Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Shadowdancer
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 11:23
  • Wohnort: Münster
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hallo zusammen,
ich konfiguriere aktuell einen Elroq 85 und hatte eigentlich die Wärmepumpe mit dazu konfiguriert. Nun habe ich in den letzten Tagen vermehrt gelesen, dass man sich diese bei den MEB Plattformen auch sparen könnte, da die Ersparnis und der Gewinn an Reichweiten nicht so groß sei. Im Gegenteil, auf Kurzstrecke würde diese eher zu einem Mehrverbrauch führen.

Ich wohne im Münsterland. Die Wahrscheinlichkeit, dass es hier richtig kalt wird, ist eher gering. Zumindest war es das die letzten Winter. Meine täglichen Wege zur Arbeit, Verein, etc. liegen alle im Radius von 10 Km bis 30 km. Ich fahre aber alle paar Wochen rund 585 Km zu meinen Eltern oder auf Strecken im Umkreis von 150Km und zurück. Ich plane das Auto 8 bis 10 Jahre (oder länger) zu fahren.  Wie würdet ihr entscheiden? Mit oder ohne Wärmepumpe?
Aktuell noch ohne e-Auto ...
Anzeige

Re: Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Benutzeravatar
read
wenns einen signifikanten Mehrpreis bedeutet: ohne
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

eve
  • Beiträge: 3523
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 631 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
Die Wahrscheinlichkeit, dass es hier richtig kalt wird, ist eher gering
Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe sinkt mit steigender Temperaturdifferenz.

Bedenke auch, dass beim Fahren bei hohen Geschwindigkeiten von >100 km/h der Fahrtwind das Fahrzeug zusätzlich kühlt.

Viel Kurzstrecke bedeutet auch, ein ausgekühltes Fahrzeug immer wieder aufzuheizen.

Angesichts dessen, das Skoda 1.080 € (?!) zusätzlich für eine WP haben will, wird es sich von der monetären Einsparung an Strom meines Erachtens nicht oder erst sehr spät "rentieren". Auch wenn man jetzt noch die Erhöhung der Zyklenzahl durch den Mehrverbrauch mit beachtet.

Auch bei der Reichweite kannst Du halt auch 5-10 km/h langsamer fahren um den Mehrverbrauch der reinen PTC zu kompensieren.

Ist natürlich auch die Frage wie viel man (insgesamt) fährt (hast Du nicht geschrieben) und wie viel Zeit man im Fahrzeug verbringt, vorklimatisiert etc.

Deshalb hat sich Tesla auch viel Zeit gelassen ehe sie eine entwickelt haben und seit 2021 serienmäßig einbauen, damit man sich damit nicht befasst.

Es geht also auch gut ohne (Drillinge und andere haben ja auch keine) aber wenn man gern möglichst verbrauchsarm effizient unterwegs ist, dann nimmt man sie halt.

Re: Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Benutzeravatar
read
Wenn du Wert auf etwas niedrigeren Verbrauch im Winter und maximale Reichweite legst, nimm die Wärmepumpen-Funktion, sonst lass sie weg. Wiederverkauf ? Ich würde nur ein Auto mit Wp-Funktion kaufen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Shadowdancer
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 11:23
  • Wohnort: Münster
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich fahre ca. 17.500Km pro Jahr. Verunsichert haben mich die Informationen, dass durch die WP der Verbrauch auf der Kurzstrecke deutlich höher ist als wenn nur mit der PTC-Heizung geheizt wird. Helfen könnte hier aber wohl das Vorheizen des Fahrzeuges während es noch an der Wallbox hängt.
Aktuell noch ohne e-Auto ...

Re: Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Skywalker73
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Di 18. Jan 2022, 07:47
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 68 Mal
read
An diesem Thema scheiden sich wirklich die Geister, und ich überlege auch….tendiere aber eher zu nein (weil Leasingfahrzeug, und hoher Preis).

Manche sagen es bringt nur auf der Langstrecke etwas, der nächste sagt wieder etwas anderes. Mir hat mal jemand gesagt bei zb. 15Grad hilfreich, aber bei 0 Grad egal (ich kann es aber nicht verifizieren).

Ich habe in meinem aktuellen Auto eine Wärmepumpe, fahre viel in der Stadt und der Verbrauch ist nicht so rosig. Da haben andere weniger Verbrauch.

Interessant wäre da ein Test baugleicher Autos…einer mit, und einer ohne.
Cupra Born 58, Lavablue, BJ 2022
Ausstattung Wärmepumpe, Beats System, Komfort Paket L, Österreich Paket L Plus, etc.,….

Re: Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Andrei
  • Beiträge: 686
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 509 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Shadowdancer hat geschrieben: Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich fahre ca. 17.500Km pro Jahr. Verunsichert haben mich die Informationen, dass durch die WP der Verbrauch auf der Kurzstrecke deutlich höher ist als wenn nur mit der PTC-Heizung geheizt wird. Helfen könnte hier aber wohl das Vorheizen des Fahrzeuges während es noch an der Wallbox hängt.
Auf Basis welcher Physik soll die WP für Mehrverbrauch auf Kurzstrecke sorgen? Das ist Mumpitz.

Re: Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Andrei
  • Beiträge: 686
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 509 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
bm3 hat geschrieben: Wenn du Wert auf etwas niedrigeren Verbrauch im Winter und maximale Reichweite legst, nimm die Wärmepumpen-Funktion, sonst lass sie weg. Wiederverkauf ? Ich würde nur ein Auto mit Wp-Funktion kaufen.
Genauso ist es.

Re: Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Helfried
read
Andrei hat geschrieben: Auf Basis welcher Physik soll die WP für Mehrverbrauch auf Kurzstrecke sorgen?
Vielleicht gibt es die Meinung, dass da irgendwelche Wässerchens erst mühsam erwärmt werden müssen, bevor überhaupt der Innenraum was von der Energie abbekommt. Aber ich glaube das auch nicht wirklich.

Re: Wärmepumpe - nützlich oder weglassen

Anthropo
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Sa 19. Nov 2022, 11:01
  • Hat sich bedankt: 280 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
Andrei hat geschrieben: Auf Basis welcher Physik soll die WP für Mehrverbrauch auf Kurzstrecke sorgen?
Vielleicht gibt es die Meinung, dass da irgendwelche Wässerchens erst mühsam erwärmt werden müssen, bevor überhaupt der Innenraum was von der Energie abbekommt. Aber ich glaube das auch nicht wirklich.
die WP benötigt etwas mehr Zeit bis zur gleichen Heizleistung wie ein PTC Heizer, aber sie benötigt nicht mehr Energie dafür. Daher die Verwirrung mit der Kurzstrecke: da wird oft erst der PTC Heizer angeschaltet, bis die WP wirken kann. Die PTC Heizung macht den vermeintlichen Mehrverbrauch nicht die WP.
Ioniq 6 RWD 77,4kWh Uniq
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elroq - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag