Seite 3 von 3

Re: Sprit-Monitor und Ioniq

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 09:02
von herbhaem
Teddybär1964 hat geschrieben: Ich hab damit zumindest in etwa den realen Verbrauch des Fahrzeugs - natürlich ohne die Ladeverluste. Mag wer will einfach pauschal 10% draufrechnen und dann sollte es in etwa passen.
Ich werde mal über eine gewisse Zeit über die bezogene Energiemenge und die BC-Angaben versuchen, die Ladeverluste etwas genauer zu ermitteln.

Re: Sprit-Monitor und Ioniq

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 09:52
von hghildeb
Für die Ladungen zu Hause lese ich ein bis zwei Mal im Monat den eigens für die Wallbox installierten Stromzähler und den dazugehörigen Tachostand ab und trage das 1:1 im Spritmonitor ein. Bei den Kosten setze ich die verbrauchten kWh mit unserem Stromtarif dazu.
Wenn ich mal unterwegs bin und an der Ladesäule kein Verbrauch angezeigt wird, nehme ich bei kWh einen Schätzwert anhand der SoC Werte aus dem BC - wegen der Ladeverluste runde ich großzügig auf. Dann kennzeichne ich das Ganze als Teilbetankung, weil ja meist nur bis 94% geladen wird. Leider lässt sich bei der Betankung nicht "kostenlos" eintragen, also mache ich eine Kostenangabe von 1 Cent.

Re: Sprit-Monitor und Ioniq

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 12:44
von Wiese
Teddybär1964 hat geschrieben:Die tatsächlich von der Ladestation / Steckdose / Wallbox entnommene Menge kann man ja nur erfassen, wenn sie auch angezeigt wird. Mir persönlich ist das zu viel Bohei. Ich werde, wenn mein IONIQ dann da ist, einfach nach den Werten gehen, die das Fahrzeug angibt. Also 28 KW/h (100%) minus Restladung die noch im Akku war. Ich hab damit zumindest in etwa den realen Verbrauch des Fahrzeugs - natürlich ohne die Ladeverluste. Mag wer will einfach pauschal 10% draufrechnen und dann sollte es in etwa passen. Valide ist das nicht - gibt aber eine deutliche Orientierung, auch hinsichtlich Verbrauch zu bestimmten Jahreszeiten (kalt / warm) und Fahrsituationen (Autobahn / Überland).

Gruß
Michael
Hallo Michael

Solche "Berechnungen" sind leider vollkommen unnütz. Vor allem die Prozentrechnerei mit dem Akkustand ist total daneben. Ich hab mir den Ioniq 3 Tage ausgeliehen und 15 % Ladeverluste feststellen mússen. Ein digitaler geeichter 3 Phasen Stromzähler kostet 60 bis 70 Euro, und damit lâsst sich der Verbrauch ab Zählerkasten genau messen. Das was der Bordcomputer anzeigt ist für die Reichweitenberechnung ok, aber wer wirklich wissen will, was verbraucht wird sollte messen was in den Akku rein geht.
Gruß
Peter

Re: Sprit-Monitor und Ioniq

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 13:06
von Teddybär1964
Wiese hat geschrieben:
Hallo Michael

Solche "Berechnungen" sind leider vollkommen unnütz. Vor allem die Prozentrechnerei mit dem Akkustand ist total daneben. Ich hab mir den Ioniq 3 Tage ausgeliehen und 15 % Ladeverluste feststellen mússen. Ein digitaler geeichter 3 Phasen Stromzähler kostet 60 bis 70 Euro, und damit lâsst sich der Verbrauch ab Zählerkasten genau messen. Das was der Bordcomputer anzeigt ist für die Reichweitenberechnung ok, aber wer wirklich wissen will, was verbraucht wird sollte messen was in den Akku rein geht.
Gruß
Peter
Hallo Peter,

das sehe ich vollkommen anders. Erstens lade ich in Zukunft mal hier - mal da, nicht nur zu Hause. Was soll mir dann so ein digital geeichtes Teil für "zu Hause" nutzen. Ich hab´s dann insgesamt immer noch nicht genau. Mit der reinen Anzeige der Restreichweite kann ich den Verbrauch (nicht die geladene Menge inkl. Ladeverluste) mit geringen Toleranzen recht gut berechen. Ich will ja keine Wissenschaft draus machen, sonst müsste ich ja noch Temperatur beim Laden und sonst noch was für Parameter einbeziehen. Natürlich zeigt die Restreichweite nur volle Prozent und es kann eine Abweichung von vielleicht 1% pro Ladevorgang als "Fehlerquote" möglich sein. Aber wer will den wissen, ob der IONIQ im Schnit 13,74982 KW/h verbraucht ? Mir reicht´s, wenn ich weiss, dass das Fahrzeug ca. 14 KW/h pro 100 Kilometer aus dem Akku "saugt" und ich beim Laden pauschal noch mal ca. 10-15% Ladeverluste hinzurechnen muss, um die Kosten überschlägig zu kennen. Auch die Angaben bei Spritmonitor sind nur sehr begrenzt valide - sondern geben nur einen recht realen Anhaltswert wieder. Mehr will ich auch nicht. Insofern teile ich Deine Meinung ("unnütz") nicht.

Gruß
Michael