Seite 17 von 38

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 14:19
von drilling
MitmRadldo hat geschrieben:Was soll hier erlöschen? Die Zulassung der AHK (nach ECE homologiert) oder die Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs?
Wenn du mit einer modifizierten AHK rumfährst ist das genau so wie wenn du mit einem modifizierten Auspuff (oder sonstigem nicht zugelassenen Veränderungen am Auto) rumfährst.

Es wundert mich echt das ihr das so gelassen seht.

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 14:23
von drilling
LtSpock hat geschrieben:Wenn man einen Anhänger mit dem Ioniq zieht dann ist es bei einem Unfall wurscht was für ein Haken dabei verwendet wurde
Bei einem Unfall würde deine Versicherung nicht zahlen, bzw. von dir den Betrag zurückfordern den sie an die Gegenpartei zahlen mußte.

Aber auch wenn du bei einer Polizeikontrolle mit Anhänger erwischt wirst, wirst du nicht mehr weiterfahren können (abgesehen vom Bußgeld und Punkt in Flensburg).

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 15:19
von yukon61@2013
drilling hat geschrieben:
LtSpock hat geschrieben:Wenn man einen Anhänger mit dem Ioniq zieht dann ist es bei einem Unfall wurscht was für ein Haken dabei verwendet wurde
Bei einem Unfall würde deine Versicherung nicht zahlen, bzw. von dir den Betrag zurückfordern den sie an die Gegenpartei zahlen mußte.

Aber auch wenn du bei einer Polizeikontrolle mit Anhänger erwischt wirst, wirst du nicht mehr weiterfahren können (abgesehen vom Bußgeld und Punkt in Flensburg).

....jetzt warten wir hier mal bis die ersten Mutigen hier Ihre Abendteuer berichten :mrgreen:

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 16:21
von corwin42
Ich bin das Risiko zumindest nicht eingegangen. Für meine Backbox habe ich jetzt ein Modell gewählt, das komplett ohne Modifikationen auskommt. Ich denke auch, dass sobald an der AHK rumgeflext wird, die ABE erlischt und sie damit am Ioniq nicht mehr betrieben werden darf.

Wenn man bei MVG direkt nachfragt, ob auch andere Fahrradträger verwendet werden dürfen, schreiben die sogar, dass nur die beiden in der Bedienungsanleitung aufgeführten überhaupt zugelassen sind. Wobei ich das Quatsch finde. Solange die max. zulässige Stützlast vom Fahrradträger nicht überschritten wird, dürfte da alles erlaubt sein.

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 15:53
von Smartkosen
Ja, ist mir schon klar das wahrscheinlich die ABE erlischt wenn ich daran rumflexe. Ich möchte es ja vermeiden und suche nach einem Brink ersatzhaken.
Das fällt dann wenigstens bei einer Kontrolle nicht sofort auf. Bei abnehmbaren Haken ist es versicherungstechnisch dann eh problematisch wenn er ohne Grund montiert ist. Viele sind da zu faul den weg zu machen. Ich find's praktisch wenn er weg ist. Man versaut sich nicht die Hose oder schlägt sich an. Oder man drückt beim einparken dem Hintermann ne delle ins Nummernschild

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 17:45
von SvenWal
Unsere AHK (nicht am IONIQ) ist fest und hat uns schon einmal die Stoßstange gerettet, als einer von hinten aufgerollt ist.

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: So 11. Mär 2018, 18:46
von Khaospriz
Bei höherer Geschwindigkeit vom Auffahrenden wendet sich das Blatt dann.
Hab in jungen Jahren auf die Weise mal einen Astra-Caravan hingerichtet. An seiner Heckschürze war sehr wenig zu sehen aber die Längsträger waren gestaucht. Bei meinem Escort war glaub ich nicht mal der Kühler durch.

Die Medaille hat auch mal wieder zwei Seiten...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: So 11. Mär 2018, 19:45
von Rita
Smartkosen hat geschrieben:Ja, ist mir schon klar das wahrscheinlich die ABE erlischt wenn ich daran rumflexe. Ich möchte es ja vermeiden und suche nach einem Brink ersatzhaken.
Das fällt dann wenigstens bei einer Kontrolle nicht sofort auf. Bei abnehmbaren Haken ist es versicherungstechnisch dann eh problematisch wenn er ohne Grund montiert ist. Viele sind da zu faul den weg zu machen. Ich find's praktisch wenn er weg ist. Man versaut sich nicht die Hose oder schlägt sich an. Oder man drückt beim einparken dem Hintermann ne delle ins Nummernschild
es gibt viele Autos, da muß die Kupplung bei Fahrt ohne Anhänger abgenommen werden, da sie das Kennzeichen teilweise verdeckt....

alternativ kann man aber Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung versetzen

Rita

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 16:02
von Smartkosen
Khaospriz hat geschrieben:Bei höherer Geschwindigkeit vom Auffahrenden wendet sich das Blatt dann.
Hab in jungen Jahren auf die Weise mal einen Astra-Caravan hingerichtet. An seiner Heckschürze war sehr wenig zu sehen aber die Längsträger waren gestaucht. Bei meinem Escort war glaub ich nicht mal der Kühler durch.

Die Medaille hat auch mal wieder zwei Seiten...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Hat bei so einem Auffahrunfall der vordere Wagen eine abnehmbare AHK und diese aber unnötigerweise montiert, kann es sein dass er für einen Teil seines Schadens selbst aufkommen muss. Genauso je nach dem welchen Schaden der aufgefahrene hat.

@Rita: Stimmt

Habe immernoch keinen abnehmbaren Kugelkopf für meine Brink AHK gefunden

Re: Anhängerkupplung bei Hyundai IONIQ ?

Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 18:21
von Djadschading
Smartkosen hat geschrieben:
Hat bei so einem Auffahrunfall der vordere Wagen eine abnehmbare AHK und diese aber unnötigerweise montiert, kann es sein dass er für einen Teil seines Schadens selbst aufkommen muss.
Exakt so ist es