Seite 30 von 57

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 16:39
von Schwunkvoll
Mmmh,

ich bin eher das Gegenteil als der Opi mit Hut. Daher auch meine Aktion mit H&R. Das sollte auch für etwas mehr Stabilität sorgen. Das Thema Traktion wird dabei natürlich nicht gelöst. Da muss man sonst ggf. mal bei den Reifen gucken. Hatte mal die A-Klasse als A250 Sport mit 211 PS. Das ging gut, da habe ich nur einmal gegen einen BMW auf nasser Fahrbahn den kürzeren gezogen :lol:

Da bin ich ja mal gespannt.
Ich bin eher von der Sorte -geradeaus schnell fahren kann jeder, die Kurven machen den Unterschied. Daher ist mir das recht wichtig.

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 17:08
von IO43
Da sind wir uns dann in dem Punkt ähnlich :D
Bin gespannt, was Du sagst :thumb:

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 07:50
von IO43
Kurzer Zwischenstand nach 13.500km:

Alles weiter im grünen Bereich, der Wagen läuft.

Am Mittwoch hatte ich zum ersten Mal Probleme am CCS-Lader, die mich am Ende dazu veranlasst haben die Autobahnseite zu wechseln und die Ladung an der zweiten Säule machen zu müssen. Die Ladung ging immer nur bis die Schütze der Säule angezogen hatten und dann sofort beendet wurde. Der Ioniq zeigte dann immer ein "Fehler Schnelllader" an. Ich habe den Wagen mehrmals gestartet auch mal ein Stückchen bewegt, nichts ging. Ich denke aber eher an ein Problem der Säule. Es war die gleiche Säule, die letzte Woche nochmal neu gestartet werden musste, nachdem der Prototyp da dran hing.

An der zweiten Säule lief dann alles wie gewohnt.

Ansonsten gibt es nichts zu berichten. Der Chargeport hat immer geöffnet, die Einstellungen wurden nicht vergessen - alles gut :thumb:

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 21:16
von Sebastian
Ich darf nun als glücklicher Besitzer der Sangl- Nr. 141 auch meine ersten Eindrücke teilen :)

Die Abholung und Heimfahrt über 441 km verlief, was die Elektromobilität betrifft, völlig reibungslos, lediglich Urlaubsreiseverkehr und Verspätungen bei der Bahn haben mir ein paar Nerven gekostet:
Gleich 10 Minuten nach meiner Abfahrt von St. Pölten in Richtung Salzburg, bleibt mein Zug mit einem technischen Gebrechen für eine viertel Stunde liegen, wodurch sich meine gesamte Reisezeit um (immerhin nur) 30 Minuten verlängert hat. So kam ich, nach einem angenehmen 15 minütigen Fußmarsch von der Haltestelle "Landsberg Schule" gerade noch rechtzeitig vor der Mittagspause, um halb 12, im Autohaus Sangl an, wo bereits ein verdächtig gut aussehender weißer IONIQ vor der Ausfahrt stand (er durfte sogar im Verkaufsraum warten :) )

Nach kurzer Einweisung geht es los:
20170811_122237.jpg
Vor der Abfahrt aus Landsberg
Meine Route habe ich folgendermaßen geplant, gleich relativ früh an der Tank&Rast Samerberg Süd einmal laden, um zur Not noch jene in Hochfelln als Reserve zu haben: Route
Leider gestaltete sich der Verkehr bis dorthin großteils sehr zähflüssig, zwischen Bad Aibling und der Raststätte war ich daher auf der Bundesstraße unterwegs, ob es was gebracht hat weiß ich nicht. Gefahren bin ich ansonsten was der Verkehr zulässt und bei freier Strecke meist Tempomat 125. Nur kurz war ich zum Testen mit 150 Sachen unterwegs, was aber schon das Verkehrsaufkommen nur kurz zuließ. Was mich jedenfalls doch schockiert hat, war dass ich fast der einzige war, mit dem Willen im Stau eine Rettungsgasse zu bilden.

Hier jedenfalls der Neue beim Laden in Samerberg Süd:
20170811_144209.jpg
Laden in Samerberg Süd
Es wurde von 39% bis 88% geladen in ca. 23min, der Verbrauch hatte sich trotz Regen und nicht übermäßig sparsamer Fahrweise auf unter 13kWh/100km eingependelt.

Neben einem kurzen Zwischenstopp in Salzburg war als nächster Halt die Ella - Ladestation in Sattledt eingeplant, in einer Entfernung von (mit Umwegen) 176km. Auch das war locker machbar, und obwohl auf österreichischer Seite dann über weite Strecken mit 120 gefahren werden konnte, stieg der Verbrauch nicht über 12,6 kWh/100km - ich war beeindruckt!

In Sattledt waren dann noch ca. 15% übrig:
20170811_175507.jpg
Laden in Sattledt.
Hier wurde in knapp 30min auf 86% geladen, geht wirklich fix.

Die letzen 140km wurden dann (u.A. wegen abermals Stau) ab Amstetten wieder auf der Bundesstraße zurückgelegt, es war also keine Eile angesagt. Zuhause angekommen standen dann 441km auf der Uhr, Fahrzeit 6:36 (teilweise Ladezeit), bei einem Verbrauch von 12,2 kWh / 100km und 65km Rest.

Fazit: Alles rund ums Elektroauto hat perfekt funktioniert. Beide Ladesäulen waren weder belegt noch zugeparkt und haben ihre volle Leistung beim ersten Versuch abgegeben - so soll es sein. Verzögerungen ergaben sich lediglich durch die Verkehrssituation, ansonsten ist die Strecke wunderbar mit den 2 Stopps von insgesamt ca. 45min machbar.

(Über den Rest wurde, denke ich, schon genug geschrieben - Platzangebot, Elektronik, Assistenzsysteme, .. alles toll!)

Und ich darf mich noch in erster Linie bei allen hier im Forum bedanken, die mich auf den IONIQ und im Spezielen auf das AH Sangl aufmerksam gemacht haben, und natürlich dem Autohaus und im Speziellen Herrn Sangl selbst für das tolle Service zu einem tollen Fahrzeug :)

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 21:36
von Tom_N
Sebastian hat geschrieben:Ich darf nun als glücklicher Besitzer der Sangl- Nr. 141 auch meine ersten Eindrücke teilen :)
Hey...Glückwunsch.
Dein Käfer-Projekt habe ich auch schon hier bewundert und sogar schon an Leute verteilt.
Der IONIQ ist da doch nochmal eine andere Klasse, gelle :D

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 21:52
von Sebastian
Dankeschön, hab wohl ein gutes Los gezogen bei der Bestellung :-D
Ich wünsche dir noch viel Geduld beim Warten, hast es ja auch bald geschafft hoffentlich :)

Ich will die Fahrzeuge gar nicht vergleichen, sind einfach zwei völlig unterschiedliche Autos. Mich fasziniert nur die Effizienz, auch wenn ich davon eigentlich eh schon wusste. Der viel größere IONIQ braucht bei über 100 Sachen eher weniger, als mein Käferchen bei behutsamer Fahrt mit maximal 80km/h - Da spielen wohl der viel bessere Luftwiderstand und das einfachere Getriebe eine Rolle.

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 22:00
von Helfried
Sebastian hat geschrieben:Ich will die Fahrzeuge gar nicht vergleichen, sind einfach zwei völlig unterschiedliche Autos.
Mich fasziniert nur die Effizienz
Gratuliere zum Ioniq! Die Effizienz ist schon cool.

Der Ioniq ist ja in seiner Sparsamkeit quasi ein Frauenfahrzeug, denn Frauen rechnen Autofahrten meist in Zeit, während ich vor dem Ioniq eher in Geld pro Kilometer gerechnet habe. Mit dem Ioniq fährt man aber wieder so billig, dass ich nun auch die Fahrten in Zeit bewerte ("Lohnt es sich, für die Einlösung eines Frühstücks-Gutscheins nach Parndorf zu fahren?" :) )

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 22:31
von IO43
@ Sebastian

Glückwunsch zum neuen Auto!

Soweit ich mich erinnere, wolltest Du ja damals Deinen tollen Käfer verkaufen, wovon ich Dir abriet. Ich hoffe, es bleibt dabei und wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit Deinen beiden Kisten :thumb:

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 10:09
von Sebastian
Danke und ja, ich hab mich schon damit abgefunden, einmal eine große Garage zu brauchen :mrgreen:

Re: Erste Eindrücke mit dem Ioniq

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 12:35
von Twizyflu
@Sebastian

Hattest du diesen weißen VW Käufer umgebaut auf Elektro?! Wir haben uns vor 1-2 Jahren mal in Villach getroffen bei den Superchargern kann das sein!? :D