Seite 3 von 8

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 17:34
von d.m.
noradtux hat geschrieben: Euch ist bekannt, dass man die Klappe für den Sicherungskasten nachdrucken kann? Dann braucht ihr keine Originalteile zerschneiden.
Die Abdeckung ist aber, fürchte ich, mit einem FDM-Drucker richtig blöd zu drucken. Ist keine vernünftige ebene Fläche da, mit der man unten starten könnte. Hast Du die schon selber gedruckt?
Dein Angebot vom Dienstleiter ist ja nicht unbedingt günstig.
Mein BT-Adapter passt unter die originale Abdeckung, wenn man den Stecker nur aus der Halterung klippst.
Das Kabel, das bei mir mit dem obd2-Hat mitgeliefert wurde hat aber so einen riesigen Stecker, dass das leider nicht geht.

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 20:32
von Walter72
DSC_0799.JPG
Der Kunststoff des Deckels ist ziemlich weich und lässt sich mit einem scharfen Messer schön schneiden.

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 08:48
von noradtux
d.m. hat geschrieben: Die Abdeckung ist aber, fürchte ich, mit einem FDM-Drucker richtig blöd zu drucken. Ist keine vernünftige ebene Fläche da, mit der man unten starten könnte. Hast Du die schon selber gedruckt?
Ja, man kann die mit genügend Stabilität drucken, wenn man die etwa 45° aufgestellt druckt. Da jagt man eine Menge Stützmaterial durch, aber funktioniert und sieht passabel aus. Ganz wichtig: PLA ist nicht geeignet. Im Sommer wird es heiß genug im Auto dass das Zeug sich verzieht. Ich habe PETG benutzt.

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 08:56
von Zlogan
Kann man diese Abdeckung nicht einfach für 10€ oder so nachkaufen? Habe gestern mal bei KFzTeile24.de geschaut, aber nichts gefunden. Dann kann man sich die Kosten für den 3D-Druck sparen und kann beim Verkauf ggf. eine Abdeckung ohne Ausschnitt beilegen. Auch wenn auf die erstere Idee sicher schon andere gekommen sind - aber ich habe nirgendwo Preise für die Abdeckung als Ersatzteil gefunden...

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 09:24
von noradtux
Teile für 'nen Ioniq günstig nachkaufen, guter Witz :lol:

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 09:32
von Zlogan
noradtux hat geschrieben:Teile für 'nen Ioniq günstig nachkaufen, guter Witz Bild
Kann ich nix zu sagen. Muss ja auch nicht Original-Hyundai sein. Bei meiner letzten Inspektion hat mich der Aktivkohlefilter (bietet Hyundai für den IONIQ wohl gar nicht an) 10€ weniger gekostet als der originale Innenraumluftfilter...

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 16:40
von d.m.
noradtux hat geschrieben:
d.m. hat geschrieben: Die Abdeckung ist aber, fürchte ich, mit einem FDM-Drucker richtig blöd zu drucken.
Ja, man kann die mit genügend Stabilität drucken, wenn man die etwa 45° aufgestellt druckt. Da jagt man eine Menge Stützmaterial durch, aber funktioniert und sieht passabel aus. Ganz wichtig: PLA ist nicht geeignet. Im Sommer wird es heiß genug im Auto dass das Zeug sich verzieht. Ich habe PETG benutzt.
Da wäre ich jetzt selber nicht draufgekommen, die mit 45° zu platzieren. Da geht aber dann wirklich viel Material für Support drauf.
PLA hatte ich nur zu meinen allerersten 3D Versuchen verwendet, das Material ist viel zu temperaturempfindlich für die meisten Dinge, die ich damit mache. PETG ist für vieles ein guter Kompromiss und deutlich problemloser zu verarbeiten als das noch temperaturstabilere ABS.

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 19:28
von Elektro-Erft
Ich habe es so versteckt, war eine ganz schöne Fummelei.

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 14:39
von noradtux
Ich versuche daran zu denken, meins nachher mal zu zeigen.
Aber hier mal das aktuelle Innenleben von meinem:
DSC_0381.JPG

Re: Wohin mit dem EVNotiPi

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 13:19
von noradtux
Hier die Bilder:
DSC_0382.JPG
Gedruckter Deckel
DSC_0383.JPG
Box im Auto
DSC_0385.JPG
Anschlüsse der Box