Seite 2 von 5

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 17:23
von e-werni
EAFan hat geschrieben:Vielleicht sollte ich Ihn dann auch nie waschen :D
Oder einfach nur innen - damit er von da nach aussen rostet :lol:

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 17:25
von IO43
Die Karosserie ist verzinkt, ich habe eine Garantie gegen Durchrostung, also alles was man bei vermeintlich hochwertigeren, deutschen Autos auch bekommt. Ich gehe nicht davon aus, dass die Karosserie im Alter das primäre Problem meines Ioniqs werden wird ;)

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 17:39
von mlie
@Twizyflu
Ist aber trotzdem Quatsch.
Im Gegensatz zu einem Pullover kann man ein Auto halt nicht "auf links" ziehen, damit es von der richtigen Seite rostet - und draussen ist nun mal mehr Belastung durch Streusalz, Regen und somit wird jedes Bauteil VON AUSSEN anfangen zu rosten.

Ausser bei groben Fehlkonstruktionen, die im inneren Bereich Wasser stehen lassen. So wie die Falze beim Mercedes W124 in der Heckscheibenregion, die haben immerzu Wasser eingesogen durch die Kappilarwirkung. Aber auch da hat es AUSSEN angefangen. Ich denke, Hyundai wird sowas im Griff haben, CAD wurde ja zwischenzeitlich erfunden.

Fazit: Schöne Garantie, aber genauso nutzlos wie die Garantie, die bei Kia mit dem bezahlen der Rechnung endet, wenn man einen üblichen Fahrfehler macht (P aus Versehen während der Fahrt reinlegen-> Getriebe komplett in Einzelteilen). Aber im Prospekt wirkt das echt gut, muss man den Werbeheinis ja mal lassen.
Fehlt nur noch 20 Jahre Abscheuergarantie für den Innenraumteppich*.

*) nur im Bereich unter dem Beifahrersitz

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 18:24
von Dai
mlie hat geschrieben: Fazit: Schöne Garantie, aber genauso nutzlos wie die Garantie, die bei Kia mit dem bezahlen der Rechnung endet, wenn man einen üblichen Fahrfehler macht (P aus Versehen während der Fahrt reinlegen-> Getriebe komplett in Einzelteilen). Aber im Prospekt wirkt das echt gut, muss man den Werbeheinis ja mal lassen.
Fehlt nur noch 20 Jahre Abscheuergarantie für den Innenraumteppich*.

*) nur im Bereich unter dem Beifahrersitz
Während der Fahrt den Rückwärtsgang einlegen klassiere ich nicht als Fahrfehler sondern als Dummheit und mir ist keine Garantie bekannt die für Dummheit haftet.

Wenn ich mein Auto die Klippe runterschubse zahlt mir das auch keine Garantie...

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 18:36
von gekfsns
Was mir bisher aufgefallen ist, sind wahrscheinlich rein optische Kosmetikmängel, zum Beispiel sieht meine Antriebswelle im Bereich des Radkastens aus, als sei sie wochenlang im Meer gelegen. Schau ich mir dagegen die von meinem 8 Jahre alten VW Touran an, dann sieht die noch aus wie neu. Ich glaub nicht dass die irgendwann durchrosten wird, aber für einen Technikliebhaber, wie mich, ist das halt nicht wirklich schön. Hab die jetzt konserviert. Die Bremssättel sehen auch nach 2 Winter nicht wirklich schön aus, wenn man die nicht behandelt.
Auch bei meinen VWs hatte ich, obwohl da vermeintlich bessere Qualität geliefert wird, kleine Problemchen mit Rost. Beim Passat ist z.B. mir nach 5 Jahren der Wasserkühler komplett durchgerostet und nach 6 Jahren am Kofferraumdeckel hat sich der Lack an dem Schloss abgewetzt und zum blühen begonnen.
Bin mal gespannt über die Langzeitqualität, so schlimm wie Mercedes mit seiner A- und E-Klasse vor paar Jahren oder Opel in den 90er Jahren ist sie bestimmt nicht - die haben in alle RIchtungen gerostet (das zum Thema "das beste oder nichts") :lol:

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 19:33
von Twizyflu
mlie hat geschrieben:@Twizyflu
Ist aber trotzdem Quatsch.
Im Gegensatz zu einem Pullover kann man ein Auto halt nicht "auf links" ziehen, damit es von der richtigen Seite rostet - und draussen ist nun mal mehr Belastung durch Streusalz, Regen und somit wird jedes Bauteil VON AUSSEN anfangen zu rosten.
Nun ich wasche das Auto ja nur deshalb, damit eben Salze und Co runterkommen.
Sonst tue ich fast nichts. Ich kann es eh nicht ändern und fahren muss ich - egal ob schön oder weniger schön!

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 21:20
von Zmeister
Also in Sachen Rost kann ich nur ein sagen:
Meine Schwester Hyundai Accent Bj 2001 war nach 210000Km ist der 1. Zahnriemen :D gerissen, Motor Schrott Auto TOP,
Mein 1. I30 3,5 Jahre kein Rost, der I10 meiner Frau nach 5 Jahren kein Rost,
Der I30 Kombi bj 2013 bis heute kein Rost, der I30 Cope kein Rost.
Was wurde dafür getan? 1-2 im Monat ine Waschbox mit dem Hochdruck sauber gemacht sonst nixxxxxxxx :roll:

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 07:47
von LtSpock
IO43 hat geschrieben:Die Karosserie ist verzinkt
Interessant, gibts dafür eine Quelle?

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 08:44
von IO43
Steht in den Garantiebedingungen von Hyundai. Einen Screenshot davon wurde auf der vorherigen Seite gepostet.
Ein paar Kommentare von @Ioniq findest Du im Thread Ioniq Rostschutz.

Re: Stichwort Rost bei Hyundai Ioniq

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 08:50
von Rocking_Rudi
EAFan hat geschrieben:Ja sowas hab ich mir gedacht, die Garantie kannst Du vergessen - bringt praktisch nichts. Warum sollte es von innen nach außen rosten wenn alles mit Farbe Luftdicht versiegelt ist. Normalerweise rostet es von außen nach innen und das fällt halt nicht drunter.
Gute Verkaufstricks, Garantien klingen halt gut :-)


...Weil die Steine innen in Kotflügel einschlagen, Weil Wasser wo reingelaufen ist z.B in die Tür beom öffnen der Scheibe...

Von außen nach innen zahlt keiner, weil da die ganzen selbst verschuldeten Kratzer zu rosten beginnen :o