Seite 2 von 2

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: So 26. Nov 2017, 11:06
von ammersee-wolf
Sensoren sind beim Ioniq nicht angelernt. Pfusch in der Werkstatt.
Jeder neue Sensor muss dem Auto beigebracht werden!

Werkstatt auffordern, den Fehler zu beheben. Sollte nur ein paar Minuten dauern.
Falls es Clone sind, wird es schwieriger.

Drück die Daumen.

Frank

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: So 26. Nov 2017, 11:11
von IO43
Nicht jeder, aber zumindest Sensoren, die nicht die gleiche Kennung haben. Ich habe ja einen zweiten Satz Originalfelgen mit den Originalsensoren des Ioniqs, die mussten nicht angelernt werden und funktionieren einwandfrei.

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 00:44
von Tendenza2011
Habe heute mit Hyundai telefoniert.
Beim IONIQ wären wie schon vorher beschrieben komplett andere Sensoren als beim i30 verbaut.
Mein Reifenhändler klärt das ab und besorgt Neue oder konfiguriert die Alten neu wenn das möglich ist.
War Fehler von meinem Reifenhändler.

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: So 25. Mär 2018, 09:40
von Tendenza2011
Es mussten neue Sensoren eingebaut werden.
Beim IONIQ sind komplett andere Sensoren verbaut als im i30.

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: So 25. Mär 2018, 09:52
von Ioniq
Beim i30 sind andere Reifendrucksensoren verbaut. Daher können die vom i30 nicht für den Ioniq verwendet werden. Du musst neue kaufen.

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 12:33
von Executer255
Ich hab mir online Kompletträder bestellt, bei welchen angeblich Hamaton Hybrid 3.5 Sensoren welche auf den Ioniq programmiert wurden. Leider werden die Sensoren nicht erkannt (FL MJ2020), bin schon 50-100km gefahren in den letzten Tagen.

Kann man die Programmierung überprüfen, bzw. überhaupt welche verbaut wurden?

Laut Hersteller sind die Sensoren kompatibel mit dem Ioniq
https://www.hamaton-tpms.com/pages/prod ... =HTS-A68BM

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 15:01
von GrillSgt
Prüfen welche verbaut sind würde wohl nur gehen wenn du die Reifen runter machen lassen würdest.
Du selbst kannst das auch nicht prüfen. Du brauchst einen Reifenhändler der das Programmiergerät für diese Sensoren hat. Grundsätzlich werden die Sensoren ansonsten binnen weniger Kilometer erkannt.

Und was @ammersee-wolf schrieb, kann ich nicht bestätigen. Der Ioniq erkennt die Sensoren selbstständig. Sie müssen nur richtig programmiert sein wenn es sich um Aftermarketprodukte handelt. Nach ein paar Kilometern taucht dann der Reifendruck auf.

Edit: Womöglich geht das bei diesen Sensoren sie selbst auszulesen und / oder sie zu programmieren. Gibt für Android hier eine App.
Und, in der Beschreibung der Sensoren findet sich auch ein Link zu Fahrzeugen wo der Sensor zuvor NICHT programmiert werden muss. Der Ioniq ist da nicht bei - muss also der Sensor entsprechend programmiert werden.

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 08:27
von Charger1
GrillSgt hat geschrieben: Und was @ammersee-wolf schrieb, kann ich nicht bestätigen. Der Ioniq erkennt die Sensoren selbstständig. Sie müssen nur richtig programmiert sein wenn es sich um Aftermarketprodukte handelt. Nach ein paar Kilometern taucht dann der Reifendruck auf.
Kann ich nur bestätigen. Am Auto selber muss NICHTS angelernt werden. Habe mir im Winter beim örtlichen Reifendealer einen Satz Komplettsommerräder (mit Felge und RDKS) bestellt und diesen dort abgeholt (ohne Montage am Auto). Letztes Wochenende habe ich diese zu Hause selber montiert. Nach ca. 10 km Fahrt mit den neuen Rädern hat der Ioniq diese dann erkannt und den korrekten Luftdruck angezeigt.
Aber natürlich müssen zum IONIQ kompatible RDKS Sensoren in den Reifen verbaut sein. Diese Auswahl habe ich aber meinem Reifenhändler überlassen. Er hat mir aber zur Sicherheit die 4 Kartons von den verbauten RDKS Sensoren mitgegeben. Falls das Auto diese nicht erkennt, soll ich die kleinen Kartons mitbringen. Da ist wohl irgendein Code oder Seriennummer draufgedruckt, die man benötigt, um die Sensoren nachträglich noch mal umzuprogrammieren.

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 11:57
von DeepblueXL
Ich glaube 2,5 oder 2,6 ist der Standarddruck. bei mir hat er bei 2,4 mal gemeckert über den Reifendruck.
Wo sitzen eigentlich die Emfänger (Antennen) für die Reifendruckanzeige?
Und ich gehe davon aus an jedem Radkasten? ist dann einer für jeden Reifen.

Denke die Position (falls Leute von hinten nach vorne tauschen) sollte dann ja egal sein, oder?

Re: Probleme mit Reifendruckanzeige/Rekuperationspeicherung

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 13:35
von GrillSgt
2,5 bar sollten vorn und hinten drin sein laut Handbuch. Schwankt ja eh etwas, je nach Temperatur der Reifen. Position ist egal.