Ladekurve 42 kWh Akku

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

Benutzeravatar
read
n.n.b. hat geschrieben: Zeigt der Hyundai Inster Select bzw. der Trend den aktuellen Verbrauch in kW an? Beim Trend konnten wir das bei der Probefahrt nicht finden. Dies wäre uns besonders wichtig, da es zum sparsamen fahren animiert und den Verbrauch im Stand z.B. mit Heizung, Klima usw. anzeigt. Im Autohaus gab es die Info, dass bei den größeren Hyundai Modellen der Verbrauch in kW angezeigt wird und "ja auch jeder Verbrenner den Verbrauch in L anzeigt" weshalb man davon ausgeht dass es eine Einstellungssache sei.
Im Handbuch konnten wir diese Anzeige nicht finden.
Der Momentanverbrauch wird bei Anzeige des Verbrauchs im Kombiinstrument unten in der Mitte angezeigt als Balken mit kleinem Strich für den Durchschnittsverbrauch.
Bild_2025-03-10_112432863.png
Und wenn du während eingeschaltet das EV-Menü aufrufst kannst du dir das auf vier Verbrauchsquellen aufgeschlüsselt live ansehen.
Steht in der Bedienungsanleitung Kapitel 1, Seite 35:
Bild_2025-03-10_112630539.png
Das kann man sich auch dauerhaft als kleinen Drittelbildschirm bei MAP-Ansicht rechts anzeigen lassen. Durch Hoch- oder Runterscrollen kann man unterschiedliche Anzeigen darstellen. So auch den Energieverbrauch live in den 4 Kategorien.

Alles identisch wie bei den bisherigen Kona Elektro, IONIQ 5 + 6.
Zuletzt geändert von Gearsen am Mo 10. Mär 2025, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

tkitz
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Mo 23. Jul 2018, 11:12
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Wenn die Anzeige ähnlich zu der im Ioniq 5 ist, dann siehst du den durchschnittlichen Verbrauch ab Start der aktuellen Strecke, nach der letzten Ladung und seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers. Ich glaube momentaner Verbrauch ist auch nicht sinnvoll, da das zu sehr schwankt.

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

Benutzeravatar
  • n.n.b.
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Mi 12. Mai 2021, 11:12
  • Wohnort: Göhrenz
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Der Momentanverbrauch wird bei Anzeige des Verbrauchs im Kombiinstrument unten in der Mitte angezeigt als Balken mit kleinem Strich für den Durchschnittsverbrauch.
Bild_2025-03-10_112432863.png
Den horizontalen Balken haben wir bei der 1. Probefahrt gesehen. Haben aber nicht verstanden was er uns sagen soll. Die Skale geht wie auch hier im Bild von 0 bis 45 ohne jede Maßeinheit! Und der dünne vertikale Balken in dem horizontalen Balken, steht in dem Bild vermutlich bei 19,6. Dann wäre dies der Durchschnittsverbrauch je 100km. Der Wert steht auch über dem dem horizontalen Balken. Eine Anzeige des aktuellen Verbrauchs sehe ich nicht.
Und wenn du während eingeschaltet das EV-Menü aufrufst kannst du dir das auf vier Verbrauchsquellen aufgeschlüsselt live ansehen.
Steht in der Bedienungsanleitung Kapitel 1, Seite 35:
Bild_2025-03-10_112630539.png
Witzig diese Aufteilung nach Verbrauchern bzw. Verbrauchergruppen. Aber das sind doch Angaben kW/Zeit? Wenn ich die Beschreibung darunter richtig verstehe, wird die Summe des Verbrauchs, seit dem Start des Wagens, angezeigt. Oder zieht der Wagen aktuell ~77kw aus der Batterie?
Das kann man sich auch dauerhaft als kleinen Drittelbildschirm bei MAP-Ansicht rechts anzeigen lassen. Durch Hoch- oder Runterscrollen kann man unterschiedliche Anzeigen darstellen. So auch den Energieverbrauch live in den 4 Kategorien.
ok, haben morgen eine weitere Probefahrt und werden versuchen dies so einzustellen.

---
btw, gibt es die Betriebsanleitung auch in einfacher Sprache? ;)
Twingo Electric Vibes seit 05/21

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

Benutzeravatar
  • 61hschts
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:13
  • Wohnort: Bornheim / Rheinland
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
n.n.b. hat geschrieben: Witzig diese Aufteilung nach Verbrauchern bzw. Verbrauchergruppen. Aber das sind doch Angaben kW/Zeit?
Die obere Angabe in kW bezieht sich auf die momentan entnommene Leistung, die Anzeige darunter auf den prozentualen Verbrauch in kWh über die gefahrene Strecke.
VW e-up! Style, 12/2020, Bild
Smart ED3 Cabrio, 10/2013, Bild

PV-Anlage SolarEdge 7,29 kWp, Tesla Powerwall 6,4 kWh, go-eCharger

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

Benutzeravatar
read
Und der dunkelblaue Balken zeigt die Momentanleistung, wenn man fährt und Strom gibt mit einem helleren Balken darin (Das Bild zeigt 0 km/h). Die bis zu 45 auf dem Bild sind angezeigt, weil wohl die Spitze mal kurz bis zu 45 kW ging, vor der Aufnahme des Bildes. Der 49er hat ja bis zu 85 kW.
Bild_2025-03-10_165712614.png
Wenn du deine nächste Probefahrt machst, stell mal auf MAP und dann den Splitscreen rechts aktivieren und per hoch- oder runterscrollen den Energieverbrauchsbildschirm anzeigen lassen. Der sieht so aus:
Bild_2025-03-10_170313042.png
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

Benutzeravatar
read
Hana-Bi hat geschrieben:
201EAndreas hat geschrieben:
Dazu lässt sich die Vorkonditionierung beim Inster leider auch nicht manuell starten, was ich wirklich schade finde.
Laut Handbuch kann man die Konditionierung manuell starten.
Stimmt nur leider faktisch, zumindest noch, nicht.
2025er Hyundai Inster Prime in Buttercream Yellow
2024er Kia EV6 RWD Long Range mit P1, Runway Red

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

Hana-Bi
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Fr 7. Feb 2025, 15:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Funktioniert der Konditionierungsmodus noch nicht oder was meinst du?

Für den Modus brauche ich natürlich die Batterieheizung. Im Handbuch steht ja auch, dass man den per Bluelink aus der Ferne starten kann.

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

Benutzeravatar
read
Beim IONIQ 5 + 6 ist es so, dass die Batterieheizung mit gestartet wird, wenn man per App die Klimatisierung aus der Ferne startet und die Minimaltemperatur der Batterie noch keine 10° C hat. Er heizt dann in den 15 Minuten Klimatisierung auch die Batterie ein wenig auf, aber maximal bis 10° C!

Bei Navigation zu einem Schnelllader wärmt er die Batterie bis maximal 20° C auf.

Während der Schnellladung heizt er die Batterie durch den Ladevorgang (Verlustwärme) weiter.
Ab 25° C ist schnellste Lademöglichkeit bis maximal 35° C Batterietemperatur.
Ab 45° Batterietemperatur wird die Batterie aktiv gekühlt bis sie wieder unter 35° C ist.

Müsste beim INSTER also ähnlich sein, wenn mit Effizienzpaket, also Batterieheizung verbaut.

Gerne mal hier zum IONIQ 5 lesen, was es so alles gibt bei aktuellen Hyundai E-Autos.
Müsste in vielen Punkten identisch sein.
IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

Benutzeravatar
read
Hana-Bi hat geschrieben: Funktioniert der Konditionierungsmodus noch nicht oder was meinst du?

Für den Modus brauche ich natürlich die Batterieheizung. Im Handbuch steht ja auch, dass man den per Bluelink aus der Ferne starten kann.
Sorry, dumm von mir, das gefahrene Fahrzeug hatte kein Effizienzpaket, ist noch etwas ungewohnt, daß die die Batterieheizung mit der Wärmepumpe zusammen als Paket anbieten. Da kann man lange nach dem Button suchen :oops:
2025er Hyundai Inster Prime in Buttercream Yellow
2024er Kia EV6 RWD Long Range mit P1, Runway Red

Re: Ladekurve 42 kWh Akku

Benutzeravatar
  • n.n.b.
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Mi 12. Mai 2021, 11:12
  • Wohnort: Göhrenz
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Und der dunkelblaue Balken zeigt die Momentanleistung, wenn man fährt und Strom gibt mit einem helleren Balken darin (Das Bild zeigt 0 km/h). Die bis zu 45 auf dem Bild sind angezeigt, weil wohl die Spitze mal kurz bis zu 45 kW ging, vor der Aufnahme des Bildes. Der 49er hat ja bis zu 85 kW.
Danke, die übereinander liegenden Balken sind nicht sonderlich aussagefähig.
Wenn du deine nächste Probefahrt machst, stell mal auf MAP und dann den Splitscreen rechts aktivieren und per hoch- oder runterscrollen den Energieverbrauchsbildschirm anzeigen lassen. Der sieht so aus:
Bild_2025-03-10_170313042.png
Also die Probefahrt mit dem Select, liegt hinter uns. Die Anzeige des Verbrauchs wie sie im Handbuch dargestellt wird haben wir gefunden. Jedoch war es uns und zwei Verkäufern nicht möglich die Darstellung auf die rechte Seite der MAP zu bekommen. Gibt es da einen Trick?
Twingo Electric Vibes seit 05/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „INSTER - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag