Seite 3 von 4

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 18:35
von IQ1117
Ioniq hat geschrieben:Also hier mal auch eine Klarstellung mit Zahlen und Fakten:
Wir haben heute den 299ten Ioniq Elektro ausgeliefert.
Bei allen von uns ausgelieferten Ioniq müßte bei 5 Fahrzeugen der Chargeport gewechselt werden und bei 4 das Hauptsteuergerät. Das entspricht jeweils weniger als 2% Fehlerquote.
Vereinzelte Bdienungsfehler sind weder dem Auto noch der Elektrmobilität als solche anzulasten ( es kommt auch heute noch vor daß Dieselfahrer versehentlich Benzin tanken).
Im direkten Vergleich mit Verbrennern ist der Prozentsatz an Elektro mit technischen Problemen weniger als 1/5.
Somit ganz klare Aussage: Das alltagstauglichere und problemlosere Fahrzeug ist der Elektro.
Danke für die Zahlen. Meine Schätzung ging zwar in diese Richtung. Es ist aber immer gut, eine Bestätigung durch harte Fakten zu bekommen.

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 18:57
von Haifisch
Jossle hat geschrieben:Das es bei den Händlern Verbesserungsbedarf gibt ist sicher kein Geheimdienst. Diese Erfahrung hat der ein oder andere aber sicher auch schon beim Kauf eines Verbrenners gemacht. Ich bin mir aber sicher das sich hier noch einiges tun wird, wenn die Nachfrage steigt und es immer mehr Modelle und Konkurrenz gibt ;o).

Was ich aber auch sagen kann, ist das bei mir der Kauf des Ioniq eine Vernunftsentscheidung und keine Hobbyfrage war. EMobilität funktioniert schon sehr gut und ist nur halb so kompliziert im Alltag wie man den Anschein vermittelt bekommt. Sehr streßfrei. Habe durchschnittlich 2.500km im Monat zurückgelegt und das rechnet sich und macht nebenbei auch Spaß.
Oh, ja, was ich Geschichten über die Marke mit dem Blitz erzählen könnte, bzw über den Händler von damals, der die Millionen Mängel des Autos beheben sollte. Er (der Werkstattmeister Nr. 2) hat mich z.B. klar betrogen. Leider waren alle Beweise beseitigt als ich mit der Kamera kam. Er hat mich auch genötigt. Hatte das Auto zum TÜV bei ihm und nachdem der TÜV weg war, kam der Anruf, daß noch Bremsen und Scheiben zu wechseln wären; sonst hätte ich keinen TÜV bekommen. Ich habe klar Nein gesagt. Das ging mehrmals hin und her und schlußendlich meinte er tatsächlich: Dann kratze ich ihnen jetzt die Plakette wieder vom Nummernschild. Hatte er natürlich nicht gemacht als ich auftauchte aber ich hätte explodieren können. Auch einen neuen Klimakompressor wollten sie mir einbauen, weil nach dem Befüllen der Klima diese nicht mehr richtig funktionierte. Angeblich undicht. Tatsächlich war das System heillos mit Kältemittel überfüllt, so daß der Druck zu groß wurde und AC deshalb abschaltete.
Von daher habe ich lieber eine Werkstatt, die sich erst mal in die Thematik einlesen muß als eine, die betrügt.

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 19:05
von sensai
@Ioniq und allen anderen.

herzlichen Dank für deine Zahlen.
Ich arbeite in der Autoindustrie und kenne die Kundenreklamation inkl. die offenen sowie verdeckten Rückholaktion
verschiedener Hersteller/Fahrzeuge. Es gibt ausnahmslos keinen Hersteller mehr, der ein Fahrzeug Fehlerfrei auf den
Markt bringt. Das ist aufgrund der sehr kurzen Zeit vom Start der BBG Bauphase (erste fahrende Fahrzeuge) bis
zur ersten Serienfertigung der Kundenfahrzeuge aufgrund der immer komplexer werdenden Technik einfach nicht mehr
möglich. Es klingt hart, aber die Entwicklung wird in die Serie verlagert und die ersten Kundenrückmeldungen fließen
üblicherweise schnell in die Produktion sowie Werkstattinfos ein. Deshalb wird ein Teiletausch bei einem der wenigen
betroffenen Fahrzeuge rasch und unbürokratisch durchgeführt. Ich gehe auch davon aus, dass das defekte Teil
an Hyundai zur Analayse retourniert werden muss.

(z.b. habe ich heute 5 Frontkameras aus einer Charge und dem selben Fehlerbild auf dem Tisch zur Anlayse gehabt.
Klingt viel, ist aber in Wirklichkeit vernachlässigbar bei der produzierten Chargenmenge)

Am Anfang sowie am Ende eines Fahrzeugzykluses (Verschleiß der Werkzeuge) ist die Fehlerhäufigkeit erhöht.
Obwohl ich dieses Wissen habe, wird mein Fahrzeug aus dem ersten Zyklus kommen. Und ich habe kein Problem damit,
da das Riskio, dass es genau mein Fahrzeug trifft gering ist. Und falls, unbürokratische Problemlösung.

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 19:17
von Justus65
Danke @Ioniq für die Zahlen. Die Ioniq-Zahlen hätte ich richtig geschätzt, dass andere Autos den 5 fachen Wert aufweisen, da wäre ich nie drauf gekommen. Liegt vielleicht daran, dass meine Autos immer funktioniert haben.

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 19:26
von IO43
Sei froh!

Für mich war genau die schlechte Erfahrung der Grund, warum ich mir vor 9 Jahren den Kleinwagen und jetzt den Ioniq gekauft habe. Der Defektkönig war ein nagelneuer Basis Golf IV, 75 PS Benziner. Der hatte bei dem Kilometerstand meines Ioniq bereits einen neuen Motor, zwei neue Getriebe und eine neue Motoraufhängung. Da waren wir wirklich froh, als der nicht mehr auf dem Hof war. Zeitgleich hatten wie zwei Firmenwägen von Mercedes, einer von beiden war immer in der Werkstatt.

So wenig Sorgen bei einem Auto wie beim Ioniq, hatte ich bislang nur bei dem Opel Agila B. Deshalb darf der auch weiterhin bleiben! :thumb:

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 20:26
von gekfsns
Ich hatte, als ich Nov 2016 bestellt hatte, ehrlich gesagt mit dem Schlimmsten gerechnet. Zu dem Zeitpunkt waren noch nicht allzu viele Ioniqs unterwegs und die EV-Technik ist für Hyundai auch ziemlich neu. Ich war mir sicher, als Beta-Tester bestimmt ein paar mal beim Ioniq in der Werkstatt zu stehen nachdem man bei VW/Skoda selbst bei 100.000 produzierten Fahrzeugen immer noch mit Kinderkrankheiten zu rechnen hat.

Und was war bisher nach über 1 Jahr und 28tkm ? Bis auf die lächerliche Kleinigkeit von der Rückholfeder wegen der ab und zu quietschenden hinteren Bremse absolut nix :clap: .

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 22:46
von Segeberger
Moin ,
Reihe mich gerne ein ;)
Mein Ioniq Syle hat bisher aktuell 19.300Km abgespult
Bisherige Probleme : exakt null ! :thumb: :D

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 23:08
von tohe1979
Da schließe ich mich an. Sind zwar erst knapp 5500 km seit Ende November, hatte aber noch keinerlei Probleme.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 02:02
von Style177
OK, um den statistischen Fehler (nur negatives wird berichtet) auszugleichen hier mein Fazit nach 6 Monaten und 10.000 km:
kein Steckerproblem, keine Ladeabbrüche, keine Probleme mit der 12v-Batterie, kein ........
ABER!!!
- Türgummi quietscht, wenn er feucht ist
- einmal die Meldung (auf der Autobahn!!): "EV kann nicht gestartet werden" (oder so ähnlich)
- Scheibenwischer taugt nix ("rubbelt")
- und der Scheibenwaschwasserbehälter ist vieeeel zu klein - heute musste ich doch tatsächlich schon nach 10Tkm nachfüllen!!!
[Ironie aus]
Unser Ioniq läuft super!!!!!

Re: Licht und Schatten-Deutschlands Hyundaihändler

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 08:00
von Trytom
Alles in allem ist auch dieses Forum der Grund, einen Ioniq bestellt zu haben und mich
Ursprünglich unwahrscheinlich riesig auf Elektrischfahren zu freuen.
Der Zeitpunkt zum Bestellen, und das sollte noch mehr Leuten klar werden, ist eigentlich genau richtig.
Ursprüngliche Kinderkrankheiten sind bekannt, ein Modellwechsel oder Facelift steht nicht an, die
Verkaufspreise werden nicht sinken eher steigen, die Batteriepreise bzw. Produktionskapazität werden nicht günstiger,
eine höhere Prämie ist nicht in Sicht,
die Ladeinfrastrukur kommt laaaangsam in Gange.