Seite 2 von 2

Re: Reifendrucksensoren / Winterbereifung

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:37
von Elepionier
elChris hat geschrieben: Der Reifen ist aber nicht besonders leise, das Profil singt ein wenig und der IONIQ ist ja nicht so richtig perfekt gedämmt. Was andere Reifen angeht habe ich aber keinen direkten Vergleich weil ich die Contis schon von Anfang an drauf hatte.
Die Sorge habe ich gehabt, denn das habe ich bei div. Ganzjahrereifen gelesen, das Sie z.B. in Kurven anfangen zu "singen". Den ersten Winter hat mein Auto mit Sommerreifen in Hamburg (beim Händler) durchstanden, aber da fällt ja noch seltener Schnee als hier in Hannover. Ich bin bislang selbst bei 4° und Regen gut mit den Michelin Energy Saver Sommereifen unterwegs gewesen, nur habe ich halt keine Lust das was passiert, sollte es doch mal schneien oder vereist sein.



@TorstenW dein Angebot ist verlockend, wie alt sind denn deine Reifen und reden wir vom aktuellen CrossClimate+?
Größe 205 /55 R16 H? Und warum bist du doch zum Winterreifen gewechselt? Waren die CrossClimate doch nicht das gelbe vom Ei?

Re: Reifendrucksensoren / Winterbereifung

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 22:00
von TorstenW
Moin,

hab'sch doch geschrieben, mir war der Verbrauch im Vergleich zu den Sommerreifen zu hoch. Meine Sommerreifen (die waren auch fast neu) wollte für vernünftiges Geld keiner haben, also habe ich sie nach dem Winter wieder draufgezogen und mir für jetzt einen Satz Winterräder geholt.
Da ich sowieso während der Zeit, in der ich den Stromi fahre, einen Satz neue Reifen brauchen würde, habe ich letztendlich nur die Felgen extra bezahlt.

Es sind die Michelin CrossClimate Plus; 205/55 R16 91H. DOT ist 23/19.
Musst nur sehen, wie wir im Falle eines Falles zusammenkommen. Versand ist mir zu aufwändig und zu teuer......

Grüße
Torsten
PS: Ich wohne in der Nähe von Magdeburg und die Reifen liegen bei mir im Keller, eingepackt in Reifentüten.