Seite 2 von 5

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioni

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 16:00
von Segeberger
Nordstromer hat geschrieben: ich wollte wissen, ob es nun schon konkrete Zahlen gibt?
Woher sollen diese Zahlen kommen ?

Ich denke die Marktbeobachter Schwacke / DAT geben im Moment keine realistischen Preise wieder, dieser dürfte aufgrund der Situation Nachfrage / Lieferzeiten deutlich darüber liegen .

Schlecht beraten wäre jemand der seinen beim Händler in Zahlung gibt welcher den Ankaufpreis wie so oft an Schwacke festmacht ;)
Ich zb. werde sobald die Produktionsbestätigung / Verschiffungsmeldung meines Kona eingeht mich aktiv um einen Privatverkauf kümmern
sollte die Liefersituation / Nachfrage sich bis dahin nicht ändern denke ich einen guten Preis erzielen zu können ;)

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioniq?

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 15:27
von Elektron80
Ich fall vom Glauben ab...
Ioniq elektro premium 1a Zustand mit 30.000km und Baujahr 08.2018.
15.000 bis 16.000 euro Einkaufswert wurde mir beim Händler gesagt. Ich bin schockiert.

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioniq?

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 16:07
von benwei
Am besten weiterfahren. Ich hatte mich auch mal informiert und ähnliche Preise erhalten. Das Höchstgebot vom Händler war 18.900€.

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioniq?

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 18:37
von ThomasE.
Habe noch nie in Zahlung gegeben, Privat verkauft sich mit etwas geschick besser.

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioniq?

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 21:50
von benwei
Davon wird der Wert des Autos aber nicht höher. Es gibt 2018er Ioniq mit 50.000 km mittlerweile für unter 20.000€ vom Händler, mit Garantie. Warum soll ich da von privat mehr als 16 oder 17 zahlen?

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioniq?

Verfasst: So 15. Nov 2020, 11:45
von ThomasE.
Also ich habe meine gebrauchten immer besser verkauft als mir ein Händler auch Anfrage anbot. Deshalb kaufe ich keine Neuwagen mehr da Händler ja auch am Gebrauchten verdienen müssen.

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioniq?

Verfasst: So 15. Nov 2020, 12:12
von Karlsson
Der Markt entwickelt sich zur Zeit nun mal relativ schnell weiter, da muss man mit solchen Preisen schon rechnen.
Abgesehen davon war es doch schon immer ein schlechtes Geschäft, einen Neuwagen nach kurzer Zeit wieder abzustoßen. Das ist einfach die Zeit mit dem höchsten Wertverlust.
Besser länger fahren.
Noch besser gebraucht kaufen und noch länger fahren. Immer das neueste und beste haben ist ein teurer Spaß.

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioniq?

Verfasst: So 15. Nov 2020, 13:35
von spark-ed
Beim Ioniq war es bis vor 2 Jahren tatsächlich noch so, dass Fahrzeuge mit mehreren Zehntausen Kilometern Laufleistung praktisch ohne Wertverlust verkauft werden konnten. Einfach, weil die Nachfrage größer als das Angebot war.
Niemand sollte in so einer Ausnahmesituation so naiv gewesen sein, zu glauben, dass das nicht irgendwann kippt, so wie es aktuell ja gekommen ist.

Inzwischen ist die Verfügbarkeit wieder da, teilweise haben sich die Eigenschaften beim Facelift deutlich verbessert und zusätzlich werden Neufahrzeuge durch die Förderung auch noch massiv subventioniert.
Das führt dann zu Wertverlusten in Regionen, die man sonst nur vom neuesten Top-Smartphone kennt.

Wie soll ein Händler in der Lage sein einen 2 Jahre alten Ioniq mit alter Technik für 20k€ in Zahlung zu nehmen, wenn ein Neufahrzeug mit neuerer Technik und Ausstattung für keine 28k€ im Showroom steht?
Ich verstehe auch nicht, was immer alle mit der Inzahlungnahme wollen. Was hält euch davon ab, ein paar Fotos zu machen und die Karre auf einem der gängigen Onlineportale anzubieten? Ihr könnt da getrost niedrig 4-stellig über dem typischen Händlerangebot einsteigen und habt ihr i.d.R. am selben Tag noch einen seriösen Käufer.

Bietet der Händler höhere Inzahlungnahmepreise als marktüblich, hat er euch das mit SIcherheit vorher am verhandelbaren Neufahrzeugrabatt abgezogen.
Kenne genug Leute, die diese Rechnung nicht zu Ende führen oder sich gerne selbst belügen. Von irgendwas müssen die Händler ja auch leben.

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioniq?

Verfasst: So 15. Nov 2020, 17:51
von ar12
Elektron80 hat geschrieben: . Ich bin schockiert.
.ich nicht

mit nem gut gestreuten aktiendepot,wärst du garantiert besser gefahren :mrgreen:

Re: Gibt es inzwischen Erkenntnisse zum Wertverlust des Ioniq?

Verfasst: So 15. Nov 2020, 17:57
von ThomasE.
spark-ed hat geschrieben: Beim Ioniq war es bis vor 2 Jahren tatsächlich noch so, dass Fahrzeuge mit mehreren Zehntausen Kilometern Laufleistung praktisch ohne Wertverlust verkauft werden konnten. Einfach, weil die Nachfrage größer als das Angebot war.
Niemand sollte in so einer Ausnahmesituation so naiv gewesen sein, zu glauben, dass das nicht irgendwann kippt, so wie es aktuell ja gekommen ist.

Inzwischen ist die Verfügbarkeit wieder da, teilweise haben sich die Eigenschaften beim Facelift deutlich verbessert und zusätzlich werden Neufahrzeuge durch die Förderung auch noch massiv subventioniert.
Das führt dann zu Wertverlusten in Regionen, die man sonst nur vom neuesten Top-Smartphone kennt.

Wie soll ein Händler in der Lage sein einen 2 Jahre alten Ioniq mit alter Technik für 20k€ in Zahlung zu nehmen, wenn ein Neufahrzeug mit neuerer Technik und Ausstattung für keine 28k€ im Showroom steht?
Ich verstehe auch nicht, was immer alle mit der Inzahlungnahme wollen. Was hält euch davon ab, ein paar Fotos zu machen und die Karre auf einem der gängigen Onlineportale anzubieten? Ihr könnt da getrost niedrig 4-stellig über dem typischen Händlerangebot einsteigen und habt ihr i.d.R. am selben Tag noch einen seriösen Käufer.

Bietet der Händler höhere Inzahlungnahmepreise als marktüblich, hat er euch das mit SIcherheit vorher am verhandelbaren Neufahrzeugrabatt abgezogen.
Kenne genug Leute, die diese Rechnung nicht zu Ende führen oder sich gerne selbst belügen. Von irgendwas müssen die Händler ja auch leben.
Genau das meine ich... ;)