Seite 4 von 9

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: So 14. Jan 2018, 17:19
von GuggiEV
ich war gerade extra beim Auto ist schon dabei in der Tasche wo das Reifen Reparaturset drinnen ist!
IMG_0109.jpg
IMG_0107.jpg
es sind sogar 2 Hacken dabei

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: So 14. Jan 2018, 18:01
von almrausch
Ah ja. Hätte ich mal etwas gründlicher nachsehen sollen.

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 16:21
von almrausch
Endlich eine Rückmeldung aus der Werkstatt. Es ist ein Fehler in der EPCU (welche Überraschung). Aber im Moment stünde das Hyundai-Portal für weitere Diagnoseinformationen nicht zur Verfügung und daher kann es erst morgen weiter gehen.

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 17:23
von Wiesel
Auch ich war heute in der Werkstatt und beim Auslesen zeigte er einen Fehler im Schnellladesystem an.

Auf sein Knöpfchen am Tablet gedrückt und alles funktionierte wieder. Glück gehabt, denn er meinte, bevor er überhaupt angefangen war, mal sehen was ich machen kann, denn das ist mein erster Ioniq Electric. War dann begeister was ihm das Tablet alles anzeigte.

Er war wirklich sehr freundlich und bemüht zu helfen. Aber wenn es etwas größeres gewesen wäre, weiß ich nicht wie es ausgegangen wäre.

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 18:04
von Haifisch
Dann hoffe ich für Dich, daß jetzt wieder alles in Ordnung ist und auch so bleibt für ungetrübten Genuß!

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 19:38
von yukon61@2013
Wiesel hat geschrieben:Auch ich war heute in der Werkstatt und beim Auslesen zeigte er einen Fehler im Schnellladesystem an.

Auf sein Knöpfchen am Tablet gedrückt und alles funktionierte wieder. Glück gehabt, denn er meinte, bevor er überhaupt angefangen war, mal sehen was ich machen kann, denn das ist mein erster Ioniq Electric. War dann begeister was ihm das Tablet alles anzeigte.

Er war wirklich sehr freundlich und bemüht zu helfen. Aber wenn es etwas größeres gewesen wäre, weiß ich nicht wie es ausgegangen wäre.

....Servicequalität bei Hyundai Fachhändler: Kann man sich eigentlich darauf verlassen, wenn ein Hyundai Händler als zertifizierter Elektroauto Verkäufer angegeben ist, das er auch qualifiziertes Servicepersonal hat?? oder was sagen diese Symbole bei der Händlersuche aus???

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 19:46
von GcAsk
@yukon61@2013

Nein. Meine bisher kontaktierten "Elektroauto-Fachwerkstätten" waren - sorry - Müll. So schlechte Werkstätten, die null Kundenfreundlichkeit haben und Ahnung erst recht nicht, hab ich noch nie gesehen. Ist jetzt hier Raum Frankfurt - wie das woanders aussieht, keine Ahnung. Bin mega enttäuscht bisher. Werde deshalb auch 500km zu Herrn Sangl dann fahren müssen..

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 13:33
von almrausch
Gerade Anruf aus der Werkstatt erhalten. Sie haben die 12V Batterie voll geladen und die wäre nun lt. Diagnosegerät in einem perfekten Zustand. Der Fehler wurde zurückgesetzt und sei danach bei Tests auch nicht wieder aufgetreten.

Nun könnte ich ihn abholen oder sie würden in den nächsten Tagen schauen, ob der Fehler wieder auftritt.

Ich habe mich natürlich für Abholung entschieden und werde die Spannung regelmäßig selbst überprüfen. Leider lässt die sich ja über das EV-Menü nicht anzeigen, obwohl der Wert im System verfügbar ist.

Mir wurde gesagt, dass die Spannung nicht unter 11,5 V fallen sollte.

Morgen stehen wieder knapp 100 km überwiegend Autobahn an mit anschließendem kostenlosen Aufladen (CCS 50 kW).

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 14:14
von corwin42
yukon61@2013 hat geschrieben:....Servicequalität bei Hyundai Fachhändler: Kann man sich eigentlich darauf verlassen, wenn ein Hyundai Händler als zertifizierter Elektroauto Verkäufer angegeben ist, das er auch qualifiziertes Servicepersonal hat?? oder was sagen diese Symbole bei der Händlersuche aus???
Ich vermute mal, dass für das Symbol zumindest ein Werkstattmitarbeiter eine Hochvoltschulung mitgemacht haben muss. Ob die bei so einer Schulung überhaupt einen Ioniq Elektro zu sehen bekommen weiß ich nicht. Es wird sicherlich vieles von der allgemeinen Einstellung zum E-Auto abhängen, ob man guten Service bekommt oder nicht.
Wir haben hier in der Nähe nur einen einzigen Hyundai Händler, der als Ioniq-Händler zertifiziert ist. Die sind Ende letzten Jahres in eine neue Filiale umgezogen und haben seitdem immerhin eine 22kW Lademöglichkeit auf dem Parkplatz. Es steht auch eigentlich immer ein Ioniq (im Augenblick PlugIn) rum, ich weiss aber nicht, ob sie den Elektro-Vorführer noch haben. Insgesamt machte der Händler einen positiven Eindruck auf mich. Sie haben auch nicht versucht, mir ein E-Auto auszureden. Mich haben dann eigentlich nur die Lieferzeiten abgeschreckt, bei dem Händler zu bestellen. Die hatten nichts im Vorlauf und ich denke, bei einer frischen Bestellung im Mai hätte ich meinen Ioniq mit Sicherheit jetzt noch nicht.
Also ich werde da bestimmt meinen ersten Service machen lassen. Hoffentlich nicht gleichzeitig den letzten. :-)

@almrausch:
Na, dann hoffen wir mal, dass das wirklich alles war. Hattest Du denn mal irgendwas gemacht, wodurch die Batterie evtl. stärker entladen worden sein könnte?

Gerüchteweise soll ja das kommende Softwareupdate auch was bei dem 12V Batterie-Problem beheben. Lassen wir uns überraschen.

Re: Fehler: Elektrisches System prüfen

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 18:35
von almrausch
Heute gegen 15 Uhr den Ioniq abgeholt und die 3 km nach Hause gefahren. Zu Hause in der Garage die Batteriespannung gemessen: 13,1 V. So weit so gut ...

Dann wollte ich mich noch mit den Möglichkeiten des LCD Displays befassen. In der Folge habe ich viel gemacht, was natürlich die 12V Batterie belastet. Daher nach einiger Zeit wieder die Spannung gemessen, welche dann auch auf 12,4 V abgefallen war.

Diverse Ein- und Ausschaltvorgänge später (Klima war aus) habe ich dann kurz die Meldung gesehen, dass die Hilfsbatterie-Schonfunktion benutzt wurde. Gleich wieder die Spannung gemessen und es waren wieder 13,1 V.

Also alles gut dachte ich und freute mich schon auf die morgige Fahrt. Beim nächsten Einschalten jedoch wieder der Fehler "Elektrisches System prüfen" und die blinkende Bereit-Kontrollleuchte.

Na super. Es war gerade 17 Uhr durch. Sofort in der Werkstatt angerufen und angekündigt, den Wagen wieder abzugeben. Losgefahren und nach vielleicht einem Kilometer wechselte die Anzeige im LCD Display auf ein rotes Batteriesymbol mit der Meldung "Fahrzeug anhalten! Stromversorg. Prüfen".

Ich habe dann die Entscheidung getroffen, die verbleibenden 2 km weiter zu fahren und bin auch problemlos bis zur Werkstatt gekommen. Messgerät hatte ich leider nicht dabei, um die Batteriespannung zu prüfen.

Was mir aber jetzt eingefallen ist: Am Samstag ist das Problem aufgetreten, nachdem ich mit meiner Frau im Auto gesessen habe, um ihr einige Einstellungen zu zeigen. An/Aus, Sitzposition etc. eingestellt, Tür auf/zu usw.

Und heute ist das im Prinzip wieder nach so einer Situation passiert. Vielleicht hat die EPCU eine Macke, die sich nur bei bestimmten Abläufen auswirkt?

Jedenfalls will der Werkstattmeister morgen die Freigabe für eine neue EPCU bekommen ...