ODB-II Diagnose beim Ampera-e

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

Fluxkompensator59
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Mo 19. Feb 2018, 15:24
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Hallo Tomtom,

Die Zeile der ersten Batteriezelle sieht im normalen Editor so aus:

+Battery Cell Voltage #01,Cell 01,224181,((A*256)+B)*5/65536,2.5,4.2,V,7E7

folgende Variante habe ich auch noch ausprobiert:

+Battery Cell Voltage #01,Cell 01,224181,((A*256)+B)*5/65536,2.5,4.2,V,7E7,,,1,24-Mar,

was meinst Du?
Vielen Dank und Gruss Bernhard
Anzeige

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

USER_AVATAR
read
Ich nutze die zweite Variante.
AMP+-ERA-e 02/18-
Bild 193tkm
#1 Pulse
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima (0803-0810), Batterie (0852/0853)
20.2kWh/100km 54tkm
BeCharge Code PJ24OUS

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

USER_AVATAR
read
Hallo Ihr lieben Enthusiasten,

ich konnte heute mal neuen Dongle voll nutzen und habe eine Menge ausgelesen.
Leider scheint mein Dongle nun schon kaputt zu sein.
Der Dongle Test sagt das ein Fehler hinterlegt ist und darum nicht mehr im vollen Umfang genutzt werden kann.
Weiß jemand wie man diesen Fehlerspeicher löschen kann im Dongle oder muss ich mir nun ein neuen kaufen ?

Habe nach Vollladung auf allen Zellen 4,2 Volt, bis auf Zelle 46 da sind es nur 3,9 Volt.
In den 6 Akku-Zonen habe ich in Zonen 1-4 zwischen 398-400 Volt und in Zone 5+6 nur 382-386 Volt.
Angebliche Akku-Kapazität 61 kWh, aber reale 58 kWh mit 96%.
Dann habe ich leider fest stellen müssen das in der DC Kurve hin und wieder spontan ein kurzfristiger spitzer Spannungsabfall vorhanden ist ohne das die durchschnittliche Zellen-Kurve davon betroffen ist.

Bisher konnten 3 angebliche Opel-Fachbetriebe im Umkreis von 300 km seit einem Jahr dieses Fehler selber nicht ermitteln und Opel AG steht zu diese Betriebe und verweigert den Austausch des Akkus, weil er ja angeblich keine Fehler hat. :evil:
Das ich aber nur 280km weit komme im Sommer bei 12,2 kW/h ist ja normal so heißt es :lol:
Lesen auch nur den Fehlerspeicher aus.
Wenn das Auto nicht sagt das es kaputt ist, ist es eindeutig heil und der Kunde ist da bloß überempfindlich. :D
Wir fahren nur noch "Mit Strom ans Ziel" Ampera-e seit Okt.2017: 158.000 km, ZOE seit Nov.2018: 47.000 km

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

USER_AVATAR
read
Kehrmaschine hat geschrieben: Wenn das Auto nicht sagt das es kaputt ist, ist es eindeutig heil und der Kunde ist da bloß überempfindlich. :D
Kehrmaschine hat geschrieben: bis auf Zelle 46 da sind es nur 3,9 Volt.
Nicht locker lassen, Du hast ja schon eine defekte Zelle ermittelt der 0,3V fehlen :shock:

Kehrmaschine hat geschrieben: in Zone 5+6 nur 382-386 Volt.
Du liest hier wohl die Werte "MG Voltage 2" bis MG Voltage 7" ab? Gemäß den OBDII-Pids sind diese Werte unbekannter Herkunft, also nicht direkt vom Akku. Es würde auch keinen Sinn machen, denn alle Zellen sind zuerst 3-fach parallel verschaltet und danach 96-fach seriell (3p96s), so wie es aussieht kann es daher nur eine einzige Gesamtakkuspannung über alle 96 Module geben: Die "MG Voltage".
ZukunftIstJetzt hatte auch schon mal einen Screenshot gepostet, bei ihm lagen "MG-Voltage 6" und "MG-Voltage 7" auch bei rund 380V während die anderen "MG Voltages" bei 395V liegen.
Bei mir sieht es (gerade an 4,3kW AC ladend) wie folgt aus:
IMG_1403.JPG
MG Voltage 355V
IMG_1401.JPG
MG Voltage 6 361V, MG Voltage 7 340V
Da hat "MG Voltage 6" sogar den höchsten von allen "MG Voltage" Werten.
Ich denke darum daß die Werte, die von "MG Voltage 2" bis "MG Voltage 7" kommen nicht kritisch sind.

Kehrmaschine hat geschrieben: Dann habe ich leider fest stellen müssen das in der DC Kurve hin und wieder spontan ein kurzfristiger spitzer Spannungsabfall vorhanden ist ohne das die durchschnittliche Zellen-Kurve davon betroffen ist.
Was für eine DC Kurve? Meinst Du die Spannungskurve beim Schnellladen?

Kannst Du aktuell bei den Zellspannungen nur zehntel Volt ablesen und nicht genauer?
Wenn ja, dann kannst Du die Spannungsanzeigen so konfigurieren (lange mit dem Finger draufdrücken) daß drei Nachkommastellen angezeigt werden, oder gemäß meinen beiden Fotos direkt bei "Sensor hinzufügen" ablesen.
AMP+-ERA-e 02/18-
Bild 193tkm
#1 Pulse
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima (0803-0810), Batterie (0852/0853)
20.2kWh/100km 54tkm
BeCharge Code PJ24OUS

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

USER_AVATAR
read
Hallo Thomas,
lieben Dank für Deine ausführliche Information.

Leider funktioniert bei mir nicht das Bilder einstellen, daher schriftlich.
Komme auch mit diesem neuen Layout und den Abläufen von GoingElectric nicht klar.
Keine Ahnung wer die beraten hat darin.

Ein Wert von 0,3 Volt ist keine große Sache aber eben die einzige Auffälligkeit von 96 Zellen.
Natürlich hast Du Recht das alle parallel und danach seriell verschaltet sind, ansonsten würde man ja keine derartige Leistung erhalten und in reine Reihe geht ja nicht :-).
Ich vermute das der Akku in 4 kleinere Abschnitten unterteilt ist im Block mit Abgriffen und dann wieder in zwei großen zusammen geführt wurden, was die Abgriffe MG1-4 und 5+6 erklären würde.
Wenn ich den Wagen abschalte, kommt immer das Klacken vom Lastschalter/Relais und dann gehen die Anzeigen MG 1-4 auf 1,2 V (15) und 5+6 zeigt mir dauerhaft (30) immer die Rest Energie im Akku an zum verfahren, also von 386 V rückläufig über die Tage.

Die Werte meiner Volt-Kurve entsprechen den Werten von MG 1-4 und gleitet langsam mit dem Ein.- und Ausschalten des Wagens Auf und Ab.
Leider habe ich nicht die Spannungsunterbrechungen beim laden, sondern beim entnehmen, ob im Stand oder wären der Fahrt und es handelt sich nicht um eine Datenunterbrechung vom Dongle, da wäre ein kompletter Abriss in jeder laufenden Kurve zu sehen.
Da aber die Volt Kurve der Vorhaltung alle Zellen unberührt bleibt und gleichmäßig rauf und runter mit meine Gaspedal verläuft, müssen diese Aussetzer in der Abgabe sein.
Ich sehe darin hin und wieder eine kurzzeitigen Versorgungsspannungsabfall oder Aussetzer, die in der Kurve unterschiedlich spitz im weiteren Verlauf weit runter dargestellt wird.

Dank für Dein Tipp für Funktion der Einstellungsveränderung, mal sehen was ich davon verstehe :D

Mal sehen was da noch so kommt.
Ich glaube, wenn ich mal das Blaue und Rote Kabel vom Akku zusammen lege hat der Fehlerspeicher endlich einen Eintrag das der Akku kaputt ist. :ironie:
Wir fahren nur noch "Mit Strom ans Ziel" Ampera-e seit Okt.2017: 158.000 km, ZOE seit Nov.2018: 47.000 km

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

USER_AVATAR
  • Kudi
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Mi 15. Nov 2017, 20:49
  • Wohnort: Rothrist, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
  • Website
read
Wenn Ihr mal viel Zeit habt, schaut euch das Video von WeberAuto an, wo ein Bolt-Akku demontiert wird. https://www.youtube.com/watch?v=ssU2mjiNi_Q
Ab ca. 40:00 werden die einzelnen Batterie-Pakete erklärt. Vielleicht gibt das den Durchblick.
Sven, ich wünsche dir viel Glück, dass dein Problem bald gelöst werden kann.
Kudi

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

Kema74
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Fr 16. Feb 2018, 16:08
  • Wohnort: Mechernich
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Habe heute im Rahmen der Inspektion alle Zellen auslesen lassen. Kostete nix extra und ein Ausdruck aus dem Global Diagnostik System 2 lag auf dem Beifahrersitz. Ergebnis: Alle 96 Zellen lagen zwischen 3,83-3,85V bei grob erinnert 65% SoC. Der Techniker meinte, dass alles in Ordnung sei und empfahl, nach mehreren CCS-Ladungen auch regelmäßig über Nacht an Schuko zu laden, damit die Ladungen ausgeglichen werden. Des Weiteren kennen sich die Ampera-e geschulten Opelaner wohl ganz gut (sind ja nicht so viele). Kompletter Akkutausch sei ihm noch nicht bekannt.
Außerdem (Topic) kann ich seit heute Nachmittag auch mit Dongle und Torque App auf Basis der csv-Datei von @Asteroid auslesen, optimales Dashboard habe ich aber noch nicht. Eine Übersetzungsliste der teilweise sehr kryptischen Bezeichnungen würde helfen.
@Sven, ich drück' Dir weiter die Daumen für eine schnelle Lösung.

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 639 Mal
read
Über den Winter habe ich in der Torque Pro App das Armaturenbrett für den Ampera-e verbessert. Hier das Resultat:
Armaturenbrett Opel Ampera-e Torque Pro.png
Folgendes wird mir angezeigt, jeweils von oben nach unten:

1. Spalte
Trip: Gefahrene Strecke in km seit letztem Start
Odo: Gefahrene Kilometer seit letztem Zurücksetzen (Tageskilometerzähler, etc.)
LT Odo: Aktueller Kilometerstand in km
Economy: Durchschnittsverbrauch in kWh/100km seit letztem Start
Est Range: Erwartete Reichweite in km gemäss aktuellem Durchschnittsverbrauch und Batterieinhalt
Bat Temp: Aktuelle Batterietemperatur in °C
Bat Heat: Aktueller Verbrauch der Batterieheizung in W
Energy Left: Aktueller Inhalt der Batterie in kWh

2. Spalte
TripMSpeed: Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h seit letztem Start
Brake Tq: Anzeige des aktuellen Bremsdruckes in Nm der mechanischen Bremsen (wenn man dies aufzeichnet und wie ich im Modus "L" fährt, wird man erstaunt sein, wie wenig die Scheibenbremsen des Ampera-e verwendet werden: praktisch nie!)
Speed: Effektive Geschwindigkeit in km/h (genau wie GPS)
RPM: Umdrehungen des Motors
SoC Display: Aktueller Batteriefüllstand in %

3. Spalte
RunTime: Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden ab Motorstart
LT Nrg Used: Gesamter Stromverbrauch seit Inverkehrssetzung in kWh
LT Economy: Durchschnittsverbrauch seit Inverkehrssetzung in kWh/100km
Inst Power: Aktuelle Verbrauchsleistung oder Rekuperations-/Ladeleistung in kW
Nrg since LFC: Energieverbrauch seit letzter Volladung in kWh
AirTemp: Aussenlufttemperatur in °C
Cabin Heat: Aktueller Verbrauch der Innenraumheizung in W
Energy Used: Verbrauchte Energie der Batterie in kWh

Als nächstes Projekt arbeite ich daran, dass ich mit dem Smartphone eine Videoaufzeichnung der Fahrt und des Armaturenbretts machen kann. Das Video zeigt dann die Aufzeichnung des Armaturenbretts und als Hintergrund die gleichzeitig aufgezeichnete Fahrt durch die Windschutzscheibe.

Weiter habe ich auch die Anzeige aller Batteriezellenspannungen und die Anzeige der wichtigen Daten bei Lagevorgängen verbessert. Bilder folgen...
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 159'400 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 71'676 km - Ø 17.2 kWh/100km

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 639 Mal
read
Hier noch mein Armaturenbrett der Torque Pro App horizontal:
Screenshot_20190403-000502.png
Die Anzeigen aller Zellspannungen habe ich auf zwei Seiten verteilt. Nebst der Durchschnitts-, Mindest- und Maximalzellspannung sieht man grösser auch die Deltaspannung. Diese sollte bei stehendem Fahrzeug oder beim Laden im Bereich von 0.01 bis 0.02 Volt liegen:
Screenshot_20190403-185657.png
Screenshot_20190403-185647.png
Das Armaturenbrett für die Überwachung und Aufzeichnung von Ladevorgängen folgt noch. Ebenso stelle ich meine überarbeitete PID-Liste sowie die Datei meiner Armaturenbretter hier ins Forum, welche man in den Torque Ordner auf dem Smartphone kopieren kann.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 159'400 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 71'676 km - Ø 17.2 kWh/100km

Re: ODB-II Diagnose beim Ampera-e

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 639 Mal
read
Nun noch die letzte überarbeitete Anzeige für das Überwachen der Ladevorgänge:
Screenshot_20190405-175006.png
Es wird mit 10A Wechselstrom geladen und es läuft gerade noch die Batterieheizung.

Hier findet ihr die von mir überarbeitete PID Excel-Liste mit meinen Erklärungen dazu, sofern ich darüber etwas sagen kann. Grün markiert die von mir erstellen virtuellen PID und gelb markiert zwei zusätzliche PID, welche OnStar nutzt.
Downloadlink:
https://1drv.ms/f/s!AkyAwAgMwmKZrJoHBaF5IEZ1LQG9Cg

Hier die CSV-Liste mit den gleichen PID, welche Ihr direkt in den Ordner .torque auf dem internen Speicher des Smartphones und dort in den Unterordner extendedpids kopieren könnt:
Downloadlink:
https://1drv.ms/f/s!AkyAwAgMwmKZrJoHBaF5IEZ1LQG9Cg
Zuletzt geändert von mdm1266 am Sa 6. Apr 2019, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 159'400 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 71'676 km - Ø 17.2 kWh/100km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ampera-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag