Warum nur 147Nm?

Warum nur 147Nm?

Elektrofisch
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Di 9. Feb 2021, 18:43
  • Hat sich bedankt: 566 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
Moin zusammen,
ich finde den Inster eigentlich ganz putzig, aber eins wundert mich: Warum haben beide Motorvarianten nur ein max. Drehmoment von 147NM?
Mein Mii hat bei weniger Leistung 210Nm, also deutlich mehr.
Hat schon jemand den Inster Probe gefahren und mit den Drillingen verglichen?

Gruß
Thomas
Mii electric plus tornadorot mit allem; bestellt am 26.Juni 2020, abgeholt am 09.April 2021
Sonstige KFZ: BMW 328i cabrio(E36) und Mercedes SLK 320 und Mazda CX5 2.0 AWD
Anzeige

Re: Warum nur 147Nm?

Blacky44
  • Beiträge: 1863
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 737 Mal
read
Das die Drillinge Angst und Schrecken bei 3er BMWs bis 50 km/h verursachen, ist ja nun bekannt. Die sonstigen Fahrwerte ab da, sind beim Inster auf dem Papier wohl besser. GTI Schreck is dann halt vorbei und durchdrehende Stunts an der Ampel auch;-) Fahren und Ladekurve im Winter warten wir wohl alle drauf. Wird wohl aber März bis auf der Straße....

Re: Warum nur 147Nm?

E-Master
  • Beiträge: 698
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1095 Mal
  • Danke erhalten: 238 Mal
read
Ja Leute, wieder 18 Jahre alt oder wat... :lol:

Re: Warum nur 147Nm?

esheldon
  • Beiträge: 281
  • Registriert: Di 16. Okt 2018, 06:11
  • Wohnort: Mittenwald
  • Hat sich bedankt: 142 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Ich glaube das niedrigere Drehmoment ermöglicht kleinere Bauform (Kosten?) und wird durch höhere Drehzahl (andere Übersetzung) ausgeglichen.
(Ähnliche Diskussion gab es beim Niro Ev, oder beim Prius2 vs Prius3)
Vielleicht kann man ja in den 2 Videos vergleichen, die lustigerweise fast gleiche Beschleunigung hatten.
https://youtu.be/fdKzUEnjCJE?si=grMHUw-gcQ4ffpcf (ab 8:58)
https://youtu.be/hCrkaqKt6KM?si=UQcXxuq7VLyxhwnR
Hyundai Ioniq 28 Trend 12/2016 12/2019-10/2023
Hyundai Kona 64 Trend 10/2020 seit 10/23

Re: Warum nur 147Nm?

DeHa
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 160 Mal
read
Der e-C3 hat auch ein eher geringeres Drehmoment.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Warum nur 147Nm?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7368
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1918 Mal
read
Schon putzig, das der erste Kangoo bei 60PS 226Nm Drehmoment hat. Macht aber auf feuchter Straße beim Abbiegen eher wenig Spass, da man das ASR manell mit dem rechten Fuß und Teilen des eigenen Gehirns errechnen muß.
Dafür schafft man es aber auch es ordentlich nach Gummi stinken zu lassen.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Warum nur 147Nm?

Benutzeravatar
read
Ich kann das nur immer wieder hier wiederholen, das Drehmoment ist völlig egal, es wird an der Motorwelle gemessen und angegeben, zwischen der Motorwelle und den Rädern sitzt aber noch ein Untersetzungsgetriebe welches das entscheidende Drehmoment an den Rädern beeinflusst. Drehmoment x Drehzahl ergibt die abgegebene Motorleistung. Um mit weniger Drehmoment eine ähnliche Leistung zu erreichen muss ein Motor also höher drehen und das Getriebe ist dann wieder stärker untersetzt. Es gibt E-Motoren mit unterschiedlicher Polanzahl die auch unterschiedlich hoch drehen. In der Regel deutlich höher als Verbrennungsmotoren.
Entscheidend ist sowieso der Drehmomentverlauf über die Drehzahl. Fahrzeuge mit E-Motoren erreichen gewöhnlich ihre maximale Leistungsabgabe an die Räder schon bei 30-50 km/h. Ab da darf die Motorleistung auch nicht mehr weiter ansteigen, sehr wohl aber die Motordrehzahl. Hat zwangsläufig zur Folge dass das Motordrehmoment ab da bereits schon wieder kontinuierlich reduziert werden muss durch die Motorsteuerung. Das macht sie indem sie den Wicklungsstrom ab etwa 50km/h schon wieder reduziert.
Die reine Angabe des maximalen Drehmomentes sagt beim E-Fahrzeug also rein garnichts aus. Das will aber selbst oder gerade nicht in die Köpfe einiger Auto-Journalisten und sogar Tester.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Warum nur 147Nm?

Blacky44
  • Beiträge: 1863
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 737 Mal
read
Die größeren Hyundai Motoren sollen ja auch bis 20.000 drehen können ...

Re: Warum nur 147Nm?

Blacky44
  • Beiträge: 1863
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 737 Mal
read
E-Master hat geschrieben: Ja Leute, wieder 18 Jahre alt oder wat... :lol:
Eigentlich ist das "Zurück in die Zukunft" ;) Aber die Lernkurve der 30-40k Verbrenner ist schon da leider....Sie möchten es immer öfter lieber nicht mehr versuchen an der Ampel.....da nützt auch kein Bitte mehr was. :mrgreen:

Re: Warum nur 147Nm?

Benutzeravatar
read
esheldon hat geschrieben: Ich glaube das niedrigere Drehmoment ermöglicht kleinere Bauform (Kosten?)
Ja. Kosten, Gewicht, Bauraum.

Elektrofisch hat geschrieben: Moin zusammen,
ich finde den Inster eigentlich ganz putzig, aber eins wundert mich: Warum haben beide Motorvarianten nur ein max. Drehmoment von 147NM?
Mein Mii hat bei weniger Leistung 210Nm, also deutlich mehr.
Hat schon jemand den Inster Probe gefahren und mit den Drillingen verglichen?
Aussagekräftig wäre die Kraft am Rad. Das Drehmoment an der Motorwelle kannst einfach ignorieren.
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „INSTER - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile