Umfrage AC Ladung Ampera E
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
So 23. Okt 2016, 16:44
Der Normalbürger hat von AC und DC doch überhaupt keine Ahnung. Phasen hält der für was, was seine pupertierende Tochter hat. Warum sollte er davon ausgehen, dass ein Auto jetzt auch pupertiert?Joe-Hotzi hat geschrieben: Aber wenn Dein Kunde schon als Zweites nach der Ladedauer fragt, ist es nicht mehr weit, bis er AC und DC mit Vor- und Nachteilen einschätzen kann.
Aber die Ladezeit ist was, was mich die Leute meist nach sehr kurzer Zeit fragen.
Ne, es waren sogar 52%, die den 3-Phasen Lader fordern.Joe-Hotzi hat geschrieben:Genau.
44% Einzelmeinungen ...
43% reicht er als Option
9% erwarten, dass der serienmäßig verbaut ist. Aber das Forum ist natürlich nicht repräsentativ und es gibt ja sogar Leute, die Opel das schreiben, dass das hier nur ein Sturm im Wasserglas sei und wir alle völlig unbedeutend.
Zoe Intens Q210 seit 06/15
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Anzeige
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
So 23. Okt 2016, 17:47
Im Idealfall also 43 Cent / kWh für DC versus 8 Cent / kWh für AC? Das ist dann tatsächlich 5 mal so teuer. Wenn man von einem 22 kW AC-Fahrzeug ausgeht, wäre es immer noch mehr als doppelt so teuer...Karlsson hat geschrieben:Hab neulich am Autohof Rühden geladen mit TNM / Allego.
Dort kostete 50kW Chademo / CCS 36 Cent/Minute.
AC 43kW nur 6 Cent/Minute.
Also für mich wars mit dem 43kW Lader spottbillig.
Das ist ja wirklich ein super blödes Abrechnungssystem...
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
So 23. Okt 2016, 18:30
Das ist kein blödes Abrechnungssystem, das ist einfach eine 10x so teure Infrastruktur, die Du da nutzt. Natürlich schlägt sich das im Preis nieder.
Zoe Intens Q210 seit 06/15
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
So 23. Okt 2016, 18:45
Das für die Infrastruktur gezahlt werden soll ist völlig ok. Aber es sollte nicht nach Zeit, sondern nach kWh gehen. Meinetwegen könnte eine kleine zeitliche Komponente berücksichtigt werden,damit die Nutzer nicht ewig die Lader blockieren (also ein System ähnlich wie im Taxi, wo primär die Strecke bezahlt wird, aber halt auch Standzeiten). Wenn das zu komplex ist, dann nur nach kWh...Karlsson hat geschrieben:Das ist kein blödes Abrechnungssystem, das ist einfach eine 10x so teure Infrastruktur, die Du da nutzt. Natürlich schlägt sich das im Preis nieder.
Andernfalls wäre es günstiger den Akku nur bis 80% zu laden, danach wird dann typischerweise die Ladeleistung runtergeregelt, der Preis pro kWh wäre also höher.
Die Infrastruktur ist zudem genauso teuer, ob ich sie nun mit 11 kW AC, 22 kW AC oder 43 kW nutze..
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
So 23. Okt 2016, 19:18
+1. Schade, dass man hier keine Postings voten kann.Karlsson hat geschrieben:Die Ignore-Funktion finde ich ganz cool![]()
Selber denken auch

Probegefahren: Smart ED3/4 • Ampera • Model S • ZOE • IONIQ Electric • i3 • Leaf 2 • Sion • Model 3 • Ampera-e • Twizy
Glücklich mit: Hyundai IONIQ Electric (bestellt: 22.3.17, produziert: 15.9.17, abgeholt: 22.11.17)
www.tne.digital
Glücklich mit: Hyundai IONIQ Electric (bestellt: 22.3.17, produziert: 15.9.17, abgeholt: 22.11.17)
www.tne.digital
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
So 23. Okt 2016, 22:24
Genau das ist der Sinn der Sache. Der Ampera E wird dann für die 80% Ladung etwa eine stunde brauchen.Simon1982 hat geschrieben:Andernfalls wäre es günstiger den Akku nur bis 80% zu laden, danach wird dann typischerweise die Ladeleistung runtergeregelt, der Preis pro kWh wäre also höher.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
So 23. Okt 2016, 22:36
Das ist leider von unser deutschen Bürokratie her nicht zulässig, siehe hier:Simon1982 hat geschrieben:Das für die Infrastruktur gezahlt werden soll ist völlig ok. Aber es sollte nicht nach Zeit, sondern nach kWh gehen.
http://www.goingelectric.de/forum/betre ... 19355.html
Unbedingt!Simon1982 hat geschrieben:Meinetwegen könnte eine kleine zeitliche Komponente berücksichtigt werden,damit die Nutzer nicht ewig die Lader blockieren (also ein System ähnlich wie im Taxi, wo primär die Strecke bezahlt wird, aber halt auch Standzeiten).
Ich dachte auch, dass das vermeidbar wäre, hab hier aber gemerkt, dass einige völlig schmerzbefreit und uneinsichtig sind.
Richtig - pro Zeiteinheit gleich teuer.Simon1982 hat geschrieben:Die Infrastruktur ist zudem genauso teuer, ob ich sie nun mit 11 kW AC, 22 kW AC oder 43 kW nutze..
Von daher fände ich es richtig, eine Komponente für die Zeit und eine fürden geladenen Strom zu haben.
Bei echten Schnelladern aber auch durchaus nur Zeit oder der Zeitanteil sollte recht hoch sein. Der Anreiz, die Dinger fix wieder freizumachen, sollte da sein. Und auf die Vernunft der Leute kann man leider nicht bauen.
Zoe Intens Q210 seit 06/15
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
Mo 24. Okt 2016, 02:34
Ist nicht komplex. Energie in Sachsen (eins) bietet die Abrechnung in der von Dir beschriebenen weise:Simon1982 hat geschrieben:Das für die Infrastruktur gezahlt werden soll ist völlig ok. Aber es sollte nicht nach Zeit, sondern nach kWh gehen. Meinetwegen könnte eine kleine zeitliche Komponente berücksichtigt werden,damit die Nutzer nicht ewig die Lader blockieren (also ein System ähnlich wie im Taxi, wo primär die Strecke bezahlt wird, aber halt auch Standzeiten). Wenn das zu komplex ist, dann nur nach kWh...
http://www.eins.de/privatkunden/strom/e ... stationen/
-Preis für bezogene Kilowattstunde: netto 22,07 Ct/kWh brutto 26,26 Ct/kWh
-Preis für Nutzung der Ladestation: netto 1,00 Ct/Min. brutto 1,19 Ct/Min
Leider bietet eins kein Roaming, weshalb man sich registrieren muss. Also nix für zweimal und sporadisch Lader (erste Ladung ist immer kostenfrei). Und für Schukolader (einschließlich Twizy, Twike, etc) ist es schon recht teuer pro kW/h.
Дворец, на который запрещено смотреть - Der Palast, auf den man nicht schauen darf (03/2018-ru/en UT)
Он вам не Димон - Doku über korrupte Machenschaften des russ. Premier Minister Dimitri Medwedjev (03/2017-ru/en UT)
Он вам не Димон - Doku über korrupte Machenschaften des russ. Premier Minister Dimitri Medwedjev (03/2017-ru/en UT)
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
Mo 24. Okt 2016, 07:16
Und wie viele sind wir hier insgesamt?Joe-Hotzi hat geschrieben:44% Einzelmeinungen ...![]()

Eben nicht. Ihn interessierte wo man wie laden kann und nicht wo man wie nicht laden kann. Am wichtigsten war ihm neben dem Akku v.a. der Preis. Kaufen würde er trotzdem nicht.Joe-Hotzi hat geschrieben:Wenn jemand fast "unbeleckt" ist, dann sind Reichweite und Preis das Erste, was angefragt wird. Aber wenn Dein Kunde schon als Zweites nach der Ladedauer fragt, ist es nicht mehr weit, bis er AC und DC mit Vor- und Nachteilen einschätzen kann.
Das ist Deine praktische Erkenntnis. Aber es gibt auch Pragmatiker, die sehen 400km Reichweite und dann keine Probleme mit der Ladeinfrastruktur. Opel sieht das ja auch so.Joe-Hotzi hat geschrieben:Es ist eine praktische Erkenntnis, die sich auch recht gut nachvollziehen lässt:
Man sollte AC etwa so schnell laden können, wie man die Energie verfährt. Denn nur dann ist (durch das flächendeckend vorhandene AC-Ladenetz) sichergestellt, dass man auch abseits der DC-Ladepunkte zügig unterwegs sein kann. Sonst wird man "schleichen" um mit möglichst geringem Verbrauch ein wenig von der "endlosen" Ladedauer an AC sparen zu können.
Davon brauchst Du nicht nur ausgehen das ist auch so und wird für Opel und die jew. Käufer dann auch voll und ganz aufgehen.Joe-Hotzi hat geschrieben:Gehe ich mal davon aus, dass ein Opel Ampera-e mit Akkugröße und Reichweite als vollwertiges bzw. auch als einziges Auto angedacht ist,
Re: Umfrage AC Ladung Ampera E
folder
Mo 24. Okt 2016, 07:18
Was über 300km wären und bie Weitem mehr als jedes andere EV mit vollem Akku.eDEVIL hat geschrieben:Genau das ist der Sinn der Sache. Der Ampera E wird dann für die 80% Ladung etwa eine stunde brauchen.Simon1982 hat geschrieben:Andernfalls wäre es günstiger den Akku nur bis 80% zu laden, danach wird dann typischerweise die Ladeleistung runtergeregelt, der Preis pro kWh wäre also höher.

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von Blue shadow
Di 8. Mai 2018, 08:09
-
-
Letzter Beitrag von reik
Sa 17. Mär 2018, 15:31
-
-
Letzter Beitrag von Kema74
Sa 9. Feb 2019, 10:39
-
-
Letzter Beitrag von UweII
Di 5. Feb 2019, 08:03
-
-
Letzter Beitrag von mainhattan
Mi 7. Nov 2018, 06:25