

Was wäre mit Windabweisern in den Fenstern? Dann könnte man sie doch einen Spalt offen lassen...

LG
W.

Re: Innenraum Temperaturen

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 10:07
von logic
Vorklimatisierung mittels App? Bin ich im falschen Forum oder hab ich was verpasst?

Re: Innenraum Temperaturen

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 10:46
von wogue
Hatte angenommen, das Avatar Bild würde reichen. Hab nen e-Golf. :|

Re: Innenraum Temperaturen

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 11:04
von ThomasNat
Ich habe auch schon verzweifelt nach "ioniq remote app" gegoogelt und nur die bekannten Lösungen gefunden. Schade, dass es diese Möglichkeit für den Ioniq (noch) nicht gibt.

Re: Innenraum Temperaturen

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 12:25
von gekfsns
Als Hardware könntest den Batterielüfter verwenden, der im rechten Radkasten hinter der Innenraumverkleidung steckt.
Hat halt den Nachteil, dass dann die warme Luft durch die Akkus gezogen wird.

Ich persönlich seh keine Problem mit dem warmen Innenraum, das Auto ist beim Losfahren mit geöffnten Scheiben und der Kllima schlagartig auf angenehme Temperaturen und der Fahr-Akku sitzt eh im geschützen Unterboden.
Einzig mein HotSpot unter der Mittelarmlehne würde sich über kühle Temperaturen freuen.

Re: Innenraum Temperaturen

Verfasst: So 1. Jul 2018, 06:59
von Aleko86
Wo ich das lese, erinnere ich mich an eine Werbung letztens. Ob es was taugt, keine Ahnung. https://m.gearbest.com/car-gadgets/pp_0 ... id=1433363

Re: Innenraum Temperaturen

Verfasst: So 1. Jul 2018, 07:13
von Zmeister
Was sich wärend der Fahrt schon bewährt hat ist die hinteren Lüftungsschlitze so einzustellen das sie direkt in die Akku-Lüftungsöffnung pusten, Das hällt den auf Langsterecke schön Kühl....
Dieser MINILÜFTER ist ja vom Konzept schonmal nicht schlecht........

Re: Innenraum Temperaturen

Verfasst: So 1. Jul 2018, 09:21
von wogue
https://www.youtube.com/watch?v=KOdWdfe ... gs=pl%2Cwn

:|

Weiß nicht, ob das Ding mehr kann. Siehe Amazon: garyesh lüfter

Entscheidend ist, dass die abgeführte Luft irgendwo zugeführt werden muss. Dass durch die aufgeheizten Lüftungskanäle die gewünschte Luft hereingedrückt wird, glaube ich nicht. Man müsste also wieder irgendwo ein Fenster geöffnet lassen.
Alles eher Huschpfusch...

LG
W.

Re: Innenraum Temperaturen

Verfasst: So 1. Jul 2018, 16:53
von Nur_noch_elektrisch
gekfsns hat geschrieben:Als Hardware könntest den Batterielüfter verwenden, der im rechten Radkasten hinter der Innenraumverkleidung steckt.
Hat halt den Nachteil, dass dann die warme Luft durch die Akkus gezogen wird.

Ich persönlich seh keine Problem mit dem warmen Innenraum, das Auto ist beim Losfahren mit geöffnten Scheiben und der Kllima schlagartig auf angenehme Temperaturen und der Fahr-Akku sitzt eh im geschützen Unterboden.
Einzig mein HotSpot unter der Mittelarmlehne würde sich über kühle Temperaturen freuen.
Ich würde den Hotspot unter dem Beifahrersitz montieren. Dort müsste es eigentlich im Innenraum während des Parkens regelmäßig an kühlsten sein.