Seite 12 von 16

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 18:21
von gekfsns
Frage an die erfahrenen eRUDA Teilnehmer:
Braucht man ein Verlängerungskabel um an einer der über 100 Schukosteckdosen laden zu können ?
Wenn ja würde ich mir noch ein gutes besorgen,.mit meinen 50m Kabeltrommeln würde ich da nicht glücklich werden :)
Gibt es zugeteilte Parkplätze oder stellten sich da jeder hin wo gerade was frei ist ?

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 20:10
von endurance
Laut dem Fahrerhandbuch gibt es wohl keine Teambereiche mehr wie im letzten Jahr. Von daher laden wo es passenden Anschluss gibt. Normalerweise braucht man kein Verlängerungskabel weil man direk an die Schukos ranfahren kann - aber evtl. steht mal einer nicht optimal von daher schadet es definitiv nicht.

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 06:49
von Poolcrack
Bitte keine Mehrfachsteckdosen und sonstige nicht für den Außenbereich geeignete Kabel mitbringen, die Autos sind morgens nass vom Morgentau, auch bei gutem Wetter. Mit geeigneten Kabeln ist es kein Problem.

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 17:30
von stromer
Warum seid ihr mit 8 Fahrzeugen für die Alltagtauglichkeitsprüfung angemeldet ? Pro Fahrzeugtyp muss immer nur 1 Fahrzeug zur Alltagstauglichkeitsprüfung und es sollte jemand sein, der nicht an der Challenge teilnimmt.

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 17:32
von umrath
stromer hat geschrieben:Warum seid ihr mit 8 Fahrzeugen für die Alltagtauglichkeitsprüfung angemeldet ? Pro Fahrzeugtyp muss immer nur 1 Fahrzeug zur Alltagstauglichkeitsprüfung und es sollte jemand sein, der nicht an der Challenge teilnimmt.
Weil wir alle keine Ahnung haben und das nicht wussten.
(Und uns das bisher auch niemand gesagt hat.)

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:00
von gekfsns
Genau, da wird es noch mehr Sachen geben wo wir uns alle 11 anschauen und sagen "hätten wir das nur vorher gewusst" :lol:

Was mich momentan auch brennend interessiert ist, ob man an die Schuko-Steckdosen ran kommt wenn man früh morgens um 6:00 ankommt. Ich möchte nämlich noch etwa 25% an der Schuko nachladen um dann mit 100% starten zu können. Wenn ich allerdings in Fürstenfeldbruck ankomme und alles ist dunkel und verlassen, dann würde ich mir stattdessen eine Typ2 Ladestation vorher suchen.

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:02
von Rasky
Dazu wusste ich aber auch nichts. Habe mich noch nie zu dieser Prüfung angemeldet. Bin immer die Challenge gefahren


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 21:06
von Poolcrack
gekfsns hat geschrieben:Was mich momentan auch brennend interessiert ist, ob man an die Schuko-Steckdosen ran kommt wenn man früh morgens um 6:00 ankommt.
Um 6 Uhr ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehr groß, dass etwas frei ist. Höchstens die Hälfte lassen ihr Auto über Nacht dort stehen. Und es sind ja 104 Schukos. Auch ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du sogar einen der Baustromverteiler ausstecken kannst und mit 32 A an einer mobilen Wallbox lädst falls Du eine hast. Oder bei den Ausstellern ist eine Typ2-Ladesäule frei und nicht abgeschaltet. Aber eins ist sicher: um 6 Uhr ist es dort ziemlich einsam. ;-) :-D

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 21:21
von gekfsns
Das mit einsam hab ich schon auf den Foto-Webcam Aufnahmen von der letzten eRuda 2016 gesehen :)
Hier um 6:00 war alles noch leer
https://www.foto-webcam.eu/webcam/fuers ... 09/24/0600
Erst um 8:40 kamen dann die ersten Fahrzeuge und so sah es dann um 10:00 aus
https://www.foto-webcam.eu/webcam/fuers ... 09/24/1000
Anscheinend gab es 2016 noch nicht die vielen Schukosteckdosen, auf den Bildern sieht man nur wenige Verteilerkästen (tolle Sache so ein Foto-Webcam :D )

Meine Sorge war nur dass ich dann um 6:00 eine einsame Wiese vorfinde ohne jegliche Steckdosen (müssen z.B. erst von jemanden herbeigebracht werden).

Re: ERUDA 2017

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 21:36
von Poolcrack
Die Baustromverteiler haben jeweils ca. 13 Schukosteckdosen, die Anzahl passt schon. Die Webcam erfasst nicht alles, ich war schon um 8 Uhr da. Um 9 Uhr beginnt das Fahrerbriefing, das ist in einem Saal bei dem anderen Innenhof mit den Ausstellern. Viele gehen morgens direkt dort hin.