Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

Benutzeravatar
  • Rewe2000
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 21:07
  • Wohnort: Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo,

mein Interesse an einen EV3 wird immer größer, auf eine Frage zur AC-Ladeleistung konnte ich bisher jedoch keine Antwort finden.
Der EV3 wird ja derzeit nur mit einem 11 kW OnBoard Lader ausgeliefert, in Zukunft irgendwann soll es diesen ja auch mit 22 kW geben.

Schafft der EV3 mit 11 kW OnBoard Lader, bei einphasigen AC-Ladekabel mit Typ 2-Stecker auch 7,2 kW Ladeleistung an einer 22 kW AC Wallbox, so wie der e-Niro?
11 kW Einphasig würde ja eigentlich nur max. 3,6 kW bedeuten, aber der OnBoard Lader des KIA muss da irgendwie 2 Phasen intern von der einen Phase des Ladekabels versorgen, sonst wären die 7,2 kW nicht erklärbar.

Eventuell gibt es bereits einen glücklichen Besitzer, welcher dieses testen könnte, oder welcher diese Info hat.


Gruß Reinhard
Zuletzt geändert von Rewe2000 am Mi 4. Dez 2024, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
e-Niro Spirit (ab 08/2025 EV3 GT-Line), PV-Anlage mit E3DC Speicher und Wallbox
Anzeige

Re: Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

DeHa
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
Aus Interesse, fragst du wegen PV-Überschuss?
Mit einphasigem CCS-Kabel meinst du wohl ein Typ 2-Kabel?
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

Benutzeravatar
  • Rewe2000
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 21:07
  • Wohnort: Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo,

ja ich meinte ein CCS Kabel.
Ich verwende dieses ausschließlich an einer älteren Wallbox ohne Phasenumschaltung zur Ladung nur mit PV-Überschuss von 1,2 - 7,2 kW.
Dies erspart mir das umstecken auf ein 3-Phasiges Kabel wenn die Sonne kräftiger scheint. Ladeverluste bei wenig Leistung sind mir bei PV-Strom nicht so wichtig.

Das Laden vom Netz erfolgt dann wieder 3-Phasig mit 11 kW.

Gruß Reinhard
e-Niro Spirit (ab 08/2025 EV3 GT-Line), PV-Anlage mit E3DC Speicher und Wallbox

Re: Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

DeHa
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
Das ist aber kein CCS-Kabel. CCS der Standard für Gleichstrom. ;-)

Da hilft wohl nur abwarten, bis jemand das mal ausgetestet hat (wenn die Person auch noch eine 22 kW-Wallbox hat).
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

Benutzeravatar
  • Rewe2000
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 21:07
  • Wohnort: Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo,

sorry da war ich total daneben, ich meinte natürlich den Typ 2-Stecker (AC-Laden).
Ich habe dies in meinem ersten Beitrag geändert. CCS ist ja der große Stecker mit Gleichstrom Ladekontakten, diesen habe ich natürlich nicht zuhause an meiner Wallbox.

Dafür bin ich den EV3 GT-Line heute Probe gefahren, ist schon ein deutlicher Fortschritt zum e-Niro.
Ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen und habe mein Typ2 einphasiges Kabel mitgenommen und eine 22 kW AC-Ladestation angesteuert.
Auch der EV3 zieht über eine Phase deutlich mehr als 16A (3,6 kW) ich habe aktuell ca. 30A (6,8 kW) beobachtet, gemäß Anzeige im Display des EV3. An der Ladesäule selbst war leider das LCD-Display nicht lesbar.

Gruß Reinhard
e-Niro Spirit (ab 08/2025 EV3 GT-Line), PV-Anlage mit E3DC Speicher und Wallbox

Re: Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

Karle-auberle
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Di 2. Jul 2024, 21:21
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Rewe2000 hat geschrieben: Hallo,

ja ich meinte ein CCS Kabel.
Ich verwende dieses ausschließlich an einer älteren Wallbox ohne Phasenumschaltung zur Ladung nur mit PV-Überschuss von 1,2 - 7,2 kW.
Dies erspart mir das umstecken auf ein 3-Phasiges Kabel wenn die Sonne kräftiger scheint. Ladeverluste bei wenig Leistung sind mir bei PV-Strom nicht so wichtig.

Das Laden vom Netz erfolgt dann wieder 3-Phasig mit 11 kW.

Gruß Reinhard

Wie machst du das mit der Schieflast ? Soweit ich es weiß sind maximal 20A Schieflast in Deutschland erlaubt.

Gruß

Karl

Re: Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

Benutzeravatar
read
Wenn er es nur fürs PV-Überschussladen verwendet ist die "Schieflast" doch kein Thema.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

Karle-auberle
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Di 2. Jul 2024, 21:21
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ja hast Recht solange das gewährleistet ist und die Absicherung passt sollte es i.o. sein.

Re: Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

Benutzeravatar
  • Rewe2000
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 21:07
  • Wohnort: Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo,

die Schieflast bei mir zu Hause habe ich schon im Blick.
Beim Laden vom Netz verwende ich ausschließlich das 3-adrige Ladekabel, hier sind auch die Ladeverluste am geringsten.
PV-Laden, erfolgt bei mir nur mit einphasigem Kabel, Ladeverluste sind mir hier egal, Schieflast nur innerhalb des Hauses, Hauptsache ich kann den Strom selbst verbrauchen.

Würde mich allerdings schon interessieren wie die öffentlichen 22 kW AC-Ladesäulen das mit der Schieflast halten, wenn hier auf einer Phase 6,8 kW fließen, errechne ich ja hier auch eine Schieflast von nahezu 30A.

Gruß Reinhard
e-Niro Spirit (ab 08/2025 EV3 GT-Line), PV-Anlage mit E3DC Speicher und Wallbox

Re: Ladeleistung bei einphasigen Ladekabel

Benutzeravatar
read
Viele 22 kW Ladesäulen registrieren wohl die Schieflast und reduzieren dann den zulässigen Strom auf 16 oder 20 A, wenn einphasig geladen wird.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EV3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag