Seite 2 von 3

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 19:17
von oliver996
Ich verstehe nicht, warum überhaupt ein Leasingvertrag mit den genannten Inhalten von dir unterschrieben wurde.

Entweder ich kaufe oder ich lease. Beim Leasing weiß ich, dass ich kein Eigentümer bin. Jetzt auf einen nicht vereinbarten Bestandteil pochen zu wollen, ist doch albern.

Wenn du den Wagen wirklich kaufen willst, nimm zum Leasingende einfach ordentlich Geld in die Hand, mit der richtigen Summe kannst du dein "Problem" unkompliziert lösen.

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 11:17
von GrillSgt
Warum leasen die Leute? Weil mit niedrigen Raten alle angezogen werden.
Mich wundert aber aktuell nicht, dass die ungern die Fahrzeuge an die Leasingnehmer verkaufen wollen. Die Preise am Gebrauchtwagenmarkt sind hoch, da wollen auch die Hersteller dran verdienen.

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 12:30
von NICE TRY
Warum verkaufen sie dann nicht zu hohen Preisen an die Leasingnehmer?

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 14:51
von oliver996
Tun sie durchaus. Aber es wird doch ein Jahr vor Leasingende kein Kaufvertrag geschlossen. Der Eigentümer schuldet dann die Lieferung des Fahrzeugs zu genau diesem Preis - der womöglich nicht marktgerecht ist ein Jahr später. Und was passiert, wenn der Wagen einen wertmindernden Unfall hat oder gar Totalschaden.

Wer ein bestimmtes Auto haben will, soll es kaufen. Fertig.

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 16:25
von petzstef
Bei BMW war das damals bei mir ganz einfach. Zu Vertragsbeginn wurden die Leasing-Raten und der Restwert bestimmt. Nach der Laufzeit konnte ich den Wagen zurückgeben oder zum berechneten Restwert übernehmen. Wenn man ihn übernimmt, hat man auch kein Geschiss mit Kratzern usw, also ein Vorteil für beide.

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 23:45
von DrMoe
Hat irgendjemand Erfahrungen wie das bei Leasing über eine Bank in der Regel gehandhabt wird? Hab mir das Mal in meinem Vertrag angeschaut und da steht auch nirgends explizit drin, dass ich das Auto am Ende der Laufzeit zum Restwert übernehmen kann.

Grüße
Moriz

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 23:59
von Michael_Ohl
Mann könnte sich ja auch mal Quer Stellen, wenn Sie bei der Rückgabe Nachforderungen Stellen und nein sagen.
Dürfte vor Gericht interessant werden ob die Leasinggeber die Forderungen durchsetzten können oder Dir das Fahrzeug zum ursprünglichen Restwert überlassen müssen wenn Du Dich weigert solche Nachforderungen zu begleichen.

MfG
Michael

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: Sa 6. Aug 2022, 08:13
von Ioniq
Ich verstehe die ganze Thematik nicht. Wer einen Leasingvertrag mit km-Leasing abschließt macht dies ja häufig um das "Restwertrisiko" nicht tragen zu müssen. Damit entscheidet er sich von vorneherein, daß er mit dem Fahrzeug zum Leasingende nichts zu tun haben möchte.
Wenn er es anschließend doch behalten möchte, dann kann der Leasinggeber ihm das Fahrzeug zu beliebigen Konditionen anbieten, muß er aber nicht.
Wer die Option haben möchte das Fahrzeug anschließend zu übernehmen muß sich halt für eine 3-Wege-Finanzierung entscheiden.

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: Sa 6. Aug 2022, 12:20
von Leaf-2015-03
Das ist übrigens nicht nur bei Hyundai so - Renault bietet diese Leasingverträge auch, günstige Raten und bei der Übergabe des Neuwagens steht fest, das er nach 36 Monaten wieder an die Renault Bank zurück geht.
Ich finde das völlig okay, jeder der einen Kauf-/Leasingvertrag unterschreibt, sollte auch das kleingedruckte lesen - und wenn der Ioniq erst im Mai 2023 zurück geht, ist nun der richtige Zeitpunkt sich umzuschauen. Alternativ könnte man spekulieren, ob es ggf. doch eine Möglichkeit der Übernahme gibt, dann aber mit einem ordentlichen Preisaufschlag. Günstig wird das nicht werden, da die Nachfrage gerade im Ausland noch höher ist, als bei uns.
Mein Vater hat seine Zoe im Dezember 21 erhalten, er würde diese auch gerne im Dezember 24 übernehmen, das habe ich Ihn aber schon ausgeredet. Renault RRG Köln hat ganz klar definiert, dass es keine Übernahme geben wird.
Mitte 2024 schauen wir nach einem guten Nachfolger (gebraucht) - und es wird wahrscheinlich wieder eine Zoe werden.

Re: Ioniq nach Leasing übernehmen - Will Hyundai mich los werden?

Verfasst: So 7. Aug 2022, 08:39
von GrillSgt
Wer Eigentümer werden will kauft bzw. finanziert etwas. Wer etwas nur eine Zeit lang besitzen will, least es.
Verstehe das ganze Theater nicht. Vorher den Vertrag lesen und bei Nicht Gefallen nicht unterschreiben. Dann gibt es auch kein Katzenjammer.