Seite 136 von 207

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 00:46
von Karlsson
Elektrofantastic hat geschrieben:2. Hyundai ioniq Electric mit 56 kWh Batterie und 150 ccs als Familienfahrzeug (Wunsch für Modell 2018)
Mach noch nen Kombi draus und nen 3 Phasen Lader dazu...notfalls popelige 11kW....dann wäre das als Familienfahrzeug gut.

Ich glaube ich sehe mich da 2017 gezwungen als Übergang nen Skoda Fabia Benziner zu kaufen, weil es elektrisch nichts passables gibt.
Ioniq hat geschrieben:Man kann es aber auch so sehen: An 365 Tagen im Jahr hat man das geräumigere, komfortablere, leisere, schnellere, sparsamere und sicherere Auto mit dem Ioniq. Und an x Tagen muß man seine Route besser planen oder braucht etwas länger oder nimmt sich einen Mietwagen. Jetzt muß jeder für sich planen wie groß das x ist damit der Zoe wirklich interessant ist.
Warum immer nur vs Zoe? Den gleichen Akku gibts bald auch im Leaf für die Leute, denen der Zoe zu schlecht verarbeitet ist.
Die Kritik ist ja durchaus berechtigt, aber persönlich würde nicht meinen 3 Phasen Lader gegen eine bessere Haptik tauschen und schon gar nicht deswegen auf einen größeren Akku verzichten.

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 00:51
von Twizyflu
Und dann gibts da noch den i3 der absolut mithalten kann mit dem IONIQ.
Und der kann 11 kW Typ 2 und 50 kW DC.

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 00:57
von Karlsson
jo, ist aber preislich brutal und vom Platz auch definitiv kein Familienfahrzeug.
Wobei mir der speziell mit RE gut gefallen würde.
Aber halt nicht als Erstwagen...da hat er nicht die 530 Liter Kofferaum eines popeligen Skoda Fabia Kombi für einen Bruchteil des Preises.
Sorry, aber form follows function.

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 01:15
von Twizyflu
Bei mir wäre es genau umgekehrt
Aber so ist es verschieden
Der Ioniq ist ganz sicher ein gutes Familienauto

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 10:30
von Kim
@ Ioniq:
Weisst Du vielleicht, ob bei Hyundai mal was Allrad-Elektrisches geplant ist?

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 13:34
von Ioniq
Definitiv nichts innerhalb der nächsten 2 Jahre

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 19:59
von Roland81
GTXDRIVER hat geschrieben:Hallo zusammen

.. und jeder lobt dass man ein ordentliche Soudsystem bekommt (ob das wirklich so ist werde ich morgen wissen) und lobt die vielen technischen Spielereien.

ich freue mich schon auf die erste Testfahrt mit dem Ioniq - den Hybrid probiere ich morgen das erste mal ausgiebig
Hallo GTXDRIVER,

wie war deine Tour mit dem Hybrid? Bin gespannt auf einen Erfahrungsbericht :-)

Grüße
Roland

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 20:50
von drilling
Kim hat geschrieben:Weisst Du vielleicht, ob bei Hyundai mal was Allrad-Elektrisches geplant ist?
Mein Hoffnung ist das Subaru da was in den nächsten zwei Jahren bringt.

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 21:28
von Elektrofantastic
Allrad und Anhängerkupplung gibt es beim Model3. Wenn dann noch die Qualität stimmt, geht das Warten los.....

Re: Hyundai IONIQ

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 21:34
von drilling
Elektrofantastic hat geschrieben:Allrad und Anhängerkupplung gibt es beim Model3. Wenn dann noch die Qualität stimmt, geht das Warten los.....
DIe Allrad-Version des M3 wird wohl über 50.000 Euro liegen, das ist für die meisten deutlich zu teuer. Unter 30.000 Euro Endpreis wie der Ioniq sollte es schon sein zumal Allrad bei einem EAuto viel einfacher zu realisieren ist als bei einem Verbrenner, man braucht nur 2 E-Motoren die elektronisch synchronisiert sind, kein aufwendiges Allrad-Getriebe.