Seite 136 von 222

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 08:42
von ar12
Ferfi hat geschrieben: Hast Du schon einen Favoriten?
jup nach meinem e-tron ausflug und dem prädiktiven assi, bin ich sehr nahe beim id.3

klaro könnten sie es über ein update machen aber scheinbar will hyundai keine elektro autos verkaufen, die nähern sich dem wurschtel leaf an hohe preise und nix mehr dahinter...imo...

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 09:14
von corwin42
IO43 hat geschrieben: Er ist nicht so viel schlechter als der Alte, ist das jetzt der neue Maßstab?

Von drei Jahren Entwicklungszeit, hätte ich mir ehrlich mehr versprochen. Ja, er hat jetzt auch LED-Fernlicht (dafür aber wieder Glühlampen in den Blinkern :lol: ), endlich eine App-Anbindung und viel anderes Spielzeug an Bord.

Aber bezüglich Preis und Fahrleistungen ist das jetzt eher ein Rückschritt, vor allem im Vergleich zur Konkurrenz. Ich persönlich bin da mehr als enttäuscht.
Das ist genau der Punkt. In drei Jahren Entwicklungszeit erwartet man einfach mehr. Ich persönlich hätte zumindest keine Verschlechterung der Ladeleistung erwartet. Eher hätte ich getippt, dass der neue Ioniq mit max. 100kW laden könnte. DANN wäre das mit dem leicht größeren Akku und der Preiserhöhung durchaus OK gewesen.

Leider hat Hyudai hier voll auf die für sie günstigste Lösung gesetzt. Sie haben einfach die Kona39 Technik genommen und aus Platzgründen wohl noch ein paar Zellen rausgeworfen. Das heißt eigentlich, dass sie für den Ioniq kaum was weiter entwickelt haben. Es war halt vorhandene Technik, die sie in ein anderes Format verpackt haben.
Wiese hat geschrieben: Es ist auch immer eine Frage des Geldes. Wieviel kann und will man für ein Auto ausgeben. Bei mir liegt die Schmerzgrenze bei 30.000 und deshalb hab ich mit allen E-Autos ein Problem. Einen vergleichbaren Benziner könnte ich für 25.000 bekommen, also muss ich mir so ein E-Auto schon ganz überzeugend schön reden. Einen Verbrenner will ich nicht mehr, da ist dann die Auswahl schon arg begrenzt.
Wenn ich dann meine Ausschlusskriterien anwende bleibt nicht viel, und der Ioniq FL erfüllt für mich die wichtigsten Bedingungen. Ein SUV kommt für mich genau so wenig in Frage wie ein M3.
Ich denke, Du kannst dann beim Ioniq38 zuschlagen. Es ist und bleibt ein Top Auto. Für Langstrecken hat er sich zwar nicht verbessert, aber auch nicht wirklich drastisch verschlechtert. Ich denke, dass das erst so ab 500km Strecken überhaupt in Gewicht fallen würde.

Wenn ich unsere Reisen mit dem Ioniq28 sehe, dann wäre das alle auch genau so gut mit dem Ioniq38 gegangen. Manchmal muss ich sogar die Familie auffordern, sich etwas zu beeilen, weil sie mit den nur 20 Minuten Pause nicht so recht hin kommen. Dann könnte man halt auch mal eine etwas längere Pause einplanen und dafür den nächsten Streckenabschnitt etwas länger wählen. Für die paar Fahren im Jahr wird das echt nicht so ins Gewicht fallen.

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 14:18
von Twizyflu
Rettung naht... denn man will 2021 auf 800V Technik setzen... bei Ionity ist man ja jetzt auch dabei

https://www.electrive.net/2019/09/09/sc ... onity-bei/

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 14:50
von Releit
Ich freu mich schon auf die vielen neuen 800V Autos, die können sicher an den alten 400V Schnelladern nicht laden, dann bleiben die schön frei nutzbar ;-)

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 15:08
von Ferfi
Releit hat geschrieben:Ich freu mich schon auf die vielen neuen 800V Autos, die können sicher an den alten 400V Schnelladern nicht laden, dann bleiben die schön frei nutzbar ;-)
BildSchelm!
Aber die können wohl auch 400 und noch weniger. Zumindest der Porsche kann es

Was mich stört ist, dass wir so die SUVs auf den Straßen nicht los werden. Durch die extrem schnelle Ladetechnik sind die dann auch wieder praktisch nutzbar.
Ökologisch ist das zumindest nur „semi optimal“
Aber wenigstens etwas....

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 15:10
von drilling
Twizyflu hat geschrieben: Rettung naht... denn man will 2021 auf 800V Technik setzen... bei Ionity ist man ja jetzt auch dabei
800V Technik ändert überhaupt nichts an der Ladegeschwindigkeit des Akkus, an jeder einzelnen Zelle darf trotzdem nur 3-4V ankommen.

Der Sinn der 800V Technik ist nur das die Ladekabel (und teilweise auch die Kabel im Auto) dünner sein können weil die Stromstärke bei gleichen kW nur halb so hoch ist.

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 15:22
von Helfried
corwin42 hat geschrieben: Das heißt eigentlich, dass sie für den Ioniq kaum was weiter entwickelt haben.
Das wurde auch nie anders behauptet. Es ist ein Facelift. Facelifts haben den Vorteil, dass sie für den Hersteller nur minimaler Aufwand sind, für den Kunden aber so eine Art Abzocke. Bisschen Optik, neue Zierleiste, bissi Wischiscreen und so.
Es ist kein neues Auto. Leute, bleibt am Boden! :)

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 15:41
von Spannungsfall
Man erwartet aber, dass der "Lift" nach oben fährt und nicht in den Keller...

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 16:28
von Fu Kin Fast
Heute war ich mal beim Hyundai-Dealer um nach einem Kaufpreis zu fragen. Geht noch nicht, das Computersystem erlaubt nur den alten 28kWh. Voraussichtlich ab Oktober dann.

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 16:30
von ar12
Fu Kin Fast hat geschrieben: Voraussichtlich ab Oktober dann.
oooh dann doch erst 2021