Seite 20 von 38

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 17:45
von Joe-Hotzi
Das ist KEINE AHK - nur eine Trägerkupplung von Brink.

Änlich wie bei den Kupplungen im verlinkten Video auf der vorigen Seite für den Ioniq electric. Es gibt also derzeit weder für den Ioniq electric, noch für den Tesla ModelS eine tatsächliche AHK. Wobei ich beim Ioniq den Ansatz clever finde, den abnehmbaren Haken vom normalen Ioniq /Hybrid zu nutzen. Keinerlei Umbau und ein regelkonformer, abnehmbarer Haken bei Bedarf.
Halt nur etwas teuer.

Wie schon geschrieben: die meisten wollen ja keinen Wohnwagen über die Alpem ziehen ...

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 20:05
von tohe1979
Für das Model X gab es mal eine von Brink. Haben sie aus dem Sortiment genommen gem. https://brink.eu/de-de/kontakt-service/ ... erfuegbar/


Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 20:58
von Passi85
Das MX gibt es nur ab Werk mit AHK.

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 12:05
von ioniqfan
Ich habe mir jetzt eine AHK an meinen Ioniq machen lassen. Ist für Fahrradträger zugelassen.
Die Kupplung ist abnehmbar und mit "Eisenkäfig". Würde man diesen entfernen ist es sicherlich kein Problem damit seinen Grünschnitt mit Hänger zum Wertstoffhof zu fahren. Schließlich wiegt der insgesamt auch nicht mehr als 4 Personen. Hyundai verbietet es, da sie ja damit rechnen müssen, daß man mit 1,5T über die Passstraßen rauscht. Für diese extrem Belastung ist das Auto halt nicht gebaut. Für alles andere ist es sicherlich kein Problem. Der Rahmen ist ja der gleiche wie beim Hybrid. Also liegt das Verbot einzig an der dann anzunehmenden Akku Extrembelastung. Diese soll dauerhaft 25KW nicht überschreiten. Und das tut sie wenn man mit schwerem Hänger bergauf muss. Ich denke das ist der einzige Grund.

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 12:13
von Accuquäler
In meiner Bedienungsanleitung steht nur ‚Anhängerbetrieb wird nicht empfohlen‘ , von Verbot steht bei mir nichts. Ich würde auch nur einen kleinen Anhänger dahinter hängen. Allenfalls mal um Kaminholz zu holen. Mit einem Wohnwagenanhänger würde ich mit dem kleinen Akku auch nicht in Urlaub fahren. Hier in der norddeutschen Tiefebene habe ich auch keine großen Steigungen.

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 12:16
von drilling
Accuquäler hat geschrieben:In meiner Bedienungsanleitung steht nur ‚Anhängerbetrieb wird nicht empfohlen‘ , von Verbot steht bei mir nichts.
Das Problem ist halt das die Zulassung für Anhängerbetrieb fehlt, bei einer Kontrolle oder einem Unfall kann das teuer werden.

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 12:17
von corwin42
Der einzige Grund, warum für den Ioniq keine Zuglast eingetragen ist, ist der dass Hyundai den Aufwand scheut, der so eine Eintragung bedeutet. Das sind schlicht Kosten, die sie für ein Auto mit so einer kleinen Stückzahl einsparen wollen.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man einfach keinen Anhänger damit ziehen darf, auch wenn man den Käfig an der AHK entfernt. Ich möchte es jedenfalls nicht riskieren, mit einer so modifizierten AHK mit Hänger in einen Unfall verwickelt zu sein und das ggf. noch mit Personenschaden.

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 12:28
von LtSpock
In Sachen AHK ist es auch bei Electric Dave ruhig. Bin mal gespannt ob der noch mit einer Einezlzulassung ums Eck kommt oder die Sache im Sand verlaufen lässt.

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 13:36
von corwin42
Ich tippe, da kommt nix mehr. Einzelprüfung ist mit Sicherheit zu teuer und lohnt nicht.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 17:38
von alb_ino
Gibt es denn inzwischen die AHK ohne Fahrradträger (den baugleichen besitze ich bereits) und zum Selbstanbau?