Seite 1 von 8

Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 13:07
von thelectric
Hallo Zusammen,

im Sommer wollen wir in Deutschland eine eigentlich für einen BEV unproblematische Strecke von 400 km in Urlaub fahren. Einzig die Raumfrage macht mir in Bezug auf das Gepäck ein wenig Sorgen. Ich lese, dass Dachgepäckträger nicht zugelassen sind auf das Auto (bzw. umgekehrt). Nun brauchen 2 Erwachsene und 2 Kinder aber ein bisschen was an Gepäck, und der Kofferraum ist eher "schmal". Ich mache mir etwas Sorgen, dass wir a) alles unter bekommen und das b) aufgrund des Nichtvorhandenseins eines Gepäcknetzes auch keine sichere Beladung werden wird.

Gibt es für Urlaubsfahrten schon Lösungen, oder bleibt dann nur, dafür einen Verbrenner zu nehmen, der mehr Platz bietet (aber weniger Fahrspaß)?

Re: Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 14:29
von Misterdublex
thelectric hat geschrieben:Hallo Zusammen,

im Sommer wollen wir in Deutschland eine eigentlich für einen BEV unproblematische Strecke von 400 km in Urlaub fahren. Einzig die Raumfrage macht mir in Bezug auf das Gepäck ein wenig Sorgen. Ich lese, dass Dachgepäckträger nicht zugelassen sind auf das Auto (bzw. umgekehrt). Nun brauchen 2 Erwachsene und 2 Kinder aber ein bisschen was an Gepäck, und der Kofferraum ist eher "schmal". Ich mache mir etwas Sorgen, dass wir a) alles unter bekommen und das b) aufgrund des Nichtvorhandenseins eines Gepäcknetzes auch keine sichere Beladung werden wird.

Gibt es für Urlaubsfahrten schon Lösungen, oder bleibt dann nur, dafür einen Verbrenner zu nehmen, der mehr Platz bietet (aber weniger Fahrspaß)?
Unsere Gepäcklösung für den Urlaub:

Versand per DHL, die haben für Urlaubsgepäck einen extra Service. Da ist es dann (fast) egal wie groß der Kofferraum ist.

Re: Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 15:11
von Haifisch
Oder einfach mal überlegen, was man wirklich im Urlaub braucht. Will jetzt nicht auf dem Pferd reiten, daß wir früher auch zu viert im Käfer für 2 Wochen in die Berge gefahren sind aber erst dieses Jahr waren wir im Chiemgau. Zwei Erwachsene, 1 Baby in einem Peugeot 208 (Kleinwagen mit seeehr viel kleinerem Kofferaum wie Ioniq), der durch sein Soundsystem (Basstrommel im Kofferraum) auch noch in der Ladeleistung beschnitten ist. Natürlich Babyschale, Bett für Baby mit Wickelauflage und natürlich Kinderwagen an Bord ohne Dachgepäckträger etc. Ging sehr gut und problemlos.

Re: Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 15:25
von thelectric
Beides gute Rückmeldungen. Hoffe zwar irgendwie noch auf Lösung C oder D ;) – aber DHL sehe ich mir mal an und vielleicht packen wir mal die Koffer ins Auto, wie viele da reinpassen, und dann wie viel da reinpasst.

Bei DHL hätte ich die Sorge, dass wir die ersten zwei Tage ohne Gepäck dastehen. Bzw. bei Abreise Sonntags wo man das dann aufgibt.

Und: Das müsste ich im Vorfeld mit dem Hotel vereinbaren, dass da Pakete/Koffer für uns ankommen werden, die sie aufbewahren mögen, oder holt man das auf einer Filiale?

Re: Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 15:28
von IQ1117
thelectric hat geschrieben:Beides gute Rückmeldungen. Hoffe zwar irgendwie noch auf Lösung C oder D ;) – aber DHL sehe ich mir mal an und vielleicht packen wir mal die Koffer ins Auto, wie viele da reinpassen, und dann wie viel da reinpasst.

Bei DHL hätte ich die Sorge, dass wir die ersten zwei Tage ohne Gepäck dastehen. Bzw. bei Abreise Sonntags wo man das dann aufgibt.

Und: Das müsste ich im Vorfeld mit dem Hotel vereinbaren, dass da Pakete/Koffer für uns ankommen werden, die sie aufbewahren mögen, oder holt man das auf einer Filiale?
Brauchst Du alles dann schon am ersten Tag?

Re: Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 16:36
von Haifisch
Normal sollte das mit DHL ganz gut funktionieren und auch die Hotels kennen solche Dinge. In der Regel werdet ihr nicht die ersten sein, die sich Gepäck liefern lassen. Ansonsten schließe ich mich IQ1117 mit seiner Frage an :-) Ein paar Sachen kann man ja auch mit dem Ioniq noch mitnehmen :-)

Re: Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 17:33
von corwin42
Das wird meine Urlaubslösung werden. Auf den Bildern ist es noch nicht richtig montiert. Der erste Praxistest wird wohl um Ostern stattfinden. Der erste echte Einsatz kommt dann erst zu Pfingsten.

Ich werde auf jeden Fall berichten.BildBildBild

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 17:50
von thelectric
Das wäre ja quasi ein Ersatz für ein Dachträger. Spannend.
Aber wenn ich mal ehrlich sagen darf: das sieht ganz schön wackelig aus.

Ich müsste ja erstmal eine Anhängerkupplung haben (was ich nicht habe), wenn ich das richtig sehe?
Und dann dieses Ding da dranklöppeln. Wie viel trägt das? Kippt das in ner Kurve nicht um? ;)
Was kostet das etwa? Hast du einen Link zu diesem Teil?

Bonusfrage: dürfte ich bei einem Leasingwagen eine Anhängerkupplung nachrüsten und sowas nutzen? Oder muss der immer in Auslieferzustand bleiben?

Re: Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 17:57
von nomoreD
Hallo thelectric,

um den Kofferraum bis zum Dach zu nutzen kannst Du dich einer einfachen Methode bedienen:

alle Kopfstützen der Rücksitzbank rausfahren, 2 Spanngurte mit 2 Ratschen (es gibt teilweise welche mit aut. Spannungsfunktion): da reichen wohl welche für bis 300kg/500kg, und eine Decke bzw. das vorhandene Gepäcknetz des IONIQ. Gurte dann in den hinteren (an der Rückbanklehne) Ösen einhacken und erstmal über die Lehne in den Fahrgastraum legen, die Ratschen in die anderen beiden Ösen und auf eine Decke, die auf der Stoßstange / Ladekante gelegt wurde, legen, dann den Wagen beladen, wobei die größten Koffer ich hochkant stellen werde und die schwersten Sachen flach so weit wie es geht an die Rücklehne, in die Zwischenräume kann man dann gut kleine Sachen reinstopfen wie Schuhe, oder Windeln (weiß nicht wie groß Deine Kids sind) oder Kulturbeutel. Wenn alles im Auto ist und die Heckklappe sich schließen lässt, eine Decke bzw. das Gepäcknetz (Gepäcknetz ist wohl besser) nehmen und evtl. an Toptheter Halterungen in der Rückenlehne einhaken, über das Ladegut spannen und evtl. mithilfe kleinerer Spannbänder in die Gepäckösen bei den Ratschen einhacken. Danach die Spanngurte über kreuz legen und in den Ratschen durch die vorhergesehenen Schlitze führen, mit der Hand spannen und dann festziehen, aber mit Gefühl, es soll schon sicher und festgespannt sein, aber nicht alles plattdrücken. Die Notfalltasche (Verbandkasten, Warnwesten und Warndreieck) zum Schluss in den Kofferraum reinlegen bzw. so, dass es im Notfall schnell Griffbereit liegt. So sollen alle sicher am Urlaubort ankommen.

Wenn Du all das Zeug nicht hast, kannst Du es ja notfalls schnell im nächsten Baumarkt bekommen. Alles auch nicht wirklich teuer, dafür würdest Du vielleicht 50,-€ ausgeben, dafür aber MIT Deinem Gepäck sicher reisen.

Spanngurte:
https://www.ebay.de/itm/4-Stuck-Automat ... SwR2RaHb35

Gepäcknetz, weil das originale zu klein sein könnte:

https://www.ebay.de/itm/Universaler-Aut ... Sw0oBZz0Bt

Gepäckbänder:
https://www.ebay.de/itm/Gepackbander-60 ... SwCcZaFZph

Gutes gelingen.

LG
A

Re: Mit Familie in Urlaub?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 18:03
von nomoreD
@corwin42

das ist toll, wo hast Du es her und welchen Fahrradträger hast Du? Ich habe mal bei einem der Boxenanbieter gelesen, dass diese auf allen Fahrradträgern mit geraden Radschienen montierbar ist, was es bei den Atera Modellen nicht gegeben ist.
Kläre mich bitte auf:
was für Box
was für Fahrradträger
?
Gerne mit Link ;)

Vielen Dank im Voraus.
LG
A