Seite 12 von 19

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 14:49
von umrath
Auch dafür macht es Sinn. Denn der Graph verschiebt sich auch, abhängig vom Verbrauch. Im Winter wird die optimale Geschwindigkeit vermutlich niedriger liegen. Da ist es wenig sinnvoll, auf den idealisierten Graphen zu starren und sich dann zu wundern, dass die Werte hinten und vorne nicht stimmen.

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 14:52
von Twizyflu
Lasst uns einfach soviele Werte wie möglich sammeln.
Dann ergibt sich der Rest ja hier von selbst.

Ich werde euch umgehend Werte liefern sobald ich das Auto habe.

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 15:01
von kassiopeia
umrath hat geschrieben:Auch dafür macht es Sinn. Denn der Graph verschiebt sich auch, abhängig vom Verbrauch. Im Winter wird die optimale Geschwindigkeit vermutlich niedriger liegen. Da ist es wenig sinnvoll, auf den idealisierten Graphen zu starren und sich dann zu wundern, dass die Werte hinten und vorne nicht stimmen.
Worauf basiert diese Aussage?
Die Simulation ergibt ein anderes Ergebnis, im Winter bleibt die optimale Geschwindigkeit gleich:
durchschnittsgeschwindigkeit-winter.png

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 15:07
von umrath
Das macht keinen Sinn.
Wenn der Verbrauch signifikant steigt (was im Winter der Fall ist), dann muss zwangsläufig die Idealgeschwindigkeit sinken, da die Frequenz und damit der Overhead beim Laden im Verhältnis zur fahrbaren Strecke steigt. Irgendwann kippt das dann.

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 15:09
von Langsam aber stetig
umrath hat geschrieben:Das macht keinen Sinn.
Wenn der Verbrauch signifikant steigt (was im Winter der Fall ist), dann muss zwangsläufig die Idealgeschwindigkeit sinken, da die Frequenz und damit der Overhead beim Laden im Verhältnis zur fahrbaren Strecke steigt. Irgendwann kippt das dann.
Hatte ich ja schon am Anfang des Threads so gesagt, und ist wohl auch so. Nur ist der Effekt auf die Optimalgeschwindigkeit deutlich geringer als ich erwartet hätte, maximal nur wenige km/h.

(Edit: Am Anfang dieses Threads: hyundai-ioniq/fahr-und-ladestrategie-t23248.html )

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 15:13
von kassiopeia
genau das ist der Punkt - das wird erst signifikant wenn der Verbrauch seeehr viel höher ist...

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 15:24
von umrath
Oder wenn die Zeiten für die An- und Abfahrt sich ändern. Ob die 5 Minuten stimmen, müssen wir auch erst noch ermitteln.

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 15:47
von kassiopeia
ja, auch das wirkt sich aus - wie der Blick in die Tabelle zeigt...

die Tabelle ist kein Hexenwerk, die Berechnungen sind einfach.
die Aussagekraft der Ergebnisse steht und fällt damit, dass man möglichst zuverlässig den Mehrverbrauch bei höherer Geschwindigkeit ermittelt.
Denn wenn du die Wahl hast eine Strecke mit 100 oder 130 zu fahren dann ist es die Geschwindigkeit die sich ändert, nicht die äußeren Bedingungen...

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 15:56
von Twizyflu
Da meine Strecken immer gleich sind, werd ich recht schnell drauf kommen wie flott ich sein darf :)

Re: Tempomat auf 180 km/h und Testfahrten bei 130/100/80 km/

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 22:09
von umrath
Ich habe heute eine "echten" Test meiner zukünftigen Strecke gemacht (gleich inklusive 5 km stop and go) und bin dabei auf einen Durchschnittsverbrauch von 16,6 kWh/100 km für die Hinfahrt gekommen.

Ich habe die gesamte Fahrt aufgezeichnet und bin jetzt am überlegen, ob ich das mit vielen Stunden Aufwand zurecht schneide oder die knapp 1:20 h einfach raw auf Youtube hochlade.

Übrigens habe ich dann auch noch eine Rückfahrt aufgezeichnet, auf der ich eine leicht andere Strecke gefahren bin und statt 95 % Autobahn ungefähr 50 % Landstraße dabei habe. Auf dieser Strecke habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 15 kWh erhalten.

Ich bin dabei nicht sonderlich sparsam gefahren sondern auf der Autobahn Tacho 133 km/h wo es erlaubt war und ansonsten das gefahren (+5 km/h) was eben zulässig/möglich war.